Adata XPG SX8200 PRO 1 TB M.2 PCIE SSD (1000 GB, M.2 2280)

Adata XPG SX8200 PRO 1 TB M.2 PCIE SSD

1000 GB, M.2 2280


Bewertung für Adata XPG SX8200 PRO 1 TB M.2 PCIE SSD

avatar
jensliedtk

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Schnell. Aber nicht ganz so schnell.

ADATA bewirbt diese SSD mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 3000 MB/s. Verbaut in einem OWC Gehäuse für bis zu 4 SSDs dieses Typs, angeschlossen an einen Thunderbolt 3 Anschluss eines Mac mini 2018, ergeben sich aber "nur" 785 MB/s Lesen und 669 MB/s Schreiben. Sicherlich sieht das anders aus, wenn man eine SSD dieses Typs direkt via PCIe Karte in einem Rechner verbaut, da dürfte das wesentlich höhere Werte erreichen. Vorausgesetzt, man erwirbt weitere SSDs gleichen Typs lassen sich damit auch RAIDs erstellen. Je nach Einbau-Art und Kühlungsweise (ein aufklebebares Kühlblech wird mitgeliefert) erreichen meine 4 SSDs dieses Typs selbst unter Volllast in jenem Gehäuse maximal 62 Grad Celsius. Mein Mac mini late 2018 hat dadurch sehr viel an Schnelligkeit unter Mac OS Catalina dazu gewonnen (das OS liegt auf einer jener SSDs in einem RAID 1), allerdings liegt die Schreibrate deutlich unter der der im Mac mini verlöteten SSD, die Lese-Rate ist vergleichbar. Dennoch: Einfachere Video-Bearbeitungen gehen deutlich flüssiger von Statten. Diese SSD lässt sich nicht direkt in Macs der aktuellen Generationen einbauen, dafür sind kompatible externe Gehäuse notwendig, aber sie kommt sehr gut mit dem aktuellen OS zu Rande. Insgesamt halte ich das Preis-Leistungsverhältnis in dem Rahmen, in welchem ich diese SSDs verwende, für sehr ausgewogen. 

Pro

  • Für RAID Konstrukte geeignet
  • Vergleichsweise günstiger Preis
  • Solide Leistung & Geschwindigkeit

Contra

  • Eher durchschnittliche Geschwindigkeiten