fitbit Versa Special Edition
34 mm, Aluminiumnur 1 Stück im Lager des Lieferanten
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Hauptfunktionen | Kalorienverbrauch, Musiksteuerung, Pulsmessung, Sauerstoffsättigung, Schlafaufzeichnung, Schrittzähler, Smart Notifications, Touchscreen, Wecker, Zahlungssystem |
Sport- & Freizeitfunktionen | Fitnessfunktionen, Höhenmesser, Laufen, Radfahren |
Satellitennavigationssystemtyp | Connected GPS |
Betriebssystem Kompatibilität | Android, iOS, Mac |
Laufzeit (ohne GPS-Modus) | 4 Tage |
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 86%
Anzahl Testberichte 5
SFT Einzeltest
Testergebnis 1,6 - gut i

Ausgabe 08/2018 - Die Fitbit Versa macht nur mit einem Smartphone so richtig Sinn. Klar: Für eine Runde Sport ohne GPS kann man sie guten Gewissens verwenden und vor allem die Akkulaufzeit ist absolut solide, doch eine echte Smartwatch ist sie eben nicht. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, denn Spaß macht das clevere Wearable durchaus. Gerade als Fitness-Tracker der Mittelklasse ist sie absolut sinnig und lässt sich dank des schicken Designs auch abseits des Sports tragen. Sollte GPS Pflicht sein, lohnt sich ein Blick auf die Fitbit Ionic. Sie ist praktisch identisch ausgestattet, kostet aber laut UVP auch 150 Euro mehr und ist wenig schön anzusehen.
- Lange Akkulaufzeit
- Viele Tracking-Funktionen
- Schickes Desgin
- Kein GPS
- Wenige Apps
CT Magazin Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 14/2018 - Für die Fitbit Versa spricht viel: Sie hält lange durch, ihre Fitness-Funktionen sind umfangreich, das Design ist kompakt und leicht. Mit dem hellen Display und wasserdichtem Gehäuse spielt sie im Freien uneingeschränkt mit. Auch ohne GPS gehört die Versa zu den besten Fitness-Trackern im Alltag. Der Smartwatch-Teil lässt hingegen zu wünschen übrig. Die Benachrichtigungen haben dank der Schnellantworten unter Android aufgeholt, doch fehlt es weiterhin an nützlichen Apps, einer Terminübersicht oder Assistentenfunktionen. Die Einrichtung der Uhr, die Installation von Apps und das Übertragen von Musik sind umständlich und langsam. Hinzu kommen immer wieder Probleme mit der Synchronisation. Das können Apple und
Android einfach besser. Die Versa kombiniert also einen Fitness-Tracker mit einer Smartwatch Light. Wer Wert auf schnelle Benachrichtigungen am Handgelenk legt, wird für 200 Euro glücklicher als mit reinen Trackern für weniger Geld. Apple Watch und Android-Uhren liefern dagegen mehr Funktionen am Handgelenk, bei kaum schwächeren Fitness-Funktionen.
Computer Bild Technik, die fit macht
Platzierung 2 aus 10
Testergebnis 2,3 - gut i
Ausgabe 15/2018 - Apple hat derzeit die Nase vorn: Dank eSIM ist die Watch autark vom Smartphone. Siri erleichtert die Kommunikation, und die Fitnessfunktionen sind stark Einen Haken gibt`s aber: Die Nutzung bleibt iPhone-Besitzern vorbehalten. Android-Nutzer oder preisbewusste Käufer greifen besser zum Samsung Gear Fit 2 Pro oder Fitbit Versa. Wer nur Schritte und Schlauf aufzeichnen will, schnallt sich das günstige Fitbit Alta HR um.
- Flache Smartwatch für Freizeitsportler
- Kein GPS und Sprachassistent
- Massaging mau
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren