Hisense 65U7QF
4K, QLED, 2020, 65 "nur 1 Stück im Lager des Lieferanten
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Dynamikumfang | Dolby Vision, HDR, HDR10, HDR10+, HLG |
Modelljahr | 2020 |
Hintergrundbeleuchtung | Full Array LED |
Betriebssystem | Android OS |
Downloads
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 87%
Anzahl Testberichte 3
video 65 Zoll TVs unter 2000 Euro
Platzierung 5 aus 5
Testergebnis 83% - sehr gut i

Ausgabe 12_2020 - Ist die LCD-Technologie wirklich so überholt, dass die meisten Hersteller die Entwicklung fast schon ad acta legen und nur noch die Mittel- und Einstiegsklasse beliefern möchten? Ich sage: nein! OLED ist immer noch sehr schwierig und kostspielig zu fertigen, in der maximalen Leuchtkraft begrenzt, und ja: der HDR-Farbraum ist ohne Quantum Dots noch eingeschränkt und kann nur auf Kosten von Maximalbrillanz oder Lebensdauer erweitert werden. Schade, dass ein Hersteller wie Panasonic, der beide Technologien adaptiert, eine so große Lücke zwischen dem preiswertesten OLED-TV und dem teuersten LCD lässt. Im vermisse einen TV mit feinfühligem lokalen Dimmen, Kontrastscheibe und natürlich 100 Hz. Der hier getestete HXW904 suggeriert durch die Neun in seiner Produktbezeichnung höchste Wertigkeit. Doch wenn man genau hinschaut, wäre er im letzten Jahr nur eine Acht, davor eine Sieben gewesen. Hier wird nur den den Niedrigpreis gesetzt. Sony als Wandler zwischen den Welten der Paneltechnologien macht es besser und versucht, mit Samsung und TCL mitzuhalten. Diese beiden Hersteller verzichten bisher auf OLED und pumpen viel Entwicklungspower in die Perfektionierung der LCD-Panels - mit großem qualitativen Erfolg. Leider ist der hier getestete Q60T nur ein Abklatsch der Megaleistungen eines Q90T, denn der QLED-Technik hätte ein 100-Hz-Panel mit 1000 Nits gebührt. TCL zieht das zu einem noch geringeren Preis durch und hätte mit lokalem Dimmen einen absoluten Überflieger schaffen können. Hier bleibt noch Luft nach oben.
- hohe Brillanz
- Dolby Vision und HDR10+
- Local Dimming
- Alexa
- saubere Farben
- Single Tuner
- Pulldown
Audiovision Einzeltest
Testergebnis 71 von 100 Punkten - gut i

Ausgabe 10/2021 - Der Hisense 55U7QF überzeugt durch ein natürliches Bild, eine homogene Panelausleuchtung und eine ordentliche Ausstattung. Für vollwertiges HDR-Feeling ist die Leuchtkraft des Panels im besten Farbsetting aber zu schwach. Trotzdem wird man ein besseres 55-Zoll-Bild für den Preis kaum finden.
- sehr natürliches Bild, authentische Farben
- guter Bedienkomfort
- HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos
- recht homogene Ausleuchtung
- limitierte Spitzenhelligkeit im besten Farbmodus
- App-Angebot mit Lücken
Satvision Einzeltest
Testergebnis 90,4% - gut i

Ausgabe 09/2020 - ... Für verschiedene HDR-Quellen ist der Hisense-TV dank vierfacher HDR-Unterstützung bestens gerüstet und hat zudem auch Dolby Atomos an Bord. Die integrierte Sprachsteuerung per Alexa sowie die gute Fernbedienung und Remote-App runden das gelungene Gesamtpaket ab. Im Test sammelte der Hisense 55U7QF 90,4 Prozentpunkte und erhält die Note "gut".
- Dolby Atmos
- Bluetooth
- Aufnahmeprogrammierung per App
- Amazon Alexa
- automatische Anlagenerkennung (Satellit)
- Bluetooth-Fernbedienung
- Unicable 2 (JESS)
- Media-Player
- HDR10+
- Dolby Vision
- HLG
- HDR10
- kein Twin-Tuner
- auf Standfuß nicht drehbar
- kein Kopfhörerausgang
- kein HDMI 2.1
- kein USB 3.0
- nicht alle Streaming-Apps an Bord
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren