OnePlus Nord CE
256 GB, Charcoal Ink, 6.43 ", Dual SIM, 64 Mpx, 5GNur 3 Stück beim Lieferanten an Lager
Farbvariante
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Akkukapazität | 4500 mAh |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Kamera Anzahl | Triple Kamera |
Pixelauflösung | 1080 x 2400 Pixels |
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 84%
Anzahl Testberichte 10
CHIP Online Einzeltest
Testergebnis 1,8 - gut i
Ausgabe 02/2022 - Das OnePlus Nord CE 2 überzeugt im Test mit einer sehr guten Akkulauf- und einer hervorragenden -ladezeit. Wie bereits sein Vorgänger ist es mit einem soliden Prozessor ausgestattet, der für eine flotte, auch Gaming-taugliche Performance sorgt. Das OLED-Display löst schön scharf auf und glänzt mit kräftigen Farben, ist dafür aber recht dunkel und bietet wenig Kontrast – wie bereits der Vorgänger. Und auch die Kamera kommt mit den gleichen Schwächen: Denn gerade unter Schwachlicht kommt diese an ihre Grenzen. Auf kabelloses Laden und ein IP-Zertifikat müssen Sie, man ahnt es schon, wie beim Vorgänger verzichten. So spricht nur die um 23 Minuten schnellere Ladezeit für das OnePlus Nord CE 2. Sparfüchse sollten daher zuerst einen Blick auf das OnePlus Nord CE werfen, denn erfahrungsgemäß werden die Preise in den nächsten Monaten deutlich sinken.
- Solides Display...
- Starke Akkulaufzeit
- Sehr schnelle Akkuladezeit
- ... aber etwas zu dunkel
- Fotoqualität punktet nur bei Tageslicht
PC Welt Online Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 01/2022 - Mittelklasse für 330 Euro: Das OnePlus Nord CE 5G spielt solide im Mittelfeld, kann 5G und hat mit 4.500 mAh einen recht kräftigen Akku an Bord. Mit Dual-SIM, 12 GB RAM und 256 GB Massenspeicher zeigt sich das 170 Gramm schwere Smartphone zudem recht flexibel. Induktives Laden ist damit aber nicht möglich und die Kamera erweist sich als kleiner Schwachpunkt: Während die Hauptkamera zwar mit 64 Megapixel auflöst, müssen wir dabei auf Tele-Brennweite verzichten und bei schwachem Licht mit mittelmäßigen Fotos leben. Die Frontkamera verfügt über 16 Megapixel. Für Antrieb sorgt ein kräftiger Snapdragon 750G mit 8 Kernen, das Display stellt 1080 x 2400 Pixel mit 90 Hertz dar. Bei Dual-Sim steht hier im Handbuch ein Häkchen, auf einen Speicherkartenslot wurde dafür aber verzichtet. Ein IP-Zertifizierung hat das Handy nicht, bei Staub und Wasser ist also Vorsicht geboten.
CT Magazin Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 16/2021 - In der Smartphone-Mittelklasse müssen sich OnePlus Nord CE und Sony Xperia 10 III starker Konkurrenz erwehren. Wer viel mit dem Smartphone fotografiert, findet Besseres, etwa das Google Pixel 4a. OnePlus und Sony stellen dem eine umfangreiche Ausstattung entgegen. Beide bringen 5G, einigermaßen flotte SoCs und tolle OLEDs mit. Das OnePlus punktet darüber hinaus mit massig Speicher. Das Sony-Smartphone läuft rekordverdächtig lang und ist wasserdicht.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren