
ASUS Prime Z390-A
LGA 1151, Intel Z390, ATX
ASUS Prime Z390-A
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Habe bei meine Board 2x16GB 3200mhz eingebaut. Ich würde 3200 nehmen. Unterschied 3200 und 3600 macht nicht viel aus. Habe noch 2 freie Platz. Wenn irgendwann neue Spiel rauskommt wie bei Transport Fever 2 so viel RAM braucht, kann immer noch 2 gleiche Modul aufstocken. Wegen OC, bin nicht so Fan zum übertaken. Würde lieber XMP einschalten.
Ja hat es. 1 mit Kühlkörper und andere nicht.
https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/PRIME-Z390-A/ Da findest Du alle Infos.
...Asus und Corsair haben eine andere Steuerung (Programm) für die RGB Beleuchtung.
Hallo Laut Asus gibt es 2 Steckplätze: 1 x M.2 Sockel 3, mit M-Taste, Unterstützung von Speichergeräten des Typs 2242/2260/2280/22110 (PCIE 3.0 x 4 Modus) 1 x M.2 Sockel 3, mit M-Schlüssel, Unterstützung von Speichergeräten des Typs 2242/2260/2280 (SATA & PCIE 3.0 x 4 Modus) Grüsse
Hallo Mit einem Wireless Dongle, der meistens mit der Maus geliefert wird sollte das kein Problem sein. Die Dongle werden meistens über USB angeschlossen. Grüsse
Leider wird das IO-Shield nicht separat verkauft.
Kann ich bestätigen, sind 7x 4pin-Header für Lüfter vorhanden. Lüfter-Konfiguration im BIOS/Q-Fan war bei mir eine Katastrophe, insbesondere war nach der "automatischen Kalibrierung" die kleinste einstellbare Lüfterdrehzahl viel zu hoch (soweit ich mich erinnere z.T. über 40%, während der Lüfter problemlos auch schon auf 20% läuft). Und die kalibrierten Werte liessen sich nirgends zurücksetzen, musste am Ende kompletten CMOS-Reset machen dafür. Vielleicht wurde das inzwischen aber durch ein BIOS-Update behoben (habe den PC vor etwas über einem Jahr eingerichtet). Jedenfalls, nach dem Reset hab ich Q-Fan und Kalibrierung links liegen gelassen und mir Argus Monitor gekauft für Lüftersteuerung und Temperaturüberwachung. Da kann ich die Lüfter abhängig von CPU *und* GPU steuern (z.B. Gehäuselüfter hochfahren, wenn GPU heiss wird, aber CPU noch idle ist) und auch Anlauf-/Auslauf-Zeiten können länger eingestellt werden (kein ständiges Hoch- und Runterfahren der Lüfter).
Gemäss Doku hat das Mainboard folgende Fan-Anschlüsse: 4-polig CPU_FAN 4-polig CPU_OPT 5-polig EXT_FAN 4-polig W_PUMP+ 4-polig AIO_PUMP 4-polig CHA_FAN1-2 4-polig M.2_FAN
Aus dem Manual: 4-pin CPU_FAN; 4-pin CPU_OPT; 5-pin EXT_FAN; 4-pin W_PUMP+; 4-pin AIO_PUMP; 4-pin CHA_FAN1-2; 4-pin M.2_FAN
Ja, dieses Mainboard unterstützt i7-9700, i7-9700K und auch i7-9900 Prozessoren. Details dazu findet man auf der ASUS Support Webseite zu diesem Board. Dort sind alle kompatiblen Prozessoren aufgeführt.
Ja, die entsprechenden Einstellungen sind im BIOS etwas versteckt zu finden. Wichtig: Ja nicht die ASUS Tools installieren, damit man das aus Windows machen kann. Da ist ein Backdoor-Virus in den Tools versteckt. War bis vor kurzem noch nicht korrigiert.
Ja, das sehen Sie richtig. Für die Intel Prozessoren der 6. Generation, benötigen Sie ein Chipset der 100er oder 200er Serie (z.B. Z170/Z270/H110/H270/B150/B250) .
Eine Abdeckung ist im Lieferumfang dabei. Sie kann ganz einfach ins Gehäuse "gedrückt" werden.
guggst du hier was auf dein Mainboard alles passt :-) https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/PRIME_Z390-A/PRIME_Z390-A_Memory_QVL_20190225.pdf?_ga=2.139342000.2070566405.1554873443-338776461.1528693921
Siehe Handbuch Seite 68: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/PRIME_Z390-A/G15017_PRIME_Z390-A_UM_V2_WEB.PDF [All On]: Alle LEDs (Aura- und Funktions-LEDs) werden aktiviert. [Aura Only]: Aura-LEDs werden aktiviert und Funktions-LEDs werden deaktiviert. [Aura Off]: Aura-LEDs werden deaktiviert, Funktions-LEDs werden jedoch weiterhin aktiviert. [Stealth Mode]: Alle LEDs (Aura- und Funktions-LEDs) werden deaktiviert.
229.- ist der aktuelle angeschriebene Preis. Bitte ignorieren Sie den "statt vorher"-Preis. PS: https://www.digitec.ch/de/Wiki/4490
25 von 25 Fragen