Für VPN brauchst du keine statische IP - DHCP reicht aus. Nur für einen VPN-Server zu Hause brauchst du sowas. Nimm einfach den Assistenten der App und klick dich durch. Dann geht es.
Das kommt auf die Distanz an, aber AI Mesh von Asus funktioniert sehr gut. So hast du z.B. immer das gleiche WLAN.
Am besten du verbindest beide per Ethernet, dann gibt's am wenigsten Probleme.
Ja, das geht. NAT und Firewall sind dann aber ausgeschaltet, was kein Problem sein sollte, weil diese Funktionen dann vom Huawei genutzt werden können.
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.galaxus.ch/hc/fr/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Du musst beim Asus bei WAN einstecken und beim Swisscom Router das WLAN halt abstellen und vom LAN Port das Signal holen. OpenVPN, WireGuard etc. Wird unterstützt.
Kannst ja mal die asus router app testen.
Du kannst den Router von Wingo nicht durch dieses Produkt ersetzen. Es unterstützt weder xDSL noch Glasfaser. Es kann eventuell als Ergänzung hinter dem Wingo-Router verwendet werden, um erweiterte Sicherheitsfunktionen, Vpn, WI-FI usw. bereitzustellen.
Ich glaube schon, dass er als AP geht. 2 Stockwerke sollten gehen hängt aber von Bauweise des Gebäudes ab. Wen es kein Land gibt ev. Mit poweline ergänzen.
Es gibt eine VPN-Client-Funktion, die PPTP, L2TP und OpenVPN unterstützt. Wenn es darum geht, eine Verbindung zu einem Internetdienst (wie NordVPN) herzustellen, ist es machbar.
Laut ASUS Produktseite hats eines dabei, ich denke das wird hier auch beiliegen: https://www.asus.com/ch-de/Networking-IoT-Servers/WiFi-Routers/ASUS-WiFi-Routers/RT-AX58U/techspec/
Hallo Der Router ist grundsätzlich mit jedem Internetanbieter kompatibel, solange dieser einen Standard-WAN-Port (RJ45) verwendet. Ob er speziell mit Sunrise kompatibel ist, hängt von den spezifischen Anforderungen deines Internetanschlusses ab. Du solltest sicherstellen, dass dein Anschluss einen Standard-WAN-Port unterstützt.
Was die Zeitbegrenzung für die WLAN-Nutzung deiner Kinder betrifft, bietet dieser Router Funktionen wie Quality of Service (QoS) und Parental Control, die dir helfen können, die Nutzung zu regulieren.
Ich würde gerne zusätzlich zu meiner Swisscom Internetbox einen Router installieren, um damit eine VPN-Verbindung für Streaminginhalte zu ermöglichen.
Kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
- Wenn ich diesen Router an die Internetbox anschliesse, wird dann nur noch der Router das Internetsignal senden?
- An welche Anschlüsse ich muss den Router anschliessen?
- Wird Wireguard nun unterstützt oder befindet es sich immer noch in der Betaversion?
- Was gibt es generell alles zu beachten? Gibt es besser geeignete Geräte?
Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe!
Hallo Zusammen
Ich habe in meiner Wohnung, 1 Etage, ca. 140m2, immer wieder Probleme mit meinem WLAN. Zuerst habe ich das WIFI über den Standard Sunrise Router laufen gelassen, da hatte ich jedoch auf dem Balkon keinen Empfang mehr und durchdas lief das Sonos auf dem Balkon nicht mehr.
Nun habe ich es mit einem DLINK Mesh System versucht, welches Signal für über 420m2 verspricht aber ich immer wieder mit unterbrüchen zu kämpfen habe.
Ich bin überhaupt kein Netzwerkprofi, kenne mich ein bisschen damit aus. Denkt ihr dass dieser Router für eine 140m2 Wohnung reicht? Der Router wäre ziemlich mittig in der Wohnung im Reduit platziert, muss aber natürlich durch Wände.
Besten Dank im Voraus!
Bei mir steht der router fast ganz links im Haus. Der Balkon ist ganz rechts. Abstand ca. 10m-12m. Ich habe draussen auf dem Balkon mit geschlossener Türe noch Empfang. Wohlbemerkt mit 5Ghz (kommt weniger weit als 2.4Ghz). Der Empfang ist aber nicht herausragend. Trotzdem bringt Speedtest 50-80Mbit/s hin. Also mehr als genug. Wenn du auf 2.4Ghz stellst reicht es wahrscheinlich noch weiter. Wenn du ihn also mittig platzierst und dann maximal 10m entfernt bist in alle Richrungen, dann reicht der Empfang sicher. Meine Netzwerkkameras draussen laufen alle und sind 12m entfernt.
Ich verwende diesen ASUS Router als WLAN Verstärker in Kombination mit meiner AVM FRITZ!Box 7583 (https://www.digitec.ch/de/s1/product/avm-fritzbox-7583-router-17686673), erreiche aber nicht die Geschwindigkeit, die eigentlich möglich wäre.
Gem. Leitung meiner 2.5 Zimmer Wohnung, sollte ich 425 Mbits/s erreichen können. Das Internet-Abo von Quickline läuft auf 500 Mbits/s.
Da ich eigentlich kein LAN Kabel durch die Wohnung ziehen möchte, habe ich meinen PC mit dem WLAN verbunden. Das FRITZ!Box Modem wie auch der Router stehen ziemlich mittig und keine 3 Meter von meinem PC und TV entfernt, dennoch erreiche ich lediglich eine Geschwindigkeit von ca. 260-280 Mbits/s Download und 119-121 Mbits/s Upload.
Ich kenne mich bezüglich der Einstellung des ASUS Routers nicht genügend aus. Liegt es vielleicht an einer Einstellung oder habe ich vielleicht einen unpassenden Router für mein Modem?
Du brauchst ein Gerät, um Deine Computer über Wifi statt über Lan-Kabel mit dem Router zu verbinden? -> Access Point Gerät
Den Asus Router RT-AX58U kannst Du in den Access Point Modus setzen: https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1015009/ Dafür brauchst aber eigentlich keinen Router, dies kann auch ein einfacheres Gerät erfüllen: https://www.digitec.ch/de/search?q=access+point&is=acces Alternativ kannst Du auch über das Stromnetz mit Powerline Gerät deine Computer mit dem Router verbinden.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.