Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Corsair H150i Pro

Corsair H150i Pro


Fragen zu Corsair H150i Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
RomanL1

vor 5 Jahren

avatar
tobbo

vor 5 Jahren

Was meinst du mit "Welche Lüfter werden sonst noch unterstüzt"? Auf dem Kühlergehäuse sind drei 120-mm-PWM-Lüfter verbaut, diese kannst du mit drei beliebigen 120mm-Lüfter ersetzen. Sind es ebenfalls PWM-Lüfter denke ich sollte es auch mit der Software für die Lüftersteuereung keine Probleme geben.

avatar
Mike_7773

vor 5 Jahren

avatar
rivendare

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hello, ich möchte dich bitten, dir die Spezifikationen des Turms genauer anzusehen, insbesondere den Abschnitt "Kühleigenschaften". Dort steht alles drin. Und das wird verhindern, dass dir jemand eine falsche Antwort gibt, wenn du selbst nachprüfst. Aber ja, es ist vergleichbar.

avatar
tobias.loeliger

vor 5 Jahren

avatar
mscher1977

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo. Ich verstehe den Einbau nicht ganz: Willst du beim Cooler Master Gehäuse die 3 Front Lüfter als Einbaustelle nehmen? Diese 3 Lüfter sind als Luftansaugung für den gesamten PC gedacht. Wenn hier das H150i eingebaut wird, ist die Luft schon erwärmt und wird danach als PC Belüftung weitergenutzt?! Ich habe meinen H150i gemessen und hier sind es effektiv 39.6cm...Wird so nicht passen.

30 von 91 Fragen

Nach oben