
Corsair H150i Pro
Corsair H150i Pro
Ja, den kannst du aber in diesem Gehäuse nur qn der Oberseite verbauen. Was auch keine schlechte Lösung ist.
Ja.
Das Produkt ist leider ausverkauft und kann deshalb nicht mehr von uns angeboten werden.
Sollte gem, hersteller gehen: corsair carbide 175 Radiator Compatibility 120mm, 140mm, 240mm, 280mm, 360mm
Es ist ein AM4 Mounting Kit dabei. Wenn du aber eines davon separat kaufen willst, musst du dich beim Hersteller selber melden. Corsair verkauft auch einzelne Teile ihrer Produkte. Hoffe das hilft dir weiter ;)
Die H150i ist das neuere Modell. Bei der Kühlleistung gibt es keinen grossen Unterschied.Der einzige Unterschied ist die Schlauchlänge (2.40cm die H150i XT und 2.70cm die H150i.
Moooin, Ja passt. Grüße Kahjiit
Ja in der Front könnte man einen 360mm verbauen.
Nein. Für dein Gehäuse brauchst du einen Radiator der weniger als 3 Lüftet-Slots einnimmt. Passend wäre der corsair H100i Mit einem Radiator worauf 2 120mm Lüfter passen.
...nur bei Corsair direkt: https://www.corsair.com/de/de/
Was meinst du mit "Welche Lüfter werden sonst noch unterstüzt"? Auf dem Kühlergehäuse sind drei 120-mm-PWM-Lüfter verbaut, diese kannst du mit drei beliebigen 120mm-Lüfter ersetzen. Sind es ebenfalls PWM-Lüfter denke ich sollte es auch mit der Software für die Lüftersteuereung keine Probleme geben.
Laut Corsair Website Ja. Quelle: https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Fl%C3%BCssigk%C3%BChler/Hydro-Series%E2%84%A2-PRO-RGB-Liquid-CPU-Coolers/p/CW-9060031-WW
Ja das geht. Beides AM4 Sockel
Laut der topachat-Website ja. Ich denke, das ist auch der Fall. Das bedeutet, dass du nicht die maximale Leistung der neuesten Nvme-SSDs und nicht die maximale Leistung der nächsten Nvidia-Karten haben wirst.
Ja kann an der Front eingebaut werden.
Kenne die Silent Loop nicht. Habe aber den corsair h150i pro, macht sich bis jetzt top, ist nicht laut oder irgentwelche geräusche. Was man beachten muss ist das ding ist groooss :)
die Software von Corsair finde ich persönlich besser und ausgereifter als die von Kraken...
Hallo, das kann ich auch nicht genau sagen... Der H150i mit Lüfter benötigt 55mm bis an den Gehäusedeckel. Eher nicht, wenn man die Bilder anschaut.
Ja hab die bei mir oben eingebaut
Nein .. zwar hast du in der front 3x 120mm fans aber die psu shroud ist im weg und verhindert das anbringen eines radiators... ein 240er radiator (corsair H100iv2) würde passen.. so wie auch oben
Hello, ich möchte dich bitten, dir die Spezifikationen des Turms genauer anzusehen, insbesondere den Abschnitt "Kühleigenschaften". Dort steht alles drin. Und das wird verhindern, dass dir jemand eine falsche Antwort gibt, wenn du selbst nachprüfst. Aber ja, es ist vergleichbar.
Hallo. Ich verstehe den Einbau nicht ganz: Willst du beim Cooler Master Gehäuse die 3 Front Lüfter als Einbaustelle nehmen? Diese 3 Lüfter sind als Luftansaugung für den gesamten PC gedacht. Wenn hier das H150i eingebaut wird, ist die Luft schon erwärmt und wird danach als PC Belüftung weitergenutzt?! Ich habe meinen H150i gemessen und hier sind es effektiv 39.6cm...Wird so nicht passen.
Auf dem CPU Kühler ist Wärmeleitpaste aufgetragen.. Habe Trotzdem noch ein wenig Wärmeleitpaste aufgetragen.
Wie ich das sehe, würde es von der Länge her nicht passen.
Hallo Guci Natürlich reicht die Corsair H159i Pro für den Intel Core i9-9900K . Gruss
die reicht und immer neue wärmeleit-paste beim wechseln des kühler‘s
30 von 91 Fragen