
Devolo Magic 2 LAN Starter Kit 1-1-2
2400 Mbit/s
Devolo Magic 2 LAN Starter Kit 1-1-2
2400 Mbit/s
Ich habe dieses Gerät gekauft und später ein weiteres, um das Netzwerk auf einen anderen Raum zu erweitern. Es funktionierte ohne Probleme und wurde per Knopfdruck synchronisiert.
Hallo, nein, MAgic2 funktioniert nur mit Magic2. Das ist hart, aber so ist es.
Hallo Nico. Du brauchst das Starterkit. Denn dieses hat auch eine Routing-Funktion. Gruss Sam
Hallo PeterJohn7, ich schliesse mich dem Vorredner an und ergänze etwas. Grundsätzlich sind die einzelnen Komponente problemlos miteinander kompatibel. Ein neues Komplett-Set macht aber nur dann Sinn, wenn die anderen "Erweiterungen" (So heissen die Geräte, welche mit dem "Basis-Gerät" verbunden werden) auch genutzt/benötigt werden können. Wird effektiv nur das Basis-Stück benötigt und keine zusätzlichen Erweiterungen, dann lohnt sich besser nur der Kauf eines einzelnen Stückes, welches mit dem Router verbunden wird. Müssen es 3 LAN-Ports sein (jenes, das bei Dir kaputt gegangen ist): Devolo Magic 2 LAN triple (2400 Mbit/s) Reicht auch nur 1 LAN, darf es auch dieses Gerät sein: Devolo Magic 2 LAN Erweiterung 1-1-1 (2400 Mbit/s) Übrigens kann jede Komponente am Router angeschlossen werden. Es gibt daher eigentlich keine "Basis" oder "Erweiterung" .. es sind alles dieselben Geräte (sie unterscheiden sich nur in der Anzahl LAN-Ports.
Wenn das Powerline Signal im Keller auch ankommt, das ist kein Problem. Powerline baut ja selbst kein neues LAN Netzwerk auf, es wird das bestehende genutzt und der IP Address Bereich ist überall wo die Geräte Empfang haben der Gleiche. Die Pair Tasten an den Geräten stellen nur sicher, dass die Powerline Geräte untereinander die Datenverbindung von Powerline zu Powerline Gerät verschlüsseln.
Guten Tag Dieses Produkt selbst ist "HomeGrid" Zertifiziert und ist kompatibel zu all den Modellen die das auch sind. Die Zertifizierung oder der "Standard" ist in den Spezifikationen angeben. Darüber hinaus wird dieses Thema in der Beschreibung angeschnitten. freundliche Grüsse
Ja, siehe Details unter https://www.devolo.ch/support/faq
Salut. Nein, mit dieser Produktvariante nicht. Es gibt eine andere Variante, die WLAN (bzw. wie's im Produktnamen heisst: WIFI) ermöglicht: Devolo Magic 1 WiFi Starter Kit 2-1-2 (1200Mbit/s)
Hello, du kannst magische Elemente problemlos miteinander verbinden.
Ja. Da Powerline/dLan die Phase und den Nullleiter zur Datenübetragung benutzt kommt ja eigentlich keine Übertragung zu Stande wenn unterschiedliche Phasen genutzt werden möchten. Es kann aber zu einer (vermutlich eher schlechten) Verbindung kommen wenn irgendwo (zB im Elektroverteiler/Sicherungskasten) die drei Phasen direkt parallel nebeneinder liegend auf einer kurzen Strecke verlaufen, so das dass Signal von einer Phase auf die andere übersprechen kann. Um Verbindungen über unterschiedliche Pasen zu ermöglich bzw zu verbessern gibt es Phasenkoppler. Müssen aber von Fachpersonen instaliert werden. https://www.allnet.de/at/allnet-brand/produkte/powerline/powerline-zubehoer/p/allnet-all1688pc-powerline-phasenkoppler-3-phasen-lx/ Grundsätzlich gilt für Powerline/dLan das gleiche wie für Wlan. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Korrekt, die Buchse ist abgedeckt und das devolo-Teil nicht drehbar. Achtung: Das ist kein Design-Fehler. Gemäss Anleitung von devolo müssen zusätzliche Geräte über das devolo ans Stromnetz. So wird eine optimale Verbindung gewährleistet. Es ist möglich, eine Steckleiste oder einen Mehrfachstecker ans devolo anzuschliessen um den Verlust der Steckplätze zu kompensieren.
2 Stück Devolo Magic 2 LAN mit jeweils einem Anschluss und dazu zwei Patchkabel (ca. 1.5-2m)
Weiss nicht aber sieh mal unter diesem Link: https://www.digitec.ch/en/s1/QuestionAndAnswer/kann-man-zum-devolo-dlan-1200-wifi-ac-starter-kit-auch-zusaetzlich-die-mystrom-geraete-von-swisscom--79420 selbst wenn die Geräte auf verschiedenen Frequenzen modulieren, würde ich eher davon abraten. Wer weiss, was da für Störungen auftauchen. Entweder die eine oder die andere Produktefamilie verwenden.
Ja, DIESES Devolo-Produkt hat keinerlei WLAN-Funktion. Ich benutze es aber, um mein smart TV mit dem Internet zu verbinden, ohne dafür ein WLAN aktiv haben zu müssen...
also in der devolo software kannst du zumindest nicht festlegen mit welchen anderen devolokästchen die dingerchen komunizieren sollen und mit welchen nicht... respektive die kästchen verbinden sich mit allen weiteren verfügbaren kästchen... habe jedoch noch nie selbst ein vlan erstellt, so wie ich das verstehe könnte es klappen wenn du das kästchen das du als sender brauchst einfach an einen switch hängst bei dem du das so konfigurieren kannst.. ;)
Schalten Sie das auf beiden Powerlines das Powersaving ab!
22 von 22 Fragen