
Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2
PC
Elgato Game Capture 4K60 Pro MK.2
PC
Es gibt den Elgato Cam Link PRO mit 4 Eingängen Elgato Cam Link Pro (PC)
Soweit ich es sehen kann ist bei dem Fenster Aufnahme 2160p60 immer noch das maximale was aufgezeichnet werden kann. Beim Gerät selbst ist eine Auflösung von 3440x1440 Möglich. Aber es gibt auch die Option benutzerspezifisch. Was das heißt ist schwer zu sagen da man eine BIN Datei wählen müsste.
Nein, an der Karte hat es nur einen HDMI In und einen HDMI Out. Somit müsste man dann am Computer den Line In Anschluss verwenden, oder man löst es mit einem Audio Mixer.
hallo pädu ja das geht
ja und die ist sogar schon dabei
Hallo, ich habe auch eine solche Karte im Einsatz. Da ist es ganz wichtig, dass du entsprechend gute HDMI Kabel hast Version 2.x, mit den älteren gibt es nur Probleme. Hoffe dass der Tipp hilft, Gruss Andy
Interne Karte bekommt nur Strom solange der PC an ist (gespiesen von PCI-E Slot).
Das Problem hatte ich auch bei mir lag es am Kabel hab mir dann das Kabel gekauft Club 3D HDMI (Typ A) — HDMI (Typ A) (3 m, HDMI) und seitdem keine Probleme mehr. Kann aber keine Garantie geben das dass auch bei dir so ist.
Hallo Fabio, direkt wissen woran es liegt kann ich dir nicht sagen, aber in den Einstellungen kannst du die Bildeinstellung anpassen. Versuch es doch einmal damit ob du damit ein besseres Erlebnis für dich und deine Viewer verbessern. Im Menü "Gerät" kannst du den HDMI Farbraum umstellen Möglicherweise hilft das? Es gibt noch 1,2 weitere Dinge die mir einfallen: - Versuchsweise ein anderes HDMI Kabel nutzen? - Hast du auch ein "verfälschtes" Bild, wenn du statt mit der Utility, von dem Ausgang der Karte an den Monitor gehst? - Eventuell mal einen anderen PCIe slot, ich hatte bei mir anfänglich Probleme mit Bluescreen an einem bestimmten PCIe. - Mainboard BIOS up-to-date? Hoffe irgendwas davon hilft dir weiter.
Ja, absolut kein Problem. In deinem Fall würde ich zur Nutzung des Nvenc Encoders der GPU raten.
Nein, es sollte funktionieren. Ich benutze meine Konsole nicht zum Aufnehmen oder Streamen. Ich bin eher technisch veranlagt und nehme Bios-Bildschirme usw. auf. Aber vielleicht kann ich ja helfen. Welche Konsole hast du? Whatsapp mich +417 63 751 768.r Daniel
Nein, das ist nie sinnvoll. Habe das im Übrigen mal probiert, das hat nicht nur nichts gebracht, es hat im Gegenteil den PC massiv stärker belastet. Single-PC direkt mit OBS aufnehmen.
Dies ist natürlich möglich. Allerdings, wenn die Karte nur für die Switch verwendet werden soll kann auch gut eine günstigere welche 1080p60 kann gekauft werden, da die Switch keinen 4K output hat. Ich persönlich nütze die Karte hauptsächlich für die Switch und gelegentlich mit anderen Konsolen, weshalb ich mich doch für das 4K Modell entschieden habe.
Ich frage mich ob du mit deiner 5700XT ein gutes 4k Bild bekommst aber rein physikalisch geht es gut ja.
Meinst Du es könnte sich um einen Garantiefall handeln?
Ja. Benötigst nur die Game Capture Software von Elgato - möglich währe aber auch ein HDMi Switch zu benutzen.
Ich habe kurz für dich gegoogelt und hier findest du die System Anforderungen: https://help.elgato.com/hc/en-us/articles/360027964112-Elgato-Game-Capture-4K60-Pro-System-Requirements
Von Elgato gibt es noch keine offizielle Antwort auf diese Frage im FAQ. Wenn man sich aber die Specs anschaut, dann wird die 4k60 Pro als einzige gelistet mit Passthrough 240 fps @ 1080p und 144 fps in 1440p. Die Bandbreite wird mit 200mbit angegeben. Das alles + die Tatsache, dass 4k 120hz von hdmi 2.0 nicht offiziell unterstützt wird, deutet ziemlich klar darauf hin, dass 4K nur 60 fps passthrough möglich ist. Da müsstest du auf neue Capture Cards warten. Allerdings werden wohl die wenigsten Spiele wirklich auf 120hz @ 4K laufen. Und die Voraussetzung wäre immer noch, dass du auch einen Fernseher hast der dies entsprechend abspielen kann (also optimalerweise auch hdmi 2.1 unterstützt). Mit dieser Capture Card wäre zumindest 1440p @ 144hz möglich. Leider gibt es noch keine Info ob die PS5 das unterstützt. Hoffe ich konnte helfen.
Sie wird sicherlich mit der PS5 funktionieren, solange Sony die Abschaltung von HDCP erlaubt. Die Frage ist, in welchen Auflösungen du spielen möchtest. 4K120 passthrough unterstützt die 4K60 Pro Mk.II nicht. Sie kann aber 4K60, 1080p240 und 1440p144 Signale (inkl. HDR Signale) weitergeben.
Ja, sofern die Kamera über HDMI das Bild ausgeben. Ich habe eine Sony A6100 an der Karte. Grüsse
Du kannst ein paar Sachen versuchen. 1. BIOS update für dein Mainboard falls die neue Version verfügbar ist. 2. Andere PCI slot versuchen. 3. Nvidia shadow play usw ausschalten
Hallo, die MK2-Version ist die neueste Version. Hier ist, was sie im Vergleich zur alten Version (7042121) zusätzlich bietet Er kann Low- und High-Profile-Medien verwenden (im Lieferumfang enthalten). Sie kann in HDR aufnehmen. Es kann HDR-Video in SDR umwandeln. Es bietet einen Multi-App-Zugang. Du kannst zum Beispiel in OBS streamen, während du in Elgato 4K Capture Utility aufnimmst. Einen schönen Tag noch.
Die Auflösung/Bildwiederholfrequenz des Monitors am Streaming-PC spielt absolut keine Rolle, dies hat keinen Einfluss auf das Capture Signal, welches durch die 4K60 Pro II geschlauft wird.
Klar, solange das Signal nicht HDCP geschützt ist. Wenn aber nur das Signal einer Kamera aufgezeichnet werden soll, sprich ein Durchschlaufen des Bildsignals zu einem Monitor/TV nicht nötig ist, kann geradesogut ein Camlink 4K verwendet werden.
Die Karte hat nur ein HDMI In und HDMI Out Anschluss. Der Sound wird ausschliesslich über HDMI übertragen. Du schliesst deinen PC1 via HDMI an der Elgato Karte auf PC2 an. So lange du keine getrennten Audiospuren willst, sollte es out of the box funktionieren. Für getrennte Audiospuren kannst du vielleicht dein Audio auf einem seperaten, auf deinem Motherboard befindlichen, Audio Out an PC1 in ein Audio In an PC2 senden und dort mit einer Audio-Software mixen.
30 von 34 Fragen