
Epson EcoTank ET-5150
Tintentank, Farbe
Epson EcoTank ET-5150
Tintentank, Farbe
Nach den gefundenen Informationen nicht.
Hallo. Ja, ist dabei.
Mittelmässig, auch fixiert der Druck nicht gut, man kann die Farbe mit dem Finger wegwischen. Ansonsten zufrieden, sehr sparsam und günstig im Tintenverbrauch.
Ich betreibe den Drucker unter Windows. Sie können auch über das Handy Druckaufträge verschicken. LG Tobi
Guten Abend wehrtes Nutzer und Interessenten des ET-5150, zuerst, wenn ich einer Dame nicht widersprechen mag, so muß aus praktischer Erfahrung wie folgt qualifizieren: 1. Xubuntu 20.04 LTS funktioniert sowohl Druck als auch Scan Funktion einwandfrei 2.auf der regulären Epson Seite wird dies nicht offensichtlich angeboten Dies liegt daran, weil es keinen offizielen Support gibt. Auf einer separaten Seite gibt es allerdings einen Endbenutzer taugluch Support inklusiv Downloads und Anleitungen pro Distribution. 3. Hier der Link: https://support.epson.net/linux/en/imagescanv3.php Dort werden auch weitere Distributionen beschrieben. 4.Praktischer Tip, zum sinnvollen scannen das "Epson Scan 2" Programm installieren. Ist mir bequemer als XSANE. 5. Technischer Tip zur Konfiguration im Netzwerk: nach einem Kernel -Update prüfen ob der Drucker noch eingebunden ist. Mir ist nach dem letzten Wochenende der ET-5150 aus der Druckertreiberkonfiguration (CUPS.CONF) entfernt worden. Dies liegt meines erachtens aber an einem Kompilierungsfehler in dem Patch vom 5.2.2022 in Ubuntu. Dieser überschreibt sporadisch die o.g. Datei mit einer veralteten Kopie. Dies geschah auch schon mit meinem HP LJ-2100TN. Beide Drucker sind bei mir im Netzwerk und nicht mit dem PC direkt verbunden. Meine Vermutung ist, daß die Verknüpfung zwischen o.g. Konfigurationsdatei und dem zugehörigen Hostnamen verloren geht, weil der Epson per Namen und nicht per IP-Adresse anfebunden ist. Bei dem o.g. HP Drucker hat das löschen und und neuinstallieren des Druckers auf per CUPS Seite (interner Webdienst des lokalen Druckdienst in Debian basiertem Linux) für Abhilfe gesorgt. Ist für den ET-5150 bei mir unter Beobachtung, weil ich den Hostnamen für das Drucken vom Smartphone benutze. Viel Vergnügen mit dem Drucker, ist auch unter Xubuntu aus meiner Sicht zu empfehlen. Schönen Abend, Knubbels
Guten Tag. Ja, wir haben das auch bei einer schwarzen Fläche festgestellt. Freundliche Grüsse
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Ich habe ein Foto auf Migros Budget Fotopapier ausgedruckt und fand es dort eigentlich ganz okay. Ich habe aber keinen Vergleichswert. Es ist sicher eher matt.
Leider ist bei diesem Drucker der Druckkopf fest verbaut. Daher kann man auch nicht ändern wie die bedruckte Seite rauskommt.
Nein, das geht leider nicht. Die Scanfunktion ist auch sehr langsam. Benötigt man ein wenig Geduld.
11 von 11 Fragen