Ja, du kannst mit diesem Drucker ganz normal Dokumente drucken. Der Drucker unterstützt verschiedene Papierformate, darunter A4 und A3, was für den Druck von Dokumenten geeignet ist. Was den Tintenverbrauch betrifft, hängt dieser von den Druckeinstellungen und der Häufigkeit des Druckens ab. Normales Papier ist für den Druck von Dokumenten ausreichend, aber spezielle Papiere können die Qualität verbessern.
Der Drucker ist nicht direkt mit Linux kompatibel, da Epson keine spezifischen Linux-Treiber für das Modell bereitstellt. Allerdings gibt es Drittanbieter-Software wie TurboPrint, die den Druck auf Linux ermöglicht, jedoch nicht die Scannerfunktion unterstützt. Für die Scannerfunktion könnte VueScan eine Alternative sein, da es auf Linux läuft und verschiedene Scanner unterstützt.
Da es sich hier evtl. um einen Hardware Fehler handeln könnte, muss der Artikel als "Defekt" zurück gegeben werden. Aber da es keine Schachtel mehr hat, kann ich nicht sagen, wie Digitec dies handhabt. Ich würde mal dem Support von Digitec anfragen.
Der Drucker selbst ist sehr gut. Ich würde ihn wieder empfehlen. Und Fehler kann jedes Produkt haben. LG
Dieser epson hat keinen eco tank, somit lassen sich keine epson sub farben von einfüllen resp keine Patronen. Was man aber kann, einfache Transferfolien für inkjet kaufen.
Punkt 1 - Halbgefüllte Patronen
Punkt 2 - ich verwende stets Canon, wenn ich lang anhaltige Drucke, das Teuerste und das von Hahnemühle
Punkt 3 - Meine Patronen bestelle ich bei G.....ch - kosten einen Bruchteil, zwar keine Original; aber konnte bis jetzt keine signifikanten Unterschiede feststellen; allerdings nicht auf Langzeit-Tageslicht Beständigkeit.
Alle Fotopapiertypen, die mit diesem Drucker kompatibel sind, werden auf der Website des Herstellers aufgeführt. Dort findest du eine vollständige Liste :)
Ich habe den Drucker jetzt seit ein paar Wochen und bis jetzt noch keine Probleme damit. Ich habe noch nicht super viel damit gedruckt, aber alle meine Ausdrucke auf Normalpapier waren bisher einwandfrei. Fotos habe ich noch keine gedruckt.
Guten Tag,
wir haben drei Fragen zu diesem Drucker:
1) Für wie lange genügen die im Lieferumfang enthaltenen Tintenpatronen, wenn man auf A3 Fotos drucken will?
2) Ist das Produkt, das richtige A3 Fotopapier, um glanzvolle Resultate zu erhalten? Link:
https://www.galaxus.ch/de/s12/product/epson-premium-glossy-255gm-a3-20x-fotopapier-213290
3) Gibt es zu 2) auch Mengenrabatt oder passende und günstigere Alternativen von anderen Herstellern, welche trotzdem gleich gut sind?
Für eine Antwort sind wir sehr dankbar.
Wifi 6 - Auszug von Computerworld (Vieleicht hilft es Dir weiter)
Drahtlos ins Netz 18.07.2019, 17:30 Uhr
Das ändert sich mit dem neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6
Der neue Wi-Fi-Standard IEEE 802.11ax steht in den Startlöchern. Technische Verbesserungen werden eingeführt und kryptische Bezeichnungen endlich abgeschafft.
WLAN
(Quelle: Georgejmclittle / Shutterstock.com)
Seit Jahren werden die Wi-Fi-Standards überarbeitet und verbessert. Der Datendurchsatz steigt, die Verbindungen stabilisieren sich und Störungen durch andere Geräte werden weniger. Diese Wi-Fi-Normen laufen unter der Bezeichnung IEEE 802.11, gefolgt von einem Kürzel. Der aktuelle WLAN-Standard hört auf die Bezeichnung 802.11ac und wird in Kürze durch 802.11ax abgelöst.
Wi-Fi 6
Symbol für das neue Wi-Fi 6.
Quelle: Wi-Fi Alliance
Ausserdem ist mit der neuen Technologi
Das ändert sich mit dem neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6
Das kann Wi-Fi 6
Wie bei jedem neuen WLAN-Standard stehen das Tempo und die Zuverlässigkeit der Verbindung im Vordergrund. Wi-Fi 5 wurde bereits im Dezember 2013 verabschiedet; zu jener Zeit waren Videostreams in 4K noch Zukunftsmusik und 50 GB grosse Spiele wurden ausschliesslich auf schillernden Scheiben gekauft. Heute gelten solche Datenmengen als normal und sollten von jedem modernen Haushalt gestemmt werden.
Netgear RAX80
Der Netgear RAX80 Nighthawk zählt zu den kompatiblen Routern.
Quelle: Netgear
Wi-Fi 6 wird technische Flaschenhälse weiten und bis zu 30 Prozent schneller sein. Im 5-GHz-Netz lassen sich bis zu 1200 Mbit pro Sekunde und Antenne übertragen. Im 2,4-GHz-Netz sind 287 Mbit pro Sekunde möglich. In Wohnungen und Einfamilienhäusern sind 5-GHz-Netze meistens keine Herausforderung, sodass ein Router mit vier Antennen unter besten Bedingungen 600 MB pro Sekunde drahtlos überträgt.
Auf den ersten Blick stellt sich vielleicht die Sinnfrage, denn kaum ein privater Internetanschluss schafft 600 MB pro Sekunde. Allerdings profitiert auch die interne Vernetzung, wenn Daten vom Notebook auf den Netzwerkspeicher (NAS) kopiert werden oder mehrere Personen gleichzeitig auf das Netz zugreifen. Wi-Fi 6 erhöht auch die Reichweite. Ausserdem bedient ein Router mehr Geräte gleichzeitig – das ist für Hotels genauso wichtig wie für Einkaufszentren, Schulen oder Firmen.
Verfügbare Geräte
Endgeräte, die Wi-Fi 6 unterstützen, sollten dieses Jahr auf breiter Front ihren Einstand geben. Bestehende Geräte bleiben kompatibel. In jedem Fall ist für die Nutzung grundsätzlich ein neuer Router erforderlich, der 802.11ax oder eben Wi-Fi 6 unterstützt, wie zum Beispiel den Netgear RAX80 Nighthawk.
Wi-Fi 6 wird die Smartphones im Sturm erobern und spätestens nächstes Jahr in besseren Geräten Standard sein, so wie im Samsung Galaxy S10, das sich schon heute damit versteht. Bis der ganze Gerätepark auf Wi-Fi 6 eingeschworen ist, werden noch einige Jahre vergehen. Das sollte Sie nicht davon abhalten, bei neuer Hardware darauf zu achten. .... ( ansonsten den Druckertreiber aktuell runterladen)