
equip 127608
F/UTP, S/FTP, CAT5e, 0.19 m
equip 127608
F/UTP, S/FTP, CAT5e, 0.19 m
Neben deiner logischen Erklärung gibt es leider noch eine weitere die dir aber nicht gefallen wird ;-) ZB das du nicht die Funktionsweise dieser Splitter verstanden hast und was deswegen die Nachteile sind. Dies sind Splitter und keine Mehrfachstecker. Man kann nicht einfach ein Netzwerkkabel aufsplitten und dann zwei Geräte daran anschliessen. Darum muss an jedes Ende deines gezogenen Kabel ein Splitter gesetzt werden. Die Splitter teilen das Netzwerkkabel in zwei unabhängig nutzbare Kabel. Sie splitten nicht ein Signal in zwei auf. Der Splitter auf der Seite des Switch/Routers muss darum mit zwei Leitungen von diesem eingespiesen werden. So das im Zimmer am zweiten Splitter auch zwei Signale ankommen. rechts unten dargestellt https://www.myeasyshop.ch/images/product_images/info_images/2021-01-03_12-49-45.jpg Der Nachteil bei der Verwendung von solchen Splittern ist aber das die damit betriebenen Geräte nur 100 Mbit/s bekommen. Dies weil pro Gerät nur vier Drähte zur Verfügung stehen und nicht 8 wie man sie für 1000 Mbit/s benötigt. Du hättest dir lieber von Anfang einen günstigen Switch gekauft. Wäre in etwa gleichteuer wie zwei Splitter und ohne Nachteile.
Das ist ein switch. Sprich du steckst das kabel z.B. an der Dose an und kannst entsprechend zwei lan kabel zu den emdgeräten verlegen