Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Garmin Forerunner 55 (42 mm)
EUR155,89

Garmin Forerunner 55

42 mm


Fragen zu Garmin Forerunner 55

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
xzn

vor 6 Tagen

avatar
Galaxus

vor 6 Tagen

Hilfreiche Antwort

Es ist möglich, die Uhr über die Garmin Connect-App mit einem iPad zu synchronisieren, aber die Uhr muss direkt in der Garmin Connect-App gepaart werden, nicht über die Bluetooth-Einstellungen des iPads. Einige Nutzer haben jedoch Schwierigkeiten, dass die Uhr auf dem iPad erkannt wird, auch wenn sie ordnungsgemäß mit einem iPhone gepaart ist. Das kann daran liegen, dass die Garmin Connect App auf dem iPad nicht immer erkennt, wenn ein Gerät bereits mit einem iPhone gepaart ist, da die Gerätedaten zwar mit dem Garmin-Konto verknüpft sind, aber nicht immer zwischen mehreren iOS-Geräten wie dem iPhone und dem iPad synchronisiert werden. Um zu versuchen, die Uhr mit dem iPad zu synchronisieren, musst du : - Die App Garmin Connect auf dem iPad installieren und öffnen. - Die Uhr in die Nähe (weniger als 10 Meter) bringen. - Die Uhr einschalten und sie in den Pairing-Modus versetzen (automatisch beim ersten Start oder manuell über die UP-Taste). - In der Garmin Connect App auf dem iPad die Uhr hinzufügen, indem du den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst. Wenn die Uhr bereits mit einem iPhone gepaart ist, musst du sie eventuell vom iPhone trennen, bevor du sie mit dem iPad verbindest, oder du musst sicherstellen, dass das verwendete Garmin-Konto auf beiden Geräten dasselbe ist. Beachte, dass die Datensynchronisation zwischen iPhone und iPad über Garmin Connect nicht immer reibungslos funktioniert. Dies kann ein Grund dafür sein, dass die Uhr auf dem iPad nicht angezeigt wird, obwohl sie mit dem iPhone verbunden ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Synchronisierung zwischen iPhone und iPad mit dieser Uhr möglich, aber manchmal eingeschränkt oder kompliziert ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
TeurerBallrog30

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Rückseite des Gehäuses ist aus Kunststoff gefertigt. Da du Allergiker bist, solltest du sicherstellen, dass du keine Reaktion auf Kunststoff hast. Wenn du besorgt bist, könnte es hilfreich sein, sich an einen Arzt oder einen Dermatologen zu wenden, um sicherzustellen, dass du keine Allergie gegen das Material hast.

Automatisch generiert aus .
avatar
SimonaP798

vor 8 Monaten

avatar
Galaxus

vor 8 Monaten

Ja, die Herzfrequenzmessung am Handgelenk kann deaktiviert werden. - Halten Sie die Taste UP oder das Menüsymbol auf dem Display gedrückt. - Wählen Sie «Fitness» > «Herzfrequenz am Handgelenk» > «Status» > «Aus». Beachten Sie, dass durch die Deaktivierung der Herzfrequenzmessung auch der Sensor für die Pulsoximetermessung am Handgelenk deaktiviert wird.

Automatisch generiert aus .
avatar
Odi777

vor 10 Monaten

avatar
Galaxus

vor 10 Monaten

Ja, die Garmin Forerunner 55 verfügt über eine Schlafaufzeichnung- und Auswertungsfunktion. Die Uhr kann die Dauer und die Phasen des Schlafs, einschliesslich leichten, tiefen und REM-Schlafs, tracken und auswerten. Diese Daten werden dann im Garmin Connect App angezeigt und können dort weiter analysiert werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
AdrienK324

vor einem Jahr

avatar
EnricoS67

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Nein, die Uhr selbst verfügt nicht über Internet und hat damit keinen Zugriff auf Spotify. Die Uhr ist auch nur ein "slave" und kein "Master", also die kann nur zum Telefon verbunden werden aber keine anderen Geräte extra zur Uhr.

avatar
paula.meinberg

vor einem Jahr

avatar
Robert1364

vor einem Jahr

Hallo Paula, ich war viele Jahre lang Polar-Nutzer, aber als ich ein genaueres und schnelleres GPS brauchte, bin ich zu Garmin gewechselt. Ich habe zwei Modelle: Fenix 5 und Forerunner 55. Der neuere Forerunner hat ein etwas genaueres GPS und einen eingebauten Herzschlagsensor. Die Sensoren für das Fahrrad von Polar sind besser, nicht wegen der Genauigkeit, sondern wegen der Art und Weise, wie du sie einstellen kannst. Zum Laufen würde ich also immer noch Garmin empfehlen. Sogar das nicht so teure Modell. Ich würde dir auch empfehlen, auszuprobieren, wie sie an deinem Handgelenk sitzen, da sie unterschiedliche Größen haben. Du kannst auch den Forerunner 55 verwenden, wie ich ihn habe. Das einzige Problem, das ich mit diesem Modell habe, ist, dass der Akku bei mir nicht lange hält und manchmal ganz leer ist, was dazu führt, dass ich das Laufprogramm einschalten muss, nur um eine Verbindung zum GPS herzustellen und wieder die richtige Zeit zu bekommen.

20 von 20 Fragen

Nach oben