Gigabyte B550I Aorus Pro AX (AM4, AMD B550, Mini-ITX)
EUR145,32

Gigabyte B550I Aorus Pro AX

AM4, AMD B550, Mini-ITX


Fragen zu Gigabyte B550I Aorus Pro AX

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
keemon

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich hatte dasselbe war ein eine spannungsbrücke (Aso kurzschluss ohne knall) auf der rückseite der rtx3090*. Schau mal dass du elektrisch alles schön trennst. Falls der 3600 kein 3600g ist darfst du eh keine grafik ohne gpu erwarten oder? Falls nix hilft pci-e post message screen dingsbums kaufen ist sehr zahlbar *system auch gestartet und led an der gpu angegangen, war au sehr unerwartet

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
wautebommler

vor 2 Jahren

Bios muss fast immer aktualisiert werden, damit alles optimal läuft. Dennoch wird der PC ohne BIOS Update auch mit dem 5600x starten. Der 7600x ist AM5, ein anderer Sockel. Also dieses Mainboard passt nur für den 5600x und frühere Versionen. Für 7xxx musst du AM5 Boards kaufen. Zudem sind RAM unterschiedlich: 5xxx hat DDR4, 7xxxx hat DDR5

avatar
c.horisberger

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Bevor du ein unnötiges Modul kaufst um Windows 11 zu installieren prüfe folgendes. - - - - - - - - - - - - - - - - - - Derzeit gibt es sehr wenige Mainboards bzw keine die ein TPM 2.0 Modul fest verbaut haben. Bezogen auf Mainboards für den Selbstbau von PCs. Es gibt aber bei einigen die Möglichkeit ein TPM 2.0 Modul als separates Modul zu kaufen und auf dem Board auf einem dafür vorgesehenen Steckplatz nachzurüsten ( https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module#/media/Datei:TPM_Asus.jpg). Neben physischen TPM Modulen gibt es aber auch fTPM (Firmware TPM, bei Intel PTT genannt). Intel und AMD integrieren TPM in Version 2.0 seit einigen Jahren bereits fest in den CPUs. Um dies nutzen zu können muss nur das BIOS des PC/Notebook dies unterstützen und dort auch aktiviert werden. Intel CPUs ab der 8. Generation haben üblicherweise TPM integriert. Intel nennt dies PTT (Platform Trust Technology ). AMD integriert TPM als fTPM seit der Nutzung des Sockel AM4 ab ca. 2016 in den CPUs. Liste von Intel CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors Liste von AMD CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors FAQ rund um TPM 2.0 https://www.heise.de/select/ct/2021/16/2031014552744306693 Vor dem vielleicht unnötigen Kauf eines TPM Modules für das Mainboard sollte also geprüft werden ob im BIOS die Möglichkeit von fTPM / PTT via CPU möglich ist und dies nur aktiviert werden muss. Hilfeseiten zu (f)TPM diverser Mainboard Hersteller: ASUS https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1046215/ ASUS https://www.asus.com/microsite/motherboard/ASUS-motherboards-Win11-ready/ MSI https://www.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0 Gigabyte https://www.gigabyte.com/Press/News/1925 Asrock https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=500 Computerbase: Windows 11: So wird TPM 2.0 im BIOS auf AMD- und Intel-PCs aktiviert https://www.computerbase.de/2021-10/windows-11-so-wird-tpm-2.0-im-bios-auf-amd-und-intel-pcs-aktiviert/

avatar
gremlinsm

vor 3 Jahren

avatar
xxl2005

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

hab das Motherboard ebenfalls BIOS updated. könnte aber das problem nicht feststellen. ich besitze auch Ryzen 5700G. versuche es erneut zu flashen. wenns nicht geht die alte bisos version flashen. und für spätere update erneut versuchen. normalerweise müsste es sofort klappen! oder andere bildschirm versuchen um fehler auszuschließen. könnte es sein das bildschirm problem macht

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
juunjuun

vor 4 Jahren

Hallo, bei mir war eine sehr alte Version drauf. Q-Flash Plus ohne CPU hat bei mir geklappt. Hier die Anleitung: Mit Q-Flash Plus kannst du einen funktionierenden BIOs flashen, auch wenn dein Computer nicht mehr startet. Es muss nicht einmal eine CPU oder ein RAM installiert werden! Die Schritte zur Nutzung von Q-Flash Plus sind sehr einfach. Sollte dein Computer nicht hochfahren, befolge diese Schritte. Schritt 1: Bereite das USB-Laufwerk vor (FAT32) Lade die neueste BIOS-Version für dein Motherboard von der Produktseite deines Motherboards herunter. Entpacke die heruntergeladene BIOS-Datei in das Stammverzeichnis deines USB-Sticks. Wir müssen die BIOS-Datei umbenennen, damit Q-Flash Plus sie finden kann. Benenne die BIOS-Datei in GIGABYTE.bin um. Schritt 2: Stecke das USB-Laufwerk in deinen Computer Jetzt musst du das USB-Laufwerk an den USB-Anschluss anschließen, der Q-Flash Plus unterstützt. Diesen findest du in der Anleitung deines Motherboards. -------------------- Q-Flash Plus-Taste (Hinweis 2) Mit Q-Flash Plus kannst du das BIOS aktualisieren, wenn dein System ausgeschaltet ist (S5 Shutdown-Status). Speichere das neueste BIOS auf einem USB-Stick und stecke ihn in den Q-Flash Plus-Anschluss. Dann kannst du das BIOS automatisch flashen automatisch flashen, indem du einfach die Q-Flash Plus-Taste drückst. Das QFLED blinkt, wenn der BIOS-Abgleich und das Flashen beginnt und hört auf zu blinken, wenn das Haupt-BIOS geflasht ist.

avatar
newunclehorse

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo! Ich denke der wichtigste Aspekt den es bei diesem Mobo als erstes zu beachten gilt ist die grösse / der Formfaktor, welcher bei diesem Produkt "Mini ITX" (siehe Beschreibung) ist. Damit ist es ein wenig ein Nichen-Produkt, primär dafür gedacht um in (sehr) kleinen Gehäusen verbaut zu werden. Ich weiss nicht wie sich das auf die Platzierung der Befestigungsschrauben und somit Kompatibilität mit "normalen" Gehäusen auswirkt, aber definitiv auf die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse (nur 1 PCIe slot für die Grafikkarte zbsp). Ich kann keine verbindlichen Aussagen treffen mit welchen Komponenten es kompatibel ist, habe es aber in meinem neuen PC verbaut (mit einer neuen AMD 5600x CPU, und (leider noch :( ) einer alten GPU, swie M.2 PCIe SSD) und bin zufrieden damit. Hoffe das hilft :)

26 von 26 Fragen

Nach oben