
Kingston NV1
2000 GB, M.2 2280
Kingston NV1
2000 GB, M.2 2280
Ja, sogar mit einem M.2-Gehäuse über USB 3.2 C funktioniert die 2100 MB/s-Leserate dieser M.2 über die 10Gbps-Bandbreite hervorragend
Wenn du die SSD ersetzen willst wird eine M.2 SATA SSD benötigt. z.b. diese: WD Blue (2000 GB, M.2 2280)
Grundsätzlich eignet sich die SSD für jedes Board. Es ist also weniger die Frage nach der SSD sondern nach der Eignung deines Boards. Ich kenne das B560 Express nicht, vielleicht gibst du eine genaue Bezeichnung, aber im Allgemeinen: in der Spezifikation, nachsehen ob ein Nvme m.2 Slot schon auf dem Board ist (wenn ja, kannst du grad loslegen) ansonsten empfehle ich dir eine PCIe Karte die eine m.2 Nvme SSD aufnimmt (bspl Artikel 16647150 von Digitec) einbauen. Hoffe das hilft
Wenn Du einen Speicherplatz dafür hast dann sollte er passen
Natürlich, die SSD ist Top. :)
Hoi Simon Ja, hat dieselbe "Mechanische-Grösse" wie die original 1TB M.2 2280 bezeichnet die Breite und die Länge der M.2 Drives. Aus einem Forum: Die Länge und Breite der M. 2-Speicher lassen sich oft schon bei der Modellbezeichnung ableiten: So ist eine „M. 2 2280“-Karte 22 Millimeter breit und 80 Millimeter lang. Die Länge variiert von 30 bis 110 Millimeter. Gruess Bruno
Ja das geht. Allerdings ist dein mainboard pcie 4.0 fähig. Die nvme nur 3.0. Laufen wird es perfekt und du wirst den unterschied zu 4.0 kaum merken
Gemäss Newsartikel https://www.anandtech.com/show/16587/kingston-introduces-nv1-entrylevel-nvme-ssd sind es wirklich lächerliche 480TB. Und Kingston gibt wohl nicht an ob der billige scheiss QLC drauf ist oder nicht. Würde die nicht kaufen.
12 von 12 Fragen