Grüezi, das ist ein Standard-Kabel. Möglichst klein sind Flachkabel. Aber ich würde Ihnen empfehlen, wenn möglich einen Kabelkanal der Wand entlang zu führen. Erstens besteht weder Stolpergefahr noch das Risiko, dass das Kabel verdreht wird und mit der Zeit bricht und zweitens ist es im Falle von Problemen einfacher zugänglich. Dann ist es auch unwichtig, ob Sie ein Rund- oder ein Flachkabel kaufen. Freundliche Grüsse. R. G. Sidler
Der Thunderbolt Adapter wäre natürlich besser wegen der Geschwindigkeit. Allerdings könnte das Modem zu einem Flaschenhals führen, da es wie schon gesagt älter ist. Funktionieren sollte es aber zu 95%.
Bei mir funktioniert das Kabel einwandfrei. Warum es bei dir nicht funtioniert ist mir aufgrund des Beschriebs nicht klar. Eventuell müsste ein gekreuztes Kabel verwendet werden.
Nun habe ich eine Lösung für mich gefunden
Mit diesen Kabel der Kategorie 7: Lindy Netzwerkkabel (2m, Schwarz, S/FTP, Kat. 7) zeigt mir mein Switch 1 Gbit an.
Mit diesen Kabel der Kategorie 6: Lindy Netzwerkkabel (2m, Schwarz, S/FTP, Kat. 6) zeigt mein Switch nur 100 Mb
Was die Grund ist kann ich auch nur spekulieren Dämpfung usw.
Hallo
Doch, dieses Kabel dürfte 1 Gbits übertragen können. Möglicherweise ist das Transferprotokoll das Problem, sodass beim Übertragen von Daten nicht der volle Speed erreicht wird?
Falls das Problem weiterhin besteht, kannst du mal mit einem anderen Kabel testen?
Grüsse
Hallo und danke für deine Frage.
Du solltest ein UV-geschütztes Kabel mit S/FTP-Abschirmung verwenden. Zum Beispiel eignen sich Kabel für IP-Kameras, die im Freien aufgestellt werden.
Eine gute Idee ist es auch, das Kabel mit einem UV-beständigen Elektroinstallationsschlauch zu schützen.
Einige Kabelreferenzen, die jedoch bei Digitec zu überprüfen sind:
Renkforce RJ45 RF-4538204 CAT 6a S/FTP 30,00 m Schwarz Geeignet für den Außenbereich (S/FTP, CAT6a, 30 m)
Primewire CAT.8 Netzwerkkabel, LAN-Kabel, RJ-45, Ethernet, CAT 8 Outdoor Patchkabel, IP66 40 Gbit/s S/FTP (PiMF, S/FTP, 15 m)
Wirewin Outdoor Patchkabel (F/UTP, CAT5e, 20 m)
In der Hoffnung, dir geholfen zu haben
Mit freundlichen Grüßen
Mit diesem Kabel möchte ich ganz unspektakulär mein Macbook Air im derzeit erzwungenen Homeoffice an mein Modem anschliessen.
Das Macbook Air ist Mitte 2013, hat also zwei USB 3.0 Anschlüsse und einen Thunderbolt Anschluss. Das Modem ist uralt, ein ZYXEL A280. Ist es also das richtige Kabel (die Länge stimmt wegen Entfernung Modem - Arbeitszimmer)? Und sollte ich es mit dem Apple-Adapter Thunderbolt zu Ethernet verwenden oder mit dem Apple-Adapter USB2.0 zu Ethernet - oder ist das egal?
Herzlichen Dank!
Hallo :-)
Das neue Kabel lässt nur ca 9000kb Download durch, ausserdem verliert es ständig den Kontakt (immer wieder wechselt mein Laptop auf WLAN). Gekauft habe ich es wegen der Farbe (schwarz) - es sieht unauffälliger aus als das 'alte' gelbe Kabel, welches aber beim Speedtest die richtige Menge an Daten durchlässt (20'000kb Download). Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass ein Patch-Kabel ab Werk defekt ist, aber ich habe echt keine andere Erklärung dafür... Oder ist es einfach 'zu schwach auf der Brust'? (Das alte gelbe ist ein Cat6 SSTP)