Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Logitech Ergo K860 (DE, Kabellos)
EUR90,80

Logitech Ergo K860

DE, Kabellos


Fragen zu Logitech Ergo K860

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Antwort vom Digitec Support: Gerne habe ich Ihre Anfrage geprüft und die Tastatur hat nur das QWERTZ Layout und somit für mehrere Länder nutzbar Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Tastatur beinhaltet leider nicht das Schweizer Layout dies sollte ansonsten in der Beschreibung explizit erwähnt werden.

avatar
w.s.s.schlegel

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Die Ergo K860 kann sowohl über Bluetooth als auch mit einem Logi Bolt Empfänger verbunden werden. Wenn du bereits einen Logi Bolt Empfänger von deiner Maus hast, kannst du die Ergo K860 ohne den zusätzlichen Empfänger kaufen. Allerdings funktionieren Logi Bolt Produkte nur mit einem spezifischen Logi Bolt Empfänger und nicht mit anderen Logitech Empfängern. Daher musst du sicherstellen, dass der Empfänger, den du bereits hast, kompatibel ist. Wenn es derselbe Typ ist, sollte es funktionieren. Wenn nicht, benötigst du den spezifischen Logi Bolt Empfänger, der mit der Ergo K860 geliefert wird.

Automatisch generiert aus .
avatar
AleksandraKubicka

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, die Tastatur kann denselben Adapter verwenden wie die Logitech MX Vertical Maus. Beide Geräte sind mit dem Unifying-Empfänger von Logitech kompatibel, mit dem mehrere Geräte über einen einzigen USB-Anschluss verbunden werden können. Das bedeutet, dass du sowohl die Tastatur als auch die Maus mit demselben Empfänger koppeln kannst, sodass du nicht mehr zwei separate USB-Verbindungen brauchst.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich schreibe gerade auf einer solchen Tastatur. Mir scheint, dass die Funktion der Tasten genau gleich wie bei jeder CH-Tastatur ist (wählbar D oder F). @ wird mit ALT GR 2 und # mit ALT GR 3, wie immer. Etwas verwirrend ist, dass die Tasten sowohl für MAC wie auch für PC beschriftet sind, aber das hat m.E. keinen Einfluss auf die Funktionalität.

avatar
davidbeaumont

vor 7 Monaten

avatar
Gabriel Jenny

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Vielen Dank, dass du uns darauf hinweist. Es handelt sich tatsächlich um einen Fehler in unseren Produktdaten. Die zuständige Abteilung ist informiert, so dass die Informationen angepasst werden können.

avatar
Sticonike

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Es gibt nur ein einziges CH-Tastaturlayout, kein CH-FR, CH-DE, CH-IT. Beim CH-Layout werden die Tasten ü, ö und ä mittels drücken von Shift zu è, é und à. Habe dies übrigens gerade genau so auf der K860 getippt. Die Tastatur ist gut, kannst Du kaufen.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
federico.calabro

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Funktionalität hinter der Technik kann ich Dir nicht erklären. Da gibt es sicherlich verschiedene Erklärungen im Internet. Ich kann Dir gerne über meine Erfahrungen mit beiden Tastaturen erzählen. Chiclet Tastaturen haben nicht so "hohe" Tasten, was Anfangs vielleicht eine Umstellung sein kann. Der Anschlagweg ist entsprechen nicht so weit. Traditionelle Tastaturen fühlen sich für mich eher klobig, nicht so präzise an. Ich bin mit der Chiclet Tastatur auch mit dem Tippen schneller unterwegs, weil es feiner reagiert. Am besten gehst Du mal in ein Shop und tippst auf einer Chiclet Tastatur rum. Du merkst dann ziemlich schnell ob es etwas für Dich ist oder nicht. Ich bin mit der Tastatur sehr zufrieden und möchte nicht mehr wechseln.

avatar
matlost

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dies ist CH = QWERTZ, mit den Akzenten é, à und è (DE = QWERTZ, mit den Akzenten ö, ä und ü

30 von 44 Fragen

Nach oben