
Netgear Orbi RBK50 Set
Netgear Orbi RBK50 Set
Hallo, Leider haben wir keine Antwort für diesen Fall, der speziell mit der Hardware von Sunrise zusammenhängt. Wir empfehlen dir, den Anbieter zu kontaktieren, wahrscheinlich können sie dir aufgrund der Erfahrungen, die sie bereits mit ihren Kunden und der Connect Box gemacht haben, weiterhelfen.
Leider können diese nicht einzeln bestellt werden, da diese nicht (mehr) lieferbar sind. Zurzeit haben wir keine passenden Zusatzsatelliten im Angebot, da Ihr System kein WiFi 6 unterstützt.
Ja, das geht. Man kann das Gerät im Access Point Modus betreiben und dann weitere Geräte anschliessen und so die Abdeckung vergrössern.
Das Premium Smart Parental Control Paket ist als 30 Tage Testversion enthalten, das Voll Abo, das dann auch wirklich schützen kann, das kostet jedes Jahr um die 70 Dollar. Das ist m.M. extrem teuer für eine Funktion, die z.B. im TP-Link Deco M5, P9 oder X20 völlig kostenlos mitgeliefert wird und keine Abo Kosten enthält. Eine genaue Uebersicht was im Netgear Smart Parental Control drin ist, befindet sich auf dieser Seite: https://www.netgear.com/home/services/smart-parental-controls/ Zum Vergleich, ein TP-Link M5 mit drei WiFi Router kostet ca 210 Franken und bietet Parental Control kostenlos. TP-Link Deco M5 Dualband WLAN Mesh 3er Set (AC1300) https://www.tp-link.com/us/homecare/ TP-Link HomeCare bietet zusätzlich noch Antivirus Schutz und Antimalware Schutz für alle Geräte im WLAN.
Ja, es spielt keine Rolle, wie du deine Internet Verbindung machst.
Ich habe keine Ahnung. Ich habe sie mit der von Swisscom verbunden
Hoi im Internet steht, dass man die Orbis kombinieren kann. Ich habe aber nur 50er.
Sorry, hab 3 mal Abruch / Fehler beim Fragen bekommen, ist aber trotzdem durchgegangen
Hatte das Problem nie.... hast Du die Geräte snychronisiert? Also mittels dem Button auf der Rückwand?
Hallo Ccalabrese, zu deinen Fragen. Kann ich die Swisscom Internet Box2 für die TV Box und das Orbi System gleichzeitig nutzen? Ja das kannst du machen. Wie schliesse ich das Orbi Set beim Swisscom Router an? Du schliesst den Orbi Router per Netzwerkkabel an den Swisscom Router an und der Orbi Satellit erweitert dann Wireless das Wlan. ABER Ich hatte in der Vergangenheit leider immer öfter Probleme mit Unterbrechungen mit der Swisscom Box+ und den Orbis im Swisscom TV, darum bin ich ende letzten Jahres auf die WLAN-Boxen von Swisscom umgestiegen und habe seither keine Unterbrechungen mehr. Leider macht es die Swisscom nicht einfach secondpart Produkte zu verwenden, will aber keine Absicht unterstellen.
Die Idee ist, dass alle Orbi Home Geräte kompatibel sind. Die beste Abdeckung wird mit RBR50 und den Satelliten RBS50 erreicht. Jeder andere Sateilte kann sich mit dem vorhandenen System synchronisieren und die Abdeckung erweitern. Es ist möglich bis zu 3 Satelliten in einem System zu installieren.
Nein müssen sie nicht:)
Ja das ist möglich. Persönlich setze och 3 Satelitten ein. Es gibt eine Linitierung, Diese ist im online Handbuch ersichtlich.
Habe die Option des 2.4 Ghz letzhin auch gesucht und nirgends gefunden. Hatte dasselbe Problem mit einem Gerät das ich nicht verbinden konnte, ging dann aber irgendwann trotzdem. Denke mit nem Repeater wirst du Probleme haben, das der sich vernünftig verbindet. Hatte schon Repeater von Netgear im Einsatz und war nie zufrieden damit. Der Repeater würde die Komponenten dann ja nur einfach an das Orbi weiterleiten. Würde es nicht auch gehen, einen Access Point an den LAN Anschluss des Router oder des Satelliten anzuschliessen? So müssten deine 200 Geräte nicht alle über WLAN und Repeater auf den Orbi zugreifen, sondern über LAN zwischen AP und Orbi.
Gemäss Recherche gibt es diese Funktion beim Orbi WIFI 6 leider auch nicht.
Ja eine Rückgabe wäre möglich und der Betrag wird rückerstattet. Bitte jedoch unsere Rückgaberichtlinien beachten, denn geöffnete Produkte werden nur mit einem Abschlag zurückgenommen: https://www.digitec.ch/de/wiki/560
Meines Erachtens nicht. Der Weg wäre den Orbi-Router als AccessPoint am Sunrise-Router per Ethernet-Kabel anschliessen und dann das Wireless vom Orbi zu nutzen. Das Wireless vom Sunrise-Router kann dann ausgeschaltet werden.
So viel ich weiss, unterstützt Orbi nur VLAN-Bridging auf der WAN-Seite. Wieso sollte der Router für Fiber 7 das können müssen? Folgende Frage stellt sich mir auch. Wenn du Fiber 7 bestellst, verfügst du über einen Glasfaseranschluss und über eine OTO Box oder? So viel ich weiss hat der Orbi Router keinen solchen Glasfaseranschluss. Falls du das Orbi Paar für das verwenden wolltest. Ich habe ebenfalls Fiber 7 und habe den von Init7 empfohlenen Router gekauft. Da ich diesen in den Wandschrank hängen musste, habe ich mir ebenfalls dieses Orbi Starterset gekauft. Ich betreibe den Orbi Router als AccessPoint was wunderbar funktioniert. Hierfür ist mein Orbi-Router an einer Lan-Steckdose angeschlossen, welche im Wanschrank aus der OTO-Dose über den Router angeschlossen ist.
Wenn Sie den Kundendienst nett fragen, bekommen Sie vielleicht eine Rückvergütung.
Laut meinen Informationen läuft dort gerade eine Promotion mit verschiedenen Netgear Produkten. PS: Bitte beachten Sie die Community Richtlinien: https://www.digitec.ch/de/Wiki/4490
ah, okay, jetzt stimmts überein :)
Hallo Adrian, ich bin mir nicht sicher, wie du deine Geräte mit dem WLAN verbunden hast. Meiner Erfahrung nach musst du die Geräte auf die 2.4GHz einwählen lassen und dann geht es. Zumindest so hatte es bei meinem Fernseher funktioniert. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. LG
Netgear Deutschland gab über Amazon vor einem Jahr eine Antwort auf genau diese Frage: maximal 3 Satelliten. Ob dies inzwischen via Firmware-Update erweitert wurde, ist mir nicht bekannt. Ich habe 2 Satelliten und habe kaum Signal-Einbußen bei einer Distanz von ca. 18 Meter (Abstand Router bis erster Satellit ca. 9 Meter und weitere ca. 9 Meter zum zweiten Satellit, wobei dazwischen jeweils mehrere Backstein-Wände sind....) Somit ist da wohl selbst mit 2 Satelliten noch reichlich Luft nach oben und erst Recht mit 3...
30 von 59 Fragen