Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Samsung Flip 2 WM65R (3840 x 2160 Pixel, 65")

Samsung Flip 2 WM65R

3840 x 2160 Pixel, 65"


Fragen zu Samsung Flip 2 WM65R

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
stephan.melchior

vor 5 Jahren

avatar
showreal

vor 4 Jahren

Wir haben beide Samsung Systeme, den 65" Flip und den 75" aus der Digital Signage Serie (schwarzes Gerät). Samsung Flip Geröte haben alle die gleiche Software welche um Längen besser ist als bei den Signage Geröten. Der 55 ist reurer weil er drehbar ist ubd sich vesser verkauft.

avatar
fischerje

vor 2 Jahren

avatar
mediaplaner

vor 2 Jahren

Um Konferenzen durchzuführen brauchst du: Variante1: Notebook mit installiertem zB. Teams oder Zomm, dann kannst du mit einer Meetup arbeiten. Variante 2: du kaufst eine Logi Rally Bar oder Rally Bar mini dann kannst du ohne Notebook direkt Konferenzen über die Bar durchführen. Wenn du Lust hast kannst du uns auch kontaktieren 0319589000. :-)

avatar
AbderrahimM605

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
hurrah.ch

vor 3 Jahren

Das geht leider nicht mit Apple. Mit einem PC wäre dies möglich, so viel ich weiss, denn es gibt eine Touch-Connector Kabelbuchse, welche aber nicht für Apple Geräte funktioniert. Ich hätte dies nämlich gerne kabellos mit dem Airtame 2 lösen wollen, leider ohne Erfolg.

avatar
rathmann

vor 4 Jahren

avatar
lehmannag

vor 4 Jahren

Über das Menü unter Einstellungen kann man dem Gerät sagen über welche Quelle er sich mit dem Netzwerk verbinden soll. WLAN oder RJ45 LAN Anschluss. Bluetooth sollte man unter Einstellungen deaktiviert können. Das WLAN komplett zu deaktivieren wird aber nicht möglich sein. Heut zu Tage haben alle Geräte WLAN Funktion und ist Standard. Sonst würde ich mal über das Samsung Forum diese Frage noch stellen.

avatar
CarlosS851

vor 4 Jahren

avatar
uwe.singer

vor 4 Jahren

Guten Tag Ich setze den Flip seit einigen Monaten für den Unterricht ein. Ebenfalls mit Zoom. Wie oben erwähnt habe ich als Station einen Lenovo IdeaPad Flex 5 per HDMI/USB angebunden. Für den Ton verwende ich eine externe Boxe sowie ein Delock Kondensator-Mikrofon (USB). Als Kamera setze ich eine externe USB-Kamera von Aukey ein. Soweit mal meine Konstellation. Da ich mehre Stunden pro Woche unterrichte, teilweise mit mehr als 30 Teilnehmenden, müsste ich dieses Problem auch spüren, wenn es am Flip liegen würde. Die Touch-Funktion zur Bedienung des Notebooks setze ich auch ständig ein. Vielleicht noch ein paar Hinweise: - Auf dem Flip stelle ich das importierte Bild vom Notebook auf Vollbild - Bei Freigabe in Zoom wähle ich den Flip, welcher als erweiterter Bildschirm auf dem Notebook eingestellt ist Viel Erfolg Uwe Singer

avatar
consultant

vor 4 Jahren

avatar
consultant

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Habe inzwischen das Flip2 gekauft und getestet: Es ist möglich das Flip2 mit anderen Touchscreens an anderen Orten live zu verbinden und damit remote an einem gemeinsamen Whiteboard zu arbeiten. Allerdings funktioniert das, wie Jennifer oben schreibt, nicht mit der SW des Flip allein. Es ist aber aber mit MS Whiteboard, Miro oder InVision problemlos möglich.

avatar
fbzh2006

vor 5 Jahren

avatar
danielswiss

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wir haben ein Samsung Flip 2 65'' in Betrieb. Einen Samsung Account haben wir nicht benötigt. Beim Betrieb in unserem Netzwerk hatten wir Probleme mit der Einbindung, die wir über ein Synology NAS gelöst haben. Vertikaler Betrieb ist nicht möglich. Die Halterung Samsung STN-WM55RXEN erlaubt keinen vertikalen Betrieb des 65'' Flip.

avatar
Gurtentechnik

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

die Wandhalterung findest Du als Zubehör: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/display-signage-zubehoer-2601?tagIds=77-771 es sind zwei Stifte enthalten - es funktionieren auch ausgezeichnet iPad Stifte ;-). Ich vermute, dass der Touch Display den Stift an der Grösse der Spitze erkennt (schmal, spitz → Stiftmodus - darum geht der iPad Stift; dicker (Rückseite iPad Stift) → breiter Stift wie Stabilo; Fingerdicke und grösser → Radiergummi) - sogar eine Spinne kann einen Strich zeichnen ;-) - bi uns so gestern geschehen

28 von 28 Fragen

Nach oben