Bei der EU Version funktioniert VoLTE, Samsung Pay und WLAN Anrufe zum Teil nicht.
Siehe Hinweis auf Digitec beim Produkt: Samsung Galaxy S20 FE 5G EU (128 GB, Cloud Navy, 6.50 ", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 5G)
Wahrscheinlich Vietnam, mit einigen Teilen made in India: Im Jahr 2019 gab Samsung bekannt, dass es die Produktion von Mobiltelefonen in China aufgrund mangelnder chinesischer Nachfrage eingestellt hat. 2019 beschäftigt Samsung mehr als 200.000 Mitarbeiter/innen in der Region Hanoi in Vietnam, um Smartphones zu produzieren, während es einen Teil der Produktion nach China auslagert[120] und große Teile seiner Telefone in Indien herstellt.
Quelle: Wikipedia...
Da steckt ein etwas älterer Qualcomm Snapdragon 865 drin. Und diese Variante kann nur 4G. Eine bessere Wahl wäre u.A. das Xiaomi Poco X3 Pro, es kostet nur 289 Franken und hat einen ähnlich schnellen Snapdragon 860 mit 8GB RAM (Samsung nur 6GB) sowie mit 256GB doppelt soviel Speicher wie ein Samsung S20 FE (128GB). Der Akku des X3 Pro is mit 5120 mAh auch wesentlich grösser als beim Samsung.
Xiaomi Poco X3 Pro (256 GB, Phantom Black, 6.67 ", Hybrid Dual SIM, 48 Mpx, 4G)
Hallo. Es ist die Schweizer und nicht die EU Variante. Dies ist auch in der herstellernummer ersichtlich da diese auf EUC endet. EUC steht für verkauf in der Schweiz
Ich bin mir nicht sicher, was du mit "543" meinst, aber das S20 FE enthält ein Ladegerät (15 W) und ein USB-Kabel (Wechselstrom). Kopfhörer sind nicht enthalten.
Es gibt drei Bedingungen, damit das "Super Charging" funktioniert.
1 kompatibles Smartphone mit den entsprechenden Einstellungen
2 Passendes Kabel für dein Smartphone.
3 Passendes Netzteil für dein Smartphone.
Wenn 1 der 3 nicht beachtet wird, funktioniert es nicht.
Ich hatte das gleiche Problem und mein Kabel war theoretisch kompatibel, aber anscheinend hatte es entweder einen Fehler oder es war nicht mit meinem Smartphone kompatibel, denn ich habe einfach ein anderes Kabel genommen und dann hat es funktioniert.
In deinem Fall hast du die Möglichkeit, dein Netzteil und/oder das Kabel auszutauschen, um zu sehen, ob es funktioniert...
Das Problem sind die Hersteller, Samsung ist in der Regel noch bei den besseren, d.h. es gibt viele Updates. Aber: das Phone ist schon sehr alt, ich würd es nicht empfehlen, denn mit einem alten Phone ist mit Updates trotz Goodwill der Hersteller schlicht schneller Schluss mit Updates. Es kam im September 2020 auf den Markt
Ich würde das Xiaomi 11 Lite 5G empfehlen, Xiaomi bietet für das Phone auch eine 3 Jahre Betriebssystem und 4 Jahre Sicherheitsupdates Garantie von Xiaomi an. Das Xiaomi 11 Lite 5G NE kam im dritten Quartal 2021 auf den Markt, hatte damals Android 11 und bekommt jetzt Android 12, dann noch Android 13 und 14. Es bietet in vielen Bereichen mehr, doppelter Speicher, 64Mpx Kamera und 256 GB Speicher. Es hat auch Dual 5G Support und das RAM lässt sich von 8 auf 11 GB erweitern.
Xiaomi 11 Lite 5G NE (256 GB, White, Weiss, 6.55 ", Hybrid Dual SIM, 64 Mpx, 5G)
Ist dies wirklich das Modell Galaxy S20 FE NE mit dem Snapdragon Prozessor?
Habe das im Netz gefunden.
Gute Nachricht für Tempo-Freaks: Mittlerweile ist nicht nur die getestete 5G-Variante des Galaxy S20 FE mit dem schnelleren Prozessor Snapdragon 865 von Qualcomm ausgestattet, sondern auch das neuere Galaxy S20 FE "New Edition" (wird meist als "Galaxy S20 FE NE" gelistet). Die ursprüngliche LTE-Variante des Galaxy S20 musste noch mit dem Exynos 990 vorliebnehmen, der vor allem wegen seiner schlechten Energiebilanz einen mäßigen Ruf hat. Langsam sind beide nicht. Im Benchmark-Test aber liegt das Galaxy S20 FE 5G zumindest bei voller Ausnutzung aller Prozessorkerne vorn und ist somit sogar schneller als das teuerste S20-Modell, das Galaxy S20 Ultra 5G. Auffällig bei Benchmark-Tests mit dem Galaxy S20 FE der alten LTE-Variante mit Exynos-Chip: Bei mehreren Testläufen hintereinander schwankte die Tempoleistung stark und nahm vermutlich parallel zur Erhitzung des Geräts deutlich ab. Das S20 FE 5G lieferte dagegen weitgehend identische Testergebnisse. Auch das Galaxy S20 FE NE sollte weniger Hitze entwickeln, entsprechend auch den Akku schonen.
Ich bin ziemlich zuversichtlich, was meine Antwort angeht, denn ich habe das Produkt bereits gekauft und gründlich recherchiert.
Die 5g-Version ist mit dem Snapdragon 865-Chipsatz ausgestattet und ist bei einigen Aufgaben (wie Videokonvertierung, Spielen usw.) etwas schneller und unterstützt natürlich 5g.
Die 4g-Version ist mit dem Exynos 990-Chipsatz ausgestattet und unterstützt nur 4g (@digitec es gibt wahrscheinlich einen Typ in den technischen Daten).
Ansonsten sind die Handys in Bezug auf Bildschirm/Kamera/Akku/etc identisch.
Für den geringen Preisunterschied würde ich trotzdem die 5g-Version kaufen.
Prost