Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Seagate BarraCuda (2 TB, 3.5", SMR)
EUR70,09 EUR35,05/1TB

Seagate BarraCuda

2 TB, 3.5", SMR


Fragen zu Seagate BarraCuda

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
_Maverick_

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Die Festplatte kann grundsätzlich in der PlayStation 2 verbaut werden, da sie den 3,5-Zoll-Formfaktor und eine SATA-Schnittstelle besitzt, die für den Einbau in die PS2 geeignet sind. Allerdings ist die Installation aufwendig und wird offiziell nur für bestimmte PS2-Modelle (v12 und v13) unterstützt, nicht für neuere Versionen. Zudem passt die 3,5-Zoll-Grösse mechanisch gut in den Festplattenschacht der PS2.
Automatisch generiert aus .
avatar
_Maverick_

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Die Festplatte mit SATA-III-Anschluss, 2,5 Zoll Bauform und 5400 U/min ist grundsätzlich mit der PS3 Fat kompatibel, da diese ebenfalls 2,5-Zoll-SATA-Festplatten unterstützt. Es gibt keine offiziellen Hinweise, dass das Modell ST1000LM048 explizit inkompatibel wäre. Allerdings gibt es keine offizielle Bestätigung von Sony oder Seagate zur Kompatibilität mit der PS3 Fat – die Angaben basieren auf den technischen Spezifikationen und gängigen Erfahrungswerten.
Automatisch generiert aus .
avatar
Bionicmax

vor 3 Jahren

avatar
csigi

vor 3 Jahren

Von der physikalischen Grösse her mit Sicherheit. Gemäss diversen Foren soll bei der PS3 bei 1TB Schluss sein, was ich jedoch nicht bestätigen kann. Bei meiner PS4 sieht die Sache wieder anders aus. Beim Umbau einfach darauf achten, zuerst ein Backup auf eine externe HDD zu machen, wenn man nicht alles neu installieren und einstellen will. (Google und Youtube helfen da). Falls es die Finanzen jedoch zulassen, rate ich eher zu einer SSD (z.B. Samsung 860 Pro).
avatar
Giannus

vor 3 Jahren

avatar
Schroetter-Thomas

vor 4 Jahren

avatar
klaus.greiser

vor 4 Jahren

Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich benutze die Festplatte in einem Festplatten-Wechselrahmen in meinem "No Name" PC (selbst zusammengebaut) als Sicherungs-HD. Hierauf speichere ich regelmäßig mein Betriebssystem (auf SSD) als Windows Backup inklusive System-Image. Das läuft bei mir problemlos
avatar
Ured

vor 4 Jahren

avatar
Dx17HsV9

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort
Hallo und guten Tag! Mit dem zurück schicken kann ich nicht weiter helfen, ist Sache des Verkäufers. Aber wenn Sie ein passendes USB 3 Gehäuse kaufen, können Sie die Festplatte problemlos als externes Laufwerk an die PS4 anschließen. Habe ich schon seit über drei Jahren bei mir problemlos am laufen. LG
avatar
miproyecto

vor 4 Jahren

avatar
piwon77

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort
Diese ist etwa 14 mm groß und obwohl der Festplattenabstand in meinem Toshiba quosimo ziemlich dick ist, passte sie nicht hinein, also dachte ich, ich könnte sie anstelle des optischen Laufwerks einbauen, aber ich habe es nicht geschafft, die Trey zu finden, die dick genug ist.

30 von 99 Fragen

Nach oben