Snapmaker 3-IN-1 3D Printer

Snapmaker 3-IN-1 3D Printer


Fragen zu Snapmaker 3-IN-1 3D Printer

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Stann

vor 5 Jahren

avatar
mario-jogy

vor 5 Jahren

Nein, war im Set dabei, deshalb 3-in-1 :-) das Gerät ist super und kann ich sehr empfehlen. Am besten gleich noch das Haus dazu kaufen, dann kannst Du den Staubsauger provisorisch in der Tür festkleben und schon hast Du eine In-House CNC Fräse mit Absaugung ;-)

avatar
Jamievanduuren

vor 4 Jahren

avatar
Fischer44

vor 5 Jahren

avatar
mario-jogy

vor 5 Jahren

Hey Hallo :-) Es gibt Online diverse 3D Teile Bibliotheken, wo Du Teile Downloaden kannst. Ansonsten über ein eigenes 3D CAD Programm selbst was machen und Drucken. Den gesamten Umfang der Software kenne ich noch immer nicht. Ob man damit auch Zeichnen könnte, weiss ich nicht, denke aber nicht. Beim Laser kannst Du über Gratisprogramme im Web Bilder etc. so Formatieren, das Du sie lasern oder gravieren kannst. Gerät kann ich empfehlen, echt top 👌

avatar
zaza-24

vor 6 Jahren

avatar
mrmurdock

vor 6 Jahren

Wie in den Spezifikationen ersichtlich ist: Class3B Laser 500mW * Materialien bis zu 90 x 90 x 50 mm bearbeitbar * Verwendbare Materialien: Holz, Acryl, Karton, dickes Papier -> Somit nein, man kann kein Metal gravieren. Falls Sie das Zusatzmodul mit dem stärkeren Laser kaufen möchten. Nein auch mit diesem ist es nicht möglich. (Frage weiter unten sowie auf der Snapmaker Hompage ersichtlich (www.snapmaker.com). Zum Zusammenbauen. Ja man muss das Gerät noch zusammenbauen, resp. Zusammenschrauben. Dies dauert circa 20 Minuten und ist sehr einfach. Was man alles zusammenbauen muss ist sehr gut ersichtlich auf Youtube und sonst direkt im online Manual auf snapmaker.com

avatar
richardwer

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wie Wessystressy gesagt hat geht das wohl kaum. 1mm Holz geht, da Holz die Wärme schlecht leitet. Bei Metallen ist das anders - Die Wärme verteilt sich sehr viel schneller, was entsprechend stärkere Leistungen verlangt. Mit 1600mW wärmst Du die Messingplatte etwas, mehr nicht (zumindest bei 1mm Blechstärke). Ausserdem reflektieren Metalle den Laser sehr gut, der Grossteil der 1600mW gingen also sonstwohin (im schlimmsten Fall in die Augen! Gefährlich!). Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem CNC-Graviermodul, einem kleinen Metallfräser, einer sehr vorsichtigen Einstellung (Langsamer Vorschub und Einstichtiefe von weniger als 0.1mm) und viel Geduld gelingen könnte - empfehlen würde ich es aber nicht.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
florivogt

vor 6 Jahren

Guten Tag Es ist keine Software direkt im Paket. Aber die nötige Software sowie Treiber und Firmware Updates kann man auf der Homepage von Snapmaker kostenlos herunterladen. Dies wird auch in den beiliegenden Handbücher erwähnt. Man kann zum 3D Drucken auch Programme wie "Ultimaker Cura" verwenden. Aber wenn du noch Anfänger in dem Bereich bist, würde ich dir empfehlen erst mal das Programm von Snapmaker zu verwenden. Hier die entsprechende Seite: https://www.snapmaker.com/download Ich hoffe das hilft dir weiter :)

avatar
stojkovic1

vor 4 Jahren

avatar
Gabriel Jenny

vor 4 Jahren

Wir warten aktuell noch auf die Bestätigung und die nötigen Informationen unseres Lieferanten. Sobald wir diese erhalten haben werden wir den "Snapmaker 2" in unserem Sortiment aufnehmen. Wir hoffen auf eine Umsetzung im Frühling, können dazu aber noch keine genaueren Informationen angeben.

27 von 27 Fragen

Nach oben