Sony KD-75X85L (75", X85L, LCD, 4K, 2023)
EUR1581,71

Sony KD-75X85L

75", X85L, LCD, 4K, 2023


Fragen zu Sony KD-75X85L

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Laurent Sonderegger

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Ja, es ist möglich, die Canal+-App auf diesem Fernseher zu installieren. Dieses Modell läuft unter Android TV (Google TV), was den Zugriff auf über 7000 Apps ermöglicht, darunter auch MyCanal, die offizielle App von Canal+, mit der du seine Inhalte streamen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
SofianK

vor 8 Monaten

avatar
RoyF240

vor 8 Monaten

Der **LG C4** ist für die PS5 aus mehreren Gründen vorteilhafter als der **Sony KD-55X85L**: ### 1. **Bildschirmtechnologie: OLED vs. LCD** - **LG C4 (OLED)**: Bietet tiefere Schwarztöne und besseren Kontrast, da jedes Pixel einzeln leuchtet. Das sorgt für lebendigere Farben und Details, besonders in dunklen Szenen. - **Sony KD-55X85L (LCD)**: Zeigt weniger tiefes Schwarz, da der Kontrast und die Schwarzwert-Darstellung bei LCDs begrenzt sind. ### 2. **Input Lag und Reaktionszeit** - **LG C4**: Hat einen extrem niedrigen Input Lag und schnelle Reaktionszeiten, was in schnellen Spielen von Vorteil ist. - **Sony KD-55X85L**: Ist zwar ebenfalls reaktionsschnell, aber die Werte sind meist etwas höher, was in schnellen Szenen wahrnehmbar sein kann. ### 3. **HDMI 2.1 Unterstützung** - **LG C4**: Bietet HDMI 2.1 auf allen Anschlüssen mit Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode), was für ein reaktionsschnelles Erlebnis sorgt. - **Sony KD-55X85L**: Verfügt ebenfalls über HDMI 2.1, aber oft nur auf zwei Anschlüssen, was weniger Flexibilität bietet. ### 4. **HDR-Performance** - **LG C4**: Dank OLED sehr gute HDR-Darstellung mit hohem Kontrast und lebendigen Farben, ideal für realistische Details in Spielen. - **Sony KD-55X85L**: Kann hell sein, aber ohne die Tiefe und den Kontrast des OLED. ### 5. **Gaming-spezifische Features** - **LG C4**: Besitzt einen Game Optimizer für schnellen Zugriff auf Gaming-Einstellungen und unterstützt G-Sync und FreeSync zur Vermeidung von Bildrissen. - **Sony KD-55X85L**: Hat grundlegende Gaming-Einstellungen, aber weniger Optionen und kein G-Sync. ### 6. **Burn-in-Risiko bei OLED** - LG hat Technologien, um Burn-in-Risiken zu minimieren, aber bei langen statischen Bildern kann es vorkommen. Dennoch ist das Risiko bei typischer Nutzung gering. ### Fazit Der **LG C4** ist durch bessere Kontrastwerte, niedrigen Input Lag, umfassende Gaming-Features und die OLED-typische Bildqualität für die PS5 vorteilhafter. Der **Sony KD-55X85L** ist ein solider Fernseher, aber der LG C4 bietet insgesamt ein besseres Gaming-Erlebnis.