Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Synology DS1522+ (0 TB)
EUR736,–

Synology DS1522+

0 TB


Fragen zu Synology DS1522+

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
66

vor 2 Wochen

avatar
Galaxus

vor 2 Wochen

Hilfreiche Antwort

Ja, im Synology DS1522+ können SSDs eingebaut werden. Das Gerät bietet neben den fünf Einschüben für 3,5- oder 2,5-Zoll-Festplatten auch zwei M.2 NVMe SSD-Steckplätze unten im Gehäuse für SSDs, die beispielsweise als Cache genutzt werden können.

Automatisch generiert aus .
avatar
ernst.knupp

vor 9 Monaten

avatar
Surush Asilnya

vor 9 Monaten

Nach meinen Recherchen und den Herstellerangaben werden folgende Synology-HDDs vom Hersteller empfohlen: - Serie Enterprise: Synology HAT5310-8T - Serie Plus: Synology Plus Series HAT3310-8T Wie auch korrekt erwähnt wurde, kann man natürlich auch andere HDDs von anderen Herstellern verwenden. Hier zwei Alternativen: - WD: WD Red Pro - Seagate: Seagate Ironwolf Pro

avatar
ale8

vor einem Jahr

avatar
williamduchene4

vor einem Jahr

Das Positive daran ist, dass der Verkaufsnachweis keine drei Minuten in einem Faltkarton halten wird und dass sie außerdem alle Gerichtskosten zahlen müssen.

avatar
GeneGalaxo

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Festplatten wirst du in der DS1522+ schon verwenden können, aber nicht mit den darauf befindlichen Daten. Ich nehme an die sind jetzt mit NTFS formatiert, womit die DS1522+ aber nichts anfangen kann. Interne Festplatten werden mit ext4 oder BTFS betrieben.

18 von 18 Fragen

Nach oben