Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Synology DS218j

Synology DS218j


Fragen zu Synology DS218j

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hoi Bei der Wahl des Modells hilft dir der NAS-Berater von Synology am Besten weiter —> https://www.synology.com/de-de/support/nas_selector Mit der j-Serie kannst du nicht direkt streamen. Daher entweder die 218, 218+ oder 218play. Den ganzen Rest kannst du über das Synology DSM so anpassen und einstellen, wie es für deine Bedürfnisse passt. Das geht wirklich sehr einfach, genügemd Dokumentation ist vorhanden. Und ja, du kannst dir ein 2-Bay NAS kaufen und dort erst mal eine Platte einbauen. Das ist völlig egal. Bei einem externen Zugriff musst du einfach bedenken, dass der Zugriff nach aussen offen ist, auch wenn du ein Login hast. Eine solche Öffnung kann immer eine Schwachstelle sein, egal bei welchem System. Ich selber bin mit meinem Synology sehr zufrieden. Das Ding läuft stabil, leise und ich möchte es nicht mehr missen.
avatar
d.rennhard

vor 6 Jahren

avatar
d.wulff

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort
Hallo. Das Ding ist sehr zu empfelen. Das Teil schliesst Du über das lan an oder eben am Switch Deiner Wlan-Box. Geärusche sehr wenig, Lüfter kaum hörbar. Kommt dann auf die Festplatte an wie Laut sie ist. Ich habe 8 TB Festplatte eingebaut. https://www.microspot.ch/de/computer-gaming/speicher-laufwerke/hdd-festplatten--c561000/seagate-game-drive-hub-8-tb--p0001409192?gclid=Cj0KCQjw2K3rBRDiARIsAOFSW_7jSBYEShkNszZ4AeH3oc9kGk62WWwo2ydatwroPil16egfhr8jDZwaAq6MEALw_wcB&gclsrc=aw.ds Diese Externe Platte habe ich einfach geöffnet und dann eingabaut. Sehr Preiswert. Kannst ein Laufwerk einbinden im Lan am PC, als wenn die Platte im PC wäre. Zugriff von Aussen Top via Quickconnect von Synology. Und noch vielen mehr wartet auf Dich. Grüsse David Wulff
avatar
acc

vor 6 Jahren

avatar
nuclearcity

vor 6 Jahren

Hier findest du eine Liste mit kompatiblen HDD und SSD. Interessant: wenn du nach "Klasse NAS" filterst, sind keine SSD aufgeführt. Die sind alle nur unter der Klasse "Enterprise" vorhanden.....kann allerdings nicht genau sagen, was diese Klassierung aussagt. https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS218j&category=hdds_no_ssd_trim&p=1 Hoffe das hilft.
avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
peter

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort
Wie du in diesem Leitfaden sehen kannst: https://www.synology.com/en-global/knowledgebase/DSM/tutorial/General/What_kind_of_CPU_does_my_NAS_have 225 haben viele Synology NAS das gleiche Prozessormodell oder die gleiche Prozessorfamilie wie die DS218j und wenn du diese anderen Modelle mit der Kompatibilitätsliste vergleichst, wirst du sehen, dass sie von Plex unterstützt werden. Der Kompatibilitätsleitfaden wird derzeit überarbeitet und es ist zu hoffen, dass die Auslassungen bald korrigiert werden. Leider habe ich keinen Zeitplan, wann das der Fall sein wird, denn Plex informiert uns nicht über solche Dinge.
avatar
roger_grieder

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Aktuell wären max. 24TB (mit 2x12Tb Disks) möglich, bzw. 12Tb wenn mit R1 gespiegt. Kompatible Platten sieht man hier: https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS218j&category=hdds&p=1
avatar
introjoe

vor 7 Jahren

avatar
Lammi

vor 7 Jahren

du kannst jede beliebige sata platte einbauen. "nas-festplatten" sind einfach platten, die man für den dauerbetrieb ausgelegt hat. weniger strom brauchen die eigentlich auch nicht. du wirst im nas halt nichts oder nicht viel vom cache deiner sshd merken.

18 von 18 Fragen

Nach oben