Synology DS920+ (0 TB)

Synology DS920+

0 TB


Fragen zu Synology DS920+

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe sie gerade durch Noctua-Lüfter ersetzt. Die Lüfter sind jetzt nicht mehr wirklich hörbar. Jetzt sind nur noch die HDDs zu hören. Hier siehst du, wie du sie ersetzen kannst: https://www.youtube.com/watch?v=JmwE7jijABw&feature=youtu.be

avatar
Marc 2000

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Offiziell können die M.2 SSD-Steckplätze nur als Cache Möglichkeit Lese/Schreib Puffer genutzt werden und nicht als Datenvolumen. In den vier grossen Schächten können neben normalen HDs aber auch 2.5" SATA SSDs verbaut werden.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Habe mich kürzlich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt. Es gibt einige gute YT-Videos dazu. Es kommt drauf an, was du beschleunigen möchtest... Nützt dir nur im internen Netzwerk etwas, download für Externe oder von unterwegs wirst du wohl am Upload Speed von deinem Internetvertrag hängen bleiben.

avatar
noerls

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Ich weiß, dass dieser 8GB-Speicher sicher funktioniert. Crucial CT8G4SFS8266 (1 x 8GB, DDR4-2666, SO-DIMM 260 pin) https://imgur.com/a/60C2Ysl Die 260 Pins sehen gleich aus, also sollte er intern in den Steckplatz passen. Es gibt einen ganzen reddit-Beitrag zu diesem Thema! Ich würde gerne wissen, wie du vorankommst! https://www.reddit.com/r/synology/comments/goidix/good_news_ds920_supports_16gb_ddr4_ram_for_20gb/

avatar
jellean

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die offizielle Synology Webseite zeigt zum DS920+ zwar nur maximal 16TB Platten an, doch grösere Platten dürften kein Problem sein. In der Regel werden diese Angaben der Hersteller mit einer gewissen Verzögerung aufgenommen. Und es gibt im Netz auch Händler Angebote, mit 4 x 18 TB für das DS920+. Das wird funktionieren :). https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS920%2B&category=hdds_no_ssd_trim&p=1&change_log_p=1

avatar
desmondbigler

vor 3 Jahren

avatar
mateau70

vor 4 Jahren

avatar
ph.burger

vor 4 Jahren

Ja, du kannst die Festplatten weiterverwenden. Wenn du deine Daten und Einstellungen behalten möchtest, kannst du die Festplatten einfach wieder einbauen und das System wiederherstellen. Wenn du das Nas neu aufsetzen möchtest würde ich dir dringend empfehlen die Festplatten vor dem einsetzten in das neue NAS zu formatieren.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
BadTicket

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sollte im Prinzip möglich sein von einem DS415+ zu einem DS920+ zu wechseln durch umstecken der HDs. Synology bietet dazu die Festplattenmigration an die bei bestimmten, zB dieser, Diskstation Kombination funktioniert. Lies dich doch mal durch das recht ausführliche Tutorial von Synology https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/Backup/How_to_migrate_between_Synology_NAS_DSM_6_0_and_later https://www.youtube.com/watch?v=CC905FZTAqY

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Tomilio

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Offiziell unterstütz die DS920+ seitens Synology max. 8GB. Es gibt aber genug Quellen das sie mit 20GB läuft. https://nascompares.com/synology-ds920-nas-20gb-memory-unoffical-upgrade-guide/ https://www.synology-forum.de/threads/ds920-ram-upgrade-auf-20gb.108708/ Ohne zu wissen was genau mit dem NAS machen willst kann man nicht sagen ob es was bringt.

30 von 37 Fragen

Nach oben