
Yamaha A-S301
Verstärker
Yamaha A-S301
Verstärker
Leider keine Antwort, weil ich den Verstärker zurück gab, am 16.08 2018.
vor 11 Monaten
Ja, du kannst die Lautstärke der Lautsprecheranschlüsse A und B des Yamaha A-S301 separat steuern. Der Verstärker besitzt einen Wahlschalter, mit dem du das Ausgangssignal für die beiden Lautsprecherpaare (A und B) unabhängig voneinander steuern kannst.
Automatisch generiert aus .Das ist problemlos möglich; RCA (Cinch) Eingänge sind vorhanden. Für optimale Qualität empfiehlt sich auch der Anschluss eines PCs per digitalem (Optisch oder Coaxial) Eingang. Bei der Variante DAP geht das Signal halt einen langen Weg: Quelle -> Kopfhörerverstärker DAP -> Kabel -> Line-Input -> Verstärker A-S301 -> Kabel -> Lautsprecher Digital: Quelle -> Verstärker A-S301 -> Kabel -> Lautsprecher
Ich verwende den gleicher Verstärker mit zwei "Klipsch R-24F" Lautsprecher welche einen sehr guten Klang haben (imho). Aber ich verwende kein Plattenspieler sondern den Optischen eingang des Verstärkers mit meinem PC.
in der Regel kannst du den TV mit einem HDMI Kabel an den Verstärker anschliessen. Evtl. hat dein TV und Verstärker auch ein optisches Kabel Value Toslink-Kabel (2m, Entry, Schwarz) Vorteil ist, dass du an den Verstärker vernünftige Boxen (evtl. sogar ein 5.1 System) anschliessen kannst. Dann hast du perfekten Soundgenuss bei Filmen.
9 von 9 Fragen