Zotac Magnus One ECM73070C (Intel Core i7-10700)

Zotac Magnus One ECM73070C

Intel Core i7-10700


Fragen zu Zotac Magnus One ECM73070C

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Helvetikk

vor 3 Jahren

avatar
Belegnor

vor 3 Jahren

Hallo Helvetikk Ich verwende Gigabyte Aorus Gen4 (2TB). Diese SSD ist zwar teuer (die 1TB- oder 500GB-Varianten sind günstiger), aber sie ist auch sehr schnell und es sollte eine recht lange Zeit vergehen, bevor sie kaputt geht (1800TB max. TBW) Vermutlich gibt es andere (und günstigere) SSDs, aber wenn dir die Langlebigkeit der Komponente wichtig ist, dann ist die Aorus Gen4 eine gute Wahl Gruss Belegnor

avatar
andreas-hoefler

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Derzeit gibt es sehr wenige Mainboards bzw keine die ein TPM 2.0 Modul fest verbaut haben. Bezogen auf Mainboards für den Selbstbau von PCs. Es gibt aber bei einigen die Möglichkeit ein TPM 2.0 Modul als separates Modul zu kaufen und auf dem Board auf einem dafür vorgesehenen Steckplatz nachzurüsten ( https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module#/media/Datei:TPM_Asus.jpg). Neben physischen TPM Modulen gibt es aber auch fTPM (Firmware TPM, bei Intel PTT genannt). Intel und AMD integrieren TPM in Version 2.0 seit einigen Jahren bereits fest in den CPUs. Um dies nutzen zu können muss nur das BIOS des PC/Notebook dies unterstützen und dort auch aktiviert werden. Intel CPUs ab der 8. Generation haben üblicherweise TPM integriert. Intel nennt dies PTT (Platform Trust Technology ). AMD integriert TPM als fTPM seit der Nutzung des Sockel AM4 ab ca. 2016 in den CPUs. Liste von Intel CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors Liste von AMD CPUs die offiziell Windows 11 unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors FAQ rund um TPM 2.0 https://www.heise.de/select/ct/2021/16/2031014552744306693 Vor dem vielleicht unnötigen Kauf eines TPM Modules für das Mainboard sollte also geprüft werden ob im BIOS die Möglichkeit von fTPM / PTT via CPU möglich ist und dies nur aktiviert werden muss. Hilfeseiten zu (f)TPM und Windows 11 diverser Mainboard/PC Hersteller: ASUS https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1046215/ ASUS https://www.asus.com/microsite/motherboard/ASUS-motherboards-Win11-ready/ MSI https://www.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0 Gigabyte https://www.gigabyte.com/Press/News/1925 Asrock https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=500 Zotac https://www.zotac.com/de/news/zotac-pcs-and-windows-11-compatibility Computerbase: Windows 11: So wird TPM 2.0 im BIOS auf AMD- und Intel-PCs aktiviert https://www.computerbase.de/2021-10/windows-11-so-wird-tpm-2.0-im-bios-auf-amd-und-intel-pcs-aktiviert/

avatar
Nemesis7884

vor 4 Jahren

avatar
MikrowellenE

vor 4 Jahren

Ja und leider nicht zu knapp gleich 200EUR. Mal schauen ob der Preis wieder sinkt, auf Ebay werden schon Modell verkauft, wo Leute die Grafikkarte ausgebaut haben... scheint ziemlich gefragt zu sein...

avatar
Nemesis7884

vor 4 Jahren

avatar
brotnarr

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es ist nicht schwer. Ein guter Einstieg. Die Ramsteckplätze und ssd m.2 aufnahme sind scheinbar recht einfach erreichbar. Windows kann per usb-stick installiert werden. Mit dem media creation tool ist das sehr simpel. https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10%20 Achtung alle daten die noch auf dem stick sind werden gelöscht.

11 von 11 Fragen

Nach oben