
Creality Ender 3 S1 Pro
Creality Ender 3 S1 Pro
Das Produkt ist robust und gut konstruiert. Der Zusammenbau ging mit Hilfe der mitgelieferten Anleitung schnell vonstatten. Das Einzige, was in der Anleitung steht, ist der Zusammenbau und die Notwendigkeit, das Druckbett zu nivellieren.
Ich schreibe diese Zeilen nach einer Woche, vielleicht gefällt es mir nach der Eingewöhnung noch besser. Du musst das Druckbett oft nivellieren. Ich musste den Schlitten, auf dem das Bett steht, festziehen, um das Spiel und das Wackeln zu verringern. Das ist nicht dokumentiert - auf youtube gibt es ein kurzes Video und es ist eine einfache Einstellung. Das hat geholfen. Wenn das Bett nicht außergewöhnlich eben ist (<0,05 mm), klebt das PLA nicht für die erste Schicht. Es gibt Videos, die zeigen, was man tun kann, damit das PLA klebt. Das Bett nach ein paar Drucken mit Isopropylalkohol zu reinigen, hat geholfen, ebenfalls ein YouTube-Video - nichts im Handbuch. Um kleinere Objekte zu drucken, muss man den Druckkopf austauschen, was im Handbuch nicht dokumentiert ist - obwohl es sich um eine Routinewartung handelt. Es gibt ein Youtube-Video - aber es ist für ein älteres Modell, es wird für mich eine Irrfahrt sein, die Gummiabdeckung vom Druckkopfmodul zu bekommen - du verstehst schon, ständiges Suchen nach Videos von Dingen, die einfach dokumentiert sein sollten
Die Software funktioniert auf einem Mac. Sowohl Slic3r als auch Crealty Print. Bewahre jedoch alte Kopien auf, wenn du ein Upgrade durchführst. Die neueste Version stürzt auf einem Mac mit einer M1-CPU ab. Wenn du vor dem Drucken schneidest, zeigt dir der Bildschirm die Menge des benötigten Filaments und die ungefähre Zeit an. Das ist sehr praktisch, denn so kannst du das Filament vor dem Druck wechseln und nicht erst während des Drucks. Du solltest auch das Programm Blender zum 3D-Zeichnen und Entwerfen herunterladen.
Kaufe das Filament, wenn du den Drucker kaufst. Es sind zwar nur ein paar Meter im Kit enthalten, aber das geht schnell
Pro
Contra
Ich habe vor dieser Anschaffung mit dem Anycubic Viper gearbeitet, da ich noch nicht ganz sicher war, ob das ein neues Hobby wird, oder nur etwas dass dann in der Ecke landet.
Da ich beim Viper an die Grenzen des "machbaren" gestoßen bin, und nach einigen Nachforschungen, habe ich mich für diesen Drucker entschieden der gerade für 499.- zu haben ist!
Ich wurde nicht enttäuscht. Schneller, präziser, wenn mal alles eingerichtet ist benutzerfreundlicher als der Vorgänger den ich benutzt hatte.
Pro
Contra
Pro
Dies ist mein erster 3D-Drucker. Nach ein paar Youtube-Videos habe ich mich für diesen Drucker entschieden und bin begeistert. Direkt nach dem Zusammenbau bereits das mitgelieferte Häschen gedruckt und es war sehr gut.
Nach ein paar weiteren Drucken musste ich feststellen, dass ich das Bett-Leveling nicht korrekt ausgeführt habe. Ein weiteres YouTube-Video hat aber geholfen :-)
Bei Teilen mit kleiner Standfläche ist die Haftung auf dem Druckbett schlecht. Dies kann jedoch einfach gelöst werden, indem im Slicer eine Brim um das Teil gedruckt wird und so die Standfläche vergrössert wird.
Fazit: für mich ist der Einstieg in den 3D-Druck mit diesem Gerät gelungen und es macht mir Spass!
Pro
Contra
Bin extrem überrascht aber die Prints sind fantastisch. Unglaublich gut. Bin begeistert.
Es ist mein erster 3D-Drucker, aber in kurzer Zeit habe ich damit schon einige Drucke gemacht.
Ohne Internet und Tutorials ist es schwer zu lernen.
Pro
Contra
6 von 34 Rezensionen