
Creality Ender 5 Plus
Creality Ender 5 Plus
Anscheinend hat Creality dazu gelernt und verbaut nun anstatt der Billig-Netzteile, die bei vielen plötzlich den Geist aufgegeben haben, nun die Meanwell 500W Netzteile. So spart man sich CHF 100 für einen nachträglichen Umbau ;-)
Aber natürlich sind da andere Umbauarbeiten notwendig, wie z.B.:
- Micro Swiss Direct Driver Extruder
- Leisere 24V Lüfter
- 32 Bit Mainboard mit TMC2209 Treiber
Nach dem Umbau bin ich aber vollkommen zufrieden. Habe is jetzt auf dem Glasbett aber nur PLA gedruckt. Das Photo zeigt den ersten Layer mit 0.3mm auf dem Carborundum Glasbett (Lüfterhalterung für automatische Bettkühlung nach Druckvorgang).
Pro
Contra
Heute bestellt morgen geliefert da ist Digitec unschlagbar.
Top Arbeit auch bei dem Austausch.
So nun zum Ender 5 Plus.
Der erste den ich erhalten habe war so in etwa das Gleiche wie der 2te einfach ander Mängel.
Der 2 te Ender kam prompt. Wieder ein grosses Lob an Digitec.
Wieder ausgepackt und seit 10 Tagen Arbeite ich (nicht durchgehend) am Ender. Nein nein nicht Drucken sondern einrichten so dass die Klimperkiste sauber läuft. Ich bin gelernter Mechaniker und hab im Formbau gearbeitet. Dazu kommt, dass ich noch einen Anycube Vyber zum Arbeiten habe. Top Teil im Vergleich zum Ender.
Meine Genauigkeit welche ich haben möchte ist 0.1mm wie es sein sollte. Bei der Vyper sogar 0.05mm.
Welche Mängel konnte ich nun beim Ender 5 Plus finden welche extrem störend sind und definitiv nichts für Anfänger ist und auch bei einem neuen Produkt nicht sein sollte.
Die Lager von den Führungen die Vorgefertigt und montiert sind Kratzen extrem was auf eine sehr sehr ungenaue Montage von Ender hin deutet.
Das Klippern vom Lüfter am Heat Front nervt tierische und ist einfach nur nervig. Ein absoluter Schrottlüfter.
Die vorgefertigte Halterung für die Druckplatte haben wieder einen Fall von ü1mm. Einfach nur zum Kotzen. Welche logisch auf die Führungen drückt.
So begann die Fehlerbeseitigung: hab den Ender komplett auseinander genommen. Auch die vorgefertigten Seitenteile wurden komplett auseinander genommen und wieder fachmännisch zusammengebaut.
Die Lager von den Führungsschienen gereinigt und leicht gefettet. Die Spindel hab ich gerade gezogen und auch gleich mit ein wenig Fett eingeschmiert.
(verdammte Schei….)Das Klippern vom Frontlüfter am Heat. Der bei schnellen Bewegungen klappert was unerträglich ist.
Somit muss bei einem neuen Produkt schon was ausgetauscht werden.
Wichtig ~Proterface + Reset~
Die Zeit für Fehlerbehebung hätte ich locker einen Drucker für 1600.- Fr leisten können.
Im Gesamten überblick: Grosse Druckplatte und der Rest ist so ziemlich Müll. Schrott.
Pro
Contra
Ich habe mich nach dem enttäuschenden Ender 3 Pro nochmals zu Creality hinreissen lassen… Schwerer Fehler. Auch der 5 Plus ist eine reine Enttäuschung. Stundenlanges Suchen nach Lösungen, um einmal einen Print halbwegs akzeptabel hinzubekommen. Support weit gefehlt und es liegt auch kein zweiter „sauberer“ Druck drin, hat man einmal alle Probleme behoben. Was ich jetzt schon an Druckmaterial verbrannt habe, ohne auch nur ein halbwegs annehmbares Produkt zu erhalten, einfach eine Frechheit (von Creality, nicht Digitec).
Warte nun schon seit einer Woche auf eine Antwort vom Support, Umtausch > Rückgabe, mal schauen.
Wer ca 90% Lösungsbasteln für 10% Druckergebnisse aufwenden will, liegt hier richtig. Und mit Lösungsgebastel rede ich nicht von Ender-eigenen Lösungen.
Pro
Contra
Pro
kann nur sagen er Läuft
Pro
Contra
bin sehr begeistert, war lange am überlegen welchen Drucker ich nehmen sollte. In Facebook Gruppen habe ich mich informiert und zum Entschluss gekommen ein Ender 5 Plus das Richtige ist, ich wollte ein 3D Drucker ohne rüttelplatte.
Bin auch sehr zu frieden mit meinem Mega S doch der kam doch bald an seine Druckgrösse grenze.
Der E5P hat ein relativ grosses Druckbett Volumen von 350x350x400mm. Das einstellen der Z Achse war bei mir noch eine lange Prozedur doch mit hilfe aus Facebook Gruppen klappe es dann bald und nun Druckt er schön und Sauber vor sich hin.
Sehr zu empfehlen.
Pro
Contra
6 von 21 Rezensionen