EcoFlow River Pro (720 Wh, 7.60 kg)

EcoFlow River Pro

720 Wh, 7.60 kg


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

48 Rezensionen

  • avatar
    fbueeler

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Top Powerbank, aber Akku ab 50 Ladezyklen schwächelt extrem

    Habe 3 EcoFlow River Pro 600 und jedes bekommt ab 50 Ladezyklen massive Probleme mit der Kapazität. Bei einem sogar, von 60% innert 5min auf 0%. Und das bei einem Mobile Device aufladen. Top Gerät, aber wenn nach 50 schon Schluss ist, teurer Spass 

    Pro

    • Praktisch
    • WiFi
    • Solar Anschluss

    Contra

    • App instabil regelmässig
    • Ab 50 Ladezyklen extreme verluste
  • avatar
    fhodel

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Top Preis-/Leistungsverhältnis

    Pro

    • Einfach zu bedienen
    • gute App
    • akzeptiert viele verschiedene Stecker

    Contra

    • Brauch Adapter (Schuko auf CH Stecker)
  • avatar
    grey_fox

    vor 2 Jahren

    ok

    Das Gerät tut was es soll. Bisher habe ich damit Staubsauger, Bohrmaschine, Heissluftföhn, PC, Dremel und Tassimo Kaffeemaschine zum laufen gebracht, was meine Erwartungen bereits übertroffen hat.
    Auch das Verbinden mit der
    App klappte ohne grössere Schwierigkeiten, aber ich finde es nicht ideal gelöst da man nur über einen Router auf das Gerät zugreifen kann.

    Jedoch habe ich auch den Eindruck dass die Zellen nur bedingt geeignet sind um innerhalb kürzester Zeit so viel Energie abzugeben bzw. aufzunehmen. Gerade wenn Geräte angeschlossen sind die mehr Leistung benötigen kommt es öfters vor dass die Kapazität plötzlich um 10-20% abfällt. Darum verzichte ich wo möglich auf eine Schnellladung und den X-Boost.

    Wäre ich damals besser informiert gewesen hätte ich mir eine power station von Bluetti gekauft. Die haben Lithium-Metall Zellen verbaut welche zwar etwas schwerer sind, aber dafür eine wesentlich längere Lebensdauer haben.
     

  • avatar
    johannes

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Defekt nach 10 Monaten

    Mein EcoFlow ist nach 10 Monaten im Einsatz leider bereits defekt. Das ärgert, vor allem weil ich mein EcoFlow als Not-Versorgung gedacht hatte.

    Pro

    • Schnelladefunktion

    Contra

    • Zuverlässigkeit
  • avatar
    biker7

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gutes Gerät und preiswert

    Den Fön kann man damit betrieben, auch auf Stufe 2 Heizung und Stufe 2 Lüftung. Geräte, die zuviel Watt verbrauchen, werden einfach herunter geregelt. Das ist immer noch besser als einfach auf OFF zu gehen
    Habe ein 50W Panel
    von GoalZero. Dieses anzuschliessen ist schwierig, denn einen Adapter von DC 8mm rund auf MC4 oder XT60 auf der River-Seite habe ich noch nicht gefunden.
    Die Adapter von Schuko auf 220V 3-polig gibt es überall für weniger als CHF 10, aber einige sind für Dauerbetrieb nicht geeignet (z.B. von Max Hauri AG, bis max. 6h)
    Für mich der beste Kompromiss zwischen Gewicht, Leistung und Kosten.
    Zum Laden gibt es ein Kabel mit Schuko-Stecker; für CH ungeeignet.
     

    Pro

    • Preiswert für die Leistung
    • Erweiterbar mit Zusatzakku
    • Informatives Display
    • Noch gut tragbar

    Contra

    • Nur 2 Inputanschlüsse
    • Aufwändig, wenn Solarpanel keinen MC4 Anschluss hat
    • kein CH-Anschlusskabel für 220V-Laden beigelegt
  • avatar
    tra-der

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Ideal für Blackout Vorbereitung

    Pro

    • Durch Zusatzbatterie erweiterbar
    • Boost für 1200 Watt
    • Gute App, viele Einstellungen
    • Alle Adapter für Schweiz dabei
    • Reine Sinuswelle, 12V Ausgang konstant

    Contra

    • Kein DC - Eingang

6 von 48 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?