Der Hauptgrund für mich war die Einstellung der Stromstärke, damit ich auch schonend laden kann.
Pro
Stromstärke einstellbar
Programm Einstellungen
Angenehme Grösse
Contra
wenn noch 9V Block Anschluss hätte (Zückerchen)
Marc K
vor 2 Monaten
0
0
0
5 von 5 Sternen
Einfache Bedienung und absolut zuverlässig
- Habe alle getestet: Xtar VC4 / MiBoxer C4 / Ansmann Powerline 4 Ultra / Voltcraft IPC-3 => Nur das Voltcraft und Ansmann lieferten die immer die gleichen Kapazitäten und Ladeschluss-Spannungen => bei VC4 extrem grosse Streuung der Ladeschluss-Spannung/Kapazität => C4 ohne Gebrauchsanweisung bei Gelegenheitsanwendung nicht zu bedienen
Voltcraft IPC-3 / OPUS BT-C3100: - mit Abstand die einfachste Bedienung => 4 Tasten - Bedienungsanleitung wird nie gebraucht, da selbsterklärend. - Liefert immer die gleichen Ergebnisse bezüglich der Kapazität und Ladeschluss-Spannung ( Div. Akkus "NiMH und Li-Ion" mehrfach in allen Ladegeräten getestet ) - was dem Lader noch fehlt, wäre die Anzeige des Akkus-Innenwiderstandes ( Aber das kann keines der getesteten Geräte auch wirklich zuverlässig ) - Intern könnte man das Gerät auch auf LiFePo und "Hochspannungs-Akkus" umschalten. 3.7V beziehungsweise 4.35V
Fazit: Keine Schönheit, aber das bedienerfreundlichste, zuverlässigste und qualitativ beste Ladegerät am Markt mit allen benötigen Funktionen, die man wirklich braucht.