Sony K-85XR90PAEP
85", Bravia 9, QLED, 4K, 2024Nur 1 Stück an Lager
Bildschirmdiagonale (Zoll)
Produktinformationen
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 85" |
Bildschirmtechnologie | QLED |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 120 Hz |
Dynamikumfang | Dolby Vision, HDR10, HLG |
Video-Anschlüsse | HDMI (4x) |
Gewicht | 52.40 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 45058129 |
Farbgruppe | Silber |
Genaue Farbbezeichnung | Dark Silver |
TV Typ | QLED TV, Smart TV |
Modelljahr | 2024 |
Serie | Bravia 9 |
Design | Flat |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 85" |
Hintergrundbeleuchtung | Direct LED |
Bildschirmdiagonale (cm) | 215 cm |
Bildschirmtechnologie | QLED |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | Dolby Vision, HDR10, HLG |
Bildwiederholungsfrequenz | 120 Hz |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Nennleistung Audio | 70 W |
Betriebssystem | Android |
Speicherplatz | 32 GB |
TV-Tuner | Analog, Digital, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2 |
Eingebaute Lautsprecher | Stereo (2.2) |
Bildmodi | Dolby Vision Bright, Dolby Vision Dark, Foto, IMAX Enhanced, Kino, Lebhaft, Standard |
Bild Einstellung | XR Contrast Booster, XR Triluminos Pro |
Fusstyp | Seitenfüsse |
Weitere Features | Teletext |
Audioformate | DTS, FLAC, LPCM, M4A, MIDI, MPEG Audio Layer III (mp3), WAV, WMA |
Videoformate | AVI, DivX, H.263, H.264, H.265, M2TS, MKV, mp4, MPEG-1, MPEG-2, QT, VP9, WebM, WMV, Xvid |
VESA Wandhalterungstyp | 400 x 400 mm |
Video-Anschlüsse | HDMI (4x) |
Genaue Audio-Anschlüsse | Digital Audio Out (1x) |
Daten-Anschlüsse | RF / Coaxial IN (1x), RJ45 (1x) |
USB-Anschlüsse | USB-A |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 2.0 (1x), USB-A 3.0 (1x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | Airplay 2, Bluetooth, Chromecast, WLAN |
HDMI Features | eARC, HDMI CEC |
Anzahl Ci+ Slots | 1 x |
Stromverbrauch | 258 W |
Stromverbrauch (Standby) | 0.50 W |
Eingangsspannung | 220 - 240 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 99 kWh |
Energieeffizienzklasse | D |
Lieferumfang | Fernbedienung, USB-C Kabel |
Smart Home System | Apple Home |
Weitere Kommunikationsstandards | Apple HomeKit |
Breite | 1888 mm |
Höhe | 1085 mm |
Tiefe | 49 mm |
Gewicht | 52.40 kg |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Breite | 1888 mm |
Höhe | 1097 mm |
Tiefe | 457 mm |
Standfussbreite | 1882 mm |
Gewicht mit Standfuss | 55.70 kg |
Länge | 200 cm |
Breite | 23 cm |
Höhe | 121 cm |
Gewicht | 52 kg |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 4.Samsung1,3 %
- 4.Sharp1,3 %
- 6.Sony1,5 %
- 6.TCL1,5 %
- 8.Panasonic1,6 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 5.Panasonic4 Tage
- 6.Philips6 Tage
- 6.Sony6 Tage
- 6.TCL6 Tage
- 9.Toshiba7 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1,4 %
- 2.LG1,6 %
- 3.Samsung1,8 %
- 4.Toshiba2,1 %
- 5.Sharp2,2 %
Auf eine 65-Zoll-Variante des Bravia 9 müssen wir auf dem europäischen Markt leider ver- zichten, weshalb der Fokus hierzulande auf den Heimkinogrößen liegt. Eine besondere Erwähnung verdient der Bravia 9 in 85 Zoll, schließlich ist die QD-OLED-Display-Alternative im Form des A95L nur bis 77 Zoll erhältlich...
- exzellente HDR-Brillanz
- toller Kontrast durch ausgereiftes Local Dimming
- Google-TV mit Doppeltuner und vielen Sony-Boni
- klingender Metallrahmen
- intelligent beleuchtete Fernbedienung
- sehr gute Nachhaltigkeit
- Kontrastreiches, helles Bild
- Ausgewogener, breiter Klang
- Große Auswahl an Apps
- Flaches Design mit verstellbaren Standfüßen
- Recht hoher Preis
- Nur zwei der HDMI-Anschlüsse voll Gaming-tauglich
- Blendende Helligkeitswerte
- Ausgezeichnete Detailauflösung
- Für LCD sehr weite Blickwinkel
- Werksseitig zu dunkel eingestellt
- Streifige Reflexionen
- Hoher Energiebedarf bei HDR
- Extrem brillantes HDR-Bild
- guter Ton
- top Ausstattung
- Normales TV-Bild (SDR) etwas dunkel
Der Bravia 9 ist eine Wucht, kommt wegen Preis und Größe aber für die wenigsten infrage. Der Bravia 8 liefert fast genauso gute Bildqualität auf einem niedrigeren Helligkeitsniveau und mit kleineren Bildschirmgrößen. Zum gleichen Preis gibt es den ebenfalls enorm hellen Bravia 7 eine Nummer größer, sein schwächerer Kontrast fällt in heller Umgebung nur wenig auf.