Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Der Sony ist bequem. Das smarte Noise-Cancelling ist dank gut abdichtender Ohrmuscheln noch besser geworden. Er gibt Musik klar und schön kräftig wieder. Die präzisen Bässe dürften aber gern zurückhaltender sein. Der Sony-Raumklang 360 Reality Audio ist gut, aber auf wenige Musiktitel und -anbieter begrenzt.
Rang 2 von 6ImTestder Klang der StilleVeröffentlichungApril 2024
Der IMTEST-Vergleichtest zeigt: Teurer heißt zwar nicht unbedingt besser, gerade bei einem sehr günstigen Modell wie dem Soundcore Space Q45 merkt man den Rotstift aber deutlich. Es fehlt an Klangqualität, aber auch bei Mikrofonen und ANC merkt man Einsparungen. Da er aber gut funktioniert und alle wichtigen Features mitbringt, ist sein Preis das Zünglein an der Waage, mit dem er sich den Preis-Leistungs-Sieg...
Sehr gut86/100
Rang 2 von 5ImTest5 Over-In-Kopfhörer im TestVeröffentlichungMärz 2024
Moderne Over-Ear-Kopfhörer sind gute Sound-Allrounder. Den Testsieg holt der Technics EAH-A800 dank langer Akkulaufzeit, tollem Klang und einer starken App. Die soliden Space One von Soundcore liefern viel Kopfhörer für wenig Geld.
Sonys Noise-Cancelling-Kopfhörer WH-1000XM5 überzeugt im Praxis-Test mit einer phänomenalen aktiven Geräuschunterdrückung. Gegenüber dem bereits sehr guten Vorgänger macht die Technik nochmals einen deutlichen Schritt nach vorn und reduziert Umgebungsgeräusche jeglicher Art zu einem Flüstern...
Gut70/100
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2024
... Beim Gegenüber wiederum kommt die eigene Stimme im Vergleich zum Vorgänger voluminöser an, sodass sich die Kopfhörer auch gut für Videokonferenzen eignen. Mit aktiviertem ANC erreichten wir bei mittlerer Lautstärke eine Laufzeit von rund 33 Stunden, telefoniert man viel mit dem Kopfhörer, zwingt man ihn schneller in die Knie...