Fantec SRC-2080X07
EUR256,– zuletzt neu EUR284,45

Fantec SRC-2080X07


Bewertung für Fantec SRC-2080X07

avatar
LogitComputer

vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Akzeptabel, SRC-2612X07 ist wesentlich besser

Wo soll ich anfangen... das wichtigste zuerst:
es hat zu wenig Platz oder es ist zu kurz für microATX Mainboards in Kombination mit Mini-SAS SFF-8087 Kabel am Backplane und der normalen Lüfterposition.
Backplane ist "falsch",
sprich es zählt auf dem Controller die Laufwerke von rechts nach links anstatt von links nach rechts (also SAS3/SAS2/SAS1/SAS0 wenn man es von vorne anschaut). Muss man wissen bevor man den Fehler bei sich selber sucht. Ferner sind die 4 80mm Lüfter extremst laut, laufen ungeregelt auf 3200 rpm.

Umbauarbeiten wenn das Gehäuse in einem Büro ohne schallisoliertem Raum sein sollte, siehe Bild:

1. Austausch der vier 80mm Lüfter durch leisere, wenn möglich optimiert auf statischen Druck sowie Dauerbetrieb, gibt es nicht bei digitec.ch, z.B. ARCTIC P8 PWM PST CO.
2. wenn man die on board SATA Schnittstellen (siehe Bild) nutzen will wird ein Reverse Breakout Cable benötigt, kein normales. 50cm ist relativ knapp, siehe Bild. Gibt es nur mit geradem SFF-8087 Stecker fürs Backplane.
2a. wenn man einen SAS Controller benutzen will empfiehlt es sich am Backplane abgewinkelte Kabel zu verwenden da man ansonsten Schritt 3 und 4 auf sich nehmen muss.
3. Wenn man Kabel mit geradem SFF-8087 Stecker benutzen muss dann muss man die Lüfter auf die andere seite der Lüfterhalterung legen (siehe Bild) da das Kabel am SFF-8087 Stecker ansonsten zu stark gebogen wird
4. Wenn man die Lüfter dann auf die "hintere" Seite der Lüfterhalterung befestigt und dann aus Sicherheitsgründen noch ein Lüftergitter montiert hat man genau NULL Platz zwischen Mainboard und Lüftergitter (siehe Bild).
5. Das von Fantec empfohlene Netzteil TC-2U40E ist eine Turbine... ein Fortron Netzteil ist wesentlich leiser (siehe Bild), hat dafür nur 3 Molex Anschlüsse, die zwei SAS Backplanes haben jedoch je zwei, also werden total 4 benötigt.
5a. ein 1 auf 2 Molex Verzweiger für das zweite Backplane wird zusätzlich benötigt
6. die nicht mitgelieferten 19" Rackschienen sind eine Katastrophe. Sie müssen praktisch von zwei Personen im Rack befestigt werden wenn man unter dem Server keine Ablagefläche wie einen weitere Server hat.
7. es hat genügend Schrauben für 3.5" HDD. Wenn man jedoch 2.5" SSDs verwenden will hat es zu wenige, nämlich genau 8, und je SSD benötigt man ja 4. Gut ist dass man keinen 3.5" auf 2.5" Adapter benötigt.

Kurz: eine Exkursion zum Basteln, einmal und nie wieder.

Ich empfehle explizit das SRC-2612X07 (hat digitec nicht im Sortiment, jedoch andere und ebenfalls gekauft) wenn man sich einen OEM Rackmount Server antun will. Hat mehr Platz für die Kabel/Mainboard, 12 anstatt 8 Hot-Swap 3.5" HDD Rahmen, Backplane normal von links nach rechts numeriert. Dafür 13cm tiefer und keine 2 x 2.5" fixen SSD Aufnahmen, braucht man aber nicht bei 12 x 3.5" HDD Rahmen. Die 80mm Lüfter sind auch dort laut und kann man ebenfalls austauschen.
 

Pro

  • Preis
  • 2 x 2.5" SSD können z.B. als Boot-RAID1 fix montiert werden

Contra

  • sehr laute ungeregelte 80mm Lüfter, 3200rpm
  • zu wenig Platz wenn man gerade SFF-8087 verwendet
  • Backplane zählt von rechts nach links
  • Rackschienensystem SRC-SR20 unterste Schublade
  • empfohlenes TC-2U40E Netzteil ungeregelt und sehr laut