
Zu viele 3D Drucker? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, den passenden 3D Drucker auszuwählen.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die 3D Druck Methode beschreibt das grundlegende Verfahren, mit dem ein 3D Drucker Objekte Schicht für Schicht aufbaut. Die Wahl der Methode beeinflusst die Druckqualität, das Materialangebot und den Einsatzbereich – vom schnellen Prototyping bis zu hochdetaillierten Modellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fused Deposition Modeling (FDM)
Üblicher Preis
370,– bis 990,–Schmilzt und extrudiert Kunststofffilament, das Schicht für Schicht aufgetragen wird.
Ideal für den Einstieg, Prototypenbau und funktionale Teile, da FDM-Drucker meist günstig und einfach zu bedienen sind.
Bestseller
Stereolithographie (SLA)
Üblicher Preis
400,– bis 610,–Verwendet einen Laser, um flüssiges Harz punktgenau auszuhärten und so feine Details darzustellen.
Empfohlen für Modelle mit hoher Detailgenauigkeit, zum Beispiel in der Schmuckherstellung oder im Dentalbereich.
Bestseller
Digital Light Processing (DLP)
Üblicher Preis
260,– bis 520,–Härtet flüssiges Harz mit Hilfe eines Lichtprojektors schichtweise aus.
Ermöglicht schnelle Druckzeiten und besonders feine Oberflächen – ideal für filigrane Figuren und Miniaturen.
Bestseller
Fused Filament Fabrication (FFF)
Üblicher Preis
72,– bis 1600,–Arbeitet ähnlich wie FDM, indem erhitztes Filament schichtweise aufgetragen wird.
Weit verbreitet und kompatibel mit vielen Materialien, besonders geeignet für Hobby, Bildung und den Hausgebrauch.
Bestseller
Die maximale Druckgrösse gibt an, wie gross die Objekte sein können, die mit einem 3D Drucker gedruckt werden können. Sie ist entscheidend, wenn Sie vorhaben, grössere Teile oder mehrere kleine Modelle in einem Durchgang herzustellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
220 x 220 x 250 mm
Üblicher Preis
230,– bis 400,–Standardgrösse für Einsteiger- und Heimanwendergeräte, geeignet für kleine bis mittelgrosse Projekte.
Ideal für Alltagsanwendungen wie Ersatzteile, Figuren oder Prototypen; platzsparend und energieeffizient.
Bestseller
256 x 256 x 256 mm
Üblicher Preis
400,– bis 1200,–Bietet einen etwas grösseren Bauraum, sodass auch mittelgrosse Modelle einfach gedruckt werden können.
Gut geeignet für Nutzer:innen, die etwas mehr Flexibilität bei der Grösse ihrer Projekte wünschen, ohne viel mehr Platz zu benötigen.
Bestseller
300 x 300 x 400 mm
Üblicher Preis
800,– bis 2200,–Sehr grosser Druckbereich für umfangreiche Modelle oder das gleichzeitige Drucken mehrerer Teile.
Empfehlenswert für professionelle Anwendungen, Architekturmodelle oder den Prototypenbau mit grösseren Dimensionen.
Bestseller
Die 3D Druck Auflösung gibt an, wie fein ein 3D Drucker Details darstellen kann und bestimmt die Qualität der Oberfläche des fertigen Objekts. Eine passende Auflösung ist entscheidend, wenn präzise, glatte Ergebnisse gefragt sind, zum Beispiel bei Modellen, Prototypen oder filigranen Bauteilen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
50 microns (0.05mm)
Üblicher Preis
370,– bis 1600,–Erlaubt sehr feine Schichtdicken, wodurch Details und glatte Oberflächen präzise wiedergegeben werden.
Ideal für anspruchsvolle Modelle, Miniaturen oder Bauteile, bei denen höchste Genauigkeit und Detailtreue wichtig sind.
Bestseller
100 microns (0.1mm)
Üblicher Preis
370,– bis 940,–Bietet eine gute Balance zwischen Detailgenauigkeit und Druckgeschwindigkeit.
Empfohlen für Alltagsprojekte, funktionale Prototypen oder Hobbyanwendungen, bei denen eine solide Qualität ausreichend ist.
Bestseller
300 microns (0.3mm)
Üblicher Preis
370,– bis 1600,–Druckt mit gröberen Schichten, was den Druckprozess deutlich beschleunigt.
Geeignet für grössere Objekte, Entwurfsmodelle oder wenn Geschwindigkeit wichtiger ist als feine Details.
Bestseller
Das Druckmaterial bestimmt, welche Eigenschaften und Anwendungen ein 3D Drucker abdecken kann. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst die Stabilität, Flexibilität und das Aussehen der gedruckten Objekte und ist entscheidend für das gewünschte Ergebnis.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PLA
Üblicher Preis
360,– bis 1200,–Biologisch abbaubares Filament aus Maisstärke, einfach zu verarbeiten und geruchsarm.
Ideal für Einsteiger, Prototypen und dekorative Modelle, da es leicht zu drucken ist und keine beheizte Druckplatte benötigt.
Bestseller
ABS
Üblicher Preis
400,– bis 1600,–Stabiles, hitzebeständiges Kunststoffmaterial mit hoher Festigkeit.
Empfohlen für funktionale Teile, die Belastung oder Wärme ausgesetzt sind, etwa Gehäuse oder technische Bauteile.
Bestseller
PETG
Üblicher Preis
370,– bis 940,–Kombiniert die einfache Verarbeitung von PLA mit der Robustheit von ABS, ist zäh und leicht flexibel.
Gut geeignet für Gegenstände, die Stabilität und eine gewisse Flexibilität erfordern, wie Haushaltsartikel oder mechanische Teile.
Bestseller
Resin
Üblicher Preis
320,– bis 550,–Flüssiges Kunstharz, das durch UV-Licht ausgehärtet wird und sehr feine Details ermöglicht.
Optimal für Modelle mit hoher Präzision, etwa Miniaturen oder Schmuck, aber erfordert spezielle Sicherheitsmassnahmen und Nachbearbeitung.
Bestseller
TPU
Üblicher Preis
370,– bis 940,–Flexibles, gummiartiges Filament, das dehnbar und widerstandsfähig ist.
Ideal für elastische Bauteile wie Handyhüllen, Dichtungen oder Sohlen, besonders wenn Flexibilität gefragt ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Zuverlässigkeit, Bedienung und Qualität eines 3D Druckers massgeblich. Creality steht für ein grosses Modellangebot und flexible Einsatzmöglichkeiten, während Bambu Lab mit innovativer Technologie und schneller Druckgeschwindigkeit punktet und Anycubic für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt wird.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Creality
Bekannt für robuste Geräte, grosse Modellvielfalt und umfangreiche Community-Unterstützung.
Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf Anpassbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit legen.
Bestseller
Bambu Lab
Fokussiert auf innovative Technologien wie automatisches Kalibrieren und hohe Druckgeschwindigkeit.
Empfohlen für Nutzer*innen, die Wert auf Komfort, Präzision und moderne Features legen.
Bestseller
Anycubic
Steht für erschwingliche und solide Desktop-3D Drucker, auch im Resin-Bereich.
Geeignet für preisbewusste Käufer*innen, die ohne grossen Aufwand qualitativ gute Resultate erzielen möchten.
Bestseller
3Doodler
Spezialisiert auf 3D-Stifte für kreatives Zeichnen und Basteln.
Ideal für Kinder, Schulen oder Hobbyprojekte, bei denen einfache Handhabung im Vordergrund steht.
Bestseller
Filapen
Angebot an kompakten, leicht bedienbaren 3D-Stiften.
Empfohlen für kreative Anwendungen im Bildungsbereich oder zu Hause.
Bestseller