
Zu viele 3D Drucker? So findest du den Richtigen
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die dir helfen, den perfekten 3D Drucker für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Vor einem Monat aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die 3D Druck Methode beschreibt das Verfahren, das ein Drucker verwendet, um ein Objekt zu erstellen. Sie beeinflusst die Druckgeschwindigkeit, die Detailgenauigkeit und die Materialkompatibilität, was entscheidend für die Wahl des richtigen Druckers basierend auf den spezifischen Anforderungen ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fused Deposition Modeling (FDM)
Üblicher Preis
420,– bis 1300,–Verwendet geschmolzenen Kunststoff, der Schicht für Schicht aufgetragen wird, um ein Objekt zu formen.
Ideal für Prototyping und einfache Modelle, da es kostengünstig ist und eine breite Materialauswahl bietet.
Bestseller
Stereolithographie (SLA)
Üblicher Preis
400,– bis 640,–Nutzt UV-Licht, um flüssiges Harz in feste Schichten zu härten, wodurch hochdetaillierte Objekte entstehen.
Perfekt für Anwendungen, die feine Details und glatte Oberflächen erfordern, wie Schmuck oder Zahntechnik.
Bestseller
Digital Light Processing (DLP)
Üblicher Preis
230,– bis 610,–Verwendet einen digitalen Projektor, um Lichtmuster auf Harz zu projizieren und es in festen Schichten zu härten.
Bietet schnelle Druckzeiten und hohe Präzision, ideal für Detailarbeit und Produktionsanwendungen.
Bestseller
Die 3D Druck Auflösung bestimmt die Detailgenauigkeit und Glätte der gedruckten Objekte. Eine höhere Auflösung ermöglicht feinere Details und eine bessere Oberflächenqualität, was besonders wichtig für präzise Modelle oder Prototypen ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
100 microns (0.1mm)
Üblicher Preis
420,– bis 1100,–Bietet eine moderate Auflösung für den 3D-Druck mit einer Schichthöhe von 0.1mm.
Geeignet für allgemeine Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit über Detailgenauigkeit priorisiert wird.
Bestseller
50 microns (0.05mm)
Üblicher Preis
340,– bis 1600,–Ermöglicht eine höhere Auflösung mit einer Schichthöhe von 0.05mm.
Ideal für detaillierte Modelle und Prototypen, die eine feinere Oberflächenstruktur erfordern.
Bestseller
20 microns (0.02mm)
Üblicher Preis
460,– bis 4900,–Bietet die höchste Auflösung mit einer Schichthöhe von 0.02mm.
Perfekt für extrem detaillierte Arbeiten, bei denen Präzision und Oberflächenqualität entscheidend sind.
Bestseller
Das Druckmaterial bestimmt die Eigenschaften und die Qualität der erstellten Objekte. Seine Auswahl ist entscheidend für die Haltbarkeit, Flexibilität und den Verwendungszweck der gedruckten Teile.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PLA
Üblicher Preis
370,– bis 1400,–PLA ist ein biobasiertes und einfach zu druckendes Material mit niedriger Schmelztemperatur.
Ideal für Anfänger und für den Druck von Prototypen oder Dekorationsobjekten, da es wenig Verformung aufweist.
Bestseller
PETG
Üblicher Preis
420,– bis 1400,–PETG kombiniert die Druckbarkeit von PLA mit der Haltbarkeit von ABS.
Perfekt für funktionale Teile, die sowohl Flexibilität als auch Festigkeit erfordern, wie mechanische Komponenten.
Bestseller
ABS
Üblicher Preis
440,– bis 1600,–ABS ist ein starkes und widerstandsfähiges Material, das hohe Temperaturen aushält.
Geeignet für technische Anwendungen und Teile, die mechanischen Belastungen standhalten müssen.
Bestseller
TPU
Üblicher Preis
420,– bis 1000,–TPU ist ein flexibles und gummiartiges Material, das sich dehnen und biegen lässt.
Optimal für den Druck von Teilen, die Elastizität erfordern, wie Dichtungen oder Smartphone-Hüllen.
Bestseller
Die maximale Druckgrösse bestimmt die grösste Grösse eines Objekts, das ein 3D-Drucker erstellen kann. Sie ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Drucker den Anforderungen für spezifische Projekte und Anwendungen gerecht wird.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
220 x 220 x 250 mm
Üblicher Preis
240,– bis 400,–Bietet eine kompakte Druckgrösse, die für kleinere Projekte und Prototypen geeignet ist.
Ideal für den Heimgebrauch oder für Benutzer mit begrenztem Platz, da er weniger Raum benötigt.
Bestseller
300 x 300 x 400 mm
Üblicher Preis
680,– bis 1200,–Ermöglicht das Drucken grösserer Objekte, was mehr Flexibilität bei der Projektgestaltung bietet.
Empfohlen für professionelle Anwender oder für Projekte, die grössere Bauvolumen erfordern, wie Modellbau oder Architektur.
Bestseller
Die Wahl der Marke ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit eines 3D Druckers, da sie die Technologie, Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflusst. Creality, Bambu Lab und FlashForge sind bekannte Marken, wobei Creality für erschwingliche und benutzerfreundliche Drucker bekannt ist, während Bambu Lab und FlashForge fortschrittlichere Funktionen für professionelle Anwendungen bieten.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Creality
Bekannt für erschwingliche und einfach zu bedienende 3D Drucker.
Ideal für Einsteiger und Hobbyisten, die kostengünstige Lösungen suchen.
Bestseller
Bambu Lab
Spezialisiert auf hochwertige 3D Drucker mit innovativen Technologien.
Perfekt für professionelle Anwender, die präzise und zuverlässige Ergebnisse benötigen.
Bestseller
FlashForge
Bietet robuste und vielseitige Drucker für unterschiedliche Bedürfnisse.
Empfohlen für Nutzer, die Wert auf Flexibilität und erweiterte Funktionen legen.
Bestseller
Anycubic
Beliebt für seine breite Palette an erschwinglichen Druckern mit guter Qualität.
Geeignet für Nutzer, die gute Leistung zu einem fairen Preis suchen.
Bestseller
3Doodler
Fokussiert auf 3D Druckstifte, die kreatives Arbeiten ermöglichen.
Ideal für Künstler und Designer, die flexible und mobile Anwendungen bevorzugen.
Bestseller