
Zu viele 3D Drucker? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines 3D Druckers beachten solltest.
Vor 4 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die 3D Druck Methode beschreibt, wie ein 3D Drucker Objekte Schicht für Schicht aufbaut und beeinflusst die Druckqualität, Geschwindigkeit und Materialauswahl. Die Wahl der passenden Methode ist entscheidend, da sie bestimmt, wie detailreich, robust oder vielseitig die gedruckten Modelle sind.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fused Deposition Modeling (FDM)
Üblicher Preis
420,– bis 1400,–Schmilzt und extrudiert Kunststoff-Filament, das Schicht für Schicht aufgetragen wird.
Ideal für Prototypen, Alltagsgegenstände und grössere Modelle, da FDM Drucker günstig und einfach zu bedienen sind.
Bestseller
Fused Filament Fabrication (FFF)
Üblicher Preis
85,– bis 1600,–Verwendet ein ähnliches Verfahren wie FDM mit dem Fokus auf das Schmelzen von Filamenten.
Geeignet für Hobbyanwender und den Einstieg, da FFF Drucker robust, wartungsarm und vielseitig sind.
Bestseller
Stereolithographie (SLA)
Üblicher Preis
400,– bis 610,–Härtet flüssiges Kunstharz mit einem Laser aus, wodurch sehr feine Details möglich sind.
Empfohlen für Anwendungen, bei denen Präzision zählt, wie z.B. Schmuck, Miniaturen oder Dentalmodelle.
Bestseller
Digital Light Processing (DLP)
Üblicher Preis
210,– bis 520,–Verwendet Lichtprojektion, um jeweils ganze Schichten von flüssigem Harz gleichzeitig auszuhärten.
Bietet schnelle Druckzeiten und hohe Detailtreue, ideal für kleine, komplexe Bauteile und professionelle Anwendungen.
Bestseller
Das Druckmaterial bestimmt, welche Eigenschaften die gedruckten Objekte haben, wie zum Beispiel Stabilität, Flexibilität oder Oberflächenqualität. Die Wahl des passenden Materials ist entscheidend für die Haltbarkeit, das Aussehen und den Verwendungszweck des 3D-Drucks, etwa ob ein Prototyp, ein funktionales Teil oder ein Dekoartikel hergestellt werden soll.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PLA
Üblicher Preis
400,– bis 1400,–PLA ist ein biologisch abbaubares Material, das einfach zu drucken ist und wenig Geruch entwickelt.
Ideal für Anfänger und detailreiche Modelle, da es wenig Verzug zeigt und keine beheizte Druckplatte benötigt.
Bestseller
ABS
Üblicher Preis
420,– bis 1600,–ABS ist ein robustes, temperaturbeständiges Material mit hoher Schlagfestigkeit.
Geeignet für funktionale Teile, die mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind, wie Gehäuse oder technische Bauteile.
Bestseller
PETG
Üblicher Preis
400,– bis 1200,–PETG kombiniert die einfache Verarbeitung von PLA mit der Zähigkeit von ABS und ist feuchtigkeitsresistent.
Empfohlen für Alltagsgegenstände und Anwendungen, bei denen Flexibilität und Belastbarkeit gefragt sind.
Bestseller
Resin
Üblicher Preis
320,– bis 550,–Resin wird in SLA- und DLP-Druckern verwendet und ermöglicht sehr hohe Detailauflösung und glatte Oberflächen.
Ideal für Schmuck, Miniaturen oder filigrane Prototypen, bei denen Präzision im Vordergrund steht.
Bestseller
Nylon
Üblicher Preis
340,– bis 2700,–Nylon ist ein besonders widerstandsfähiges, flexibles und abriebfestes Material.
Optimal für technische Bauteile, Zahnräder oder bewegliche Komponenten, die starke Belastungen aushalten müssen.
Bestseller
Die 3D Druck Auflösung gibt an, wie fein die Schichten sind, die ein 3D Drucker beim Erstellen eines Objekts aufträgt. Eine hohe Auflösung sorgt für glattere, detailreichere Oberflächen, was besonders bei Modellen mit kleinen Details oder bei Prototypen entscheidend ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
10 microns (0.01mm)
Üblicher Preis
270,– bis 550,–Ermöglicht extrem feine Schichtdicken von nur 0.01 mm, was höchste Präzision bei komplexen Modellen gewährleistet.
Ideal für filigrane Schmuckstücke, Miniaturen oder professionelle Prototypen, bei denen jedes Detail zählt.
Bestseller
50 microns (0.05mm)
Üblicher Preis
490,– bis 1600,–Bietet sehr feine Auflösung mit sichtbaren, aber kaum spürbaren Schichten.
Empfohlen für Modelle, bei denen eine glatte Oberfläche und feine Details wichtig sind, wie Figuren oder Architekturmodelle.
Bestseller
100 microns (0.1mm)
Üblicher Preis
400,– bis 940,–Standardauflösung für viele Desktop-3D Drucker, bei der die Schichtdicke 0.1 mm beträgt.
Gut geeignet für Alltagsobjekte, Ersatzteile oder funktionale Prototypen mit ausgewogener Druckgeschwindigkeit und Qualität.
Bestseller
200 microns ( 0.2mm)
Üblicher Preis
420,– bis 1400,–Druckt mit dickeren Schichten von 0.2 mm, was zu geringerer Detailgenauigkeit führt.
Optimal für schnelle Drucke, einfache Modelle oder grössere Objekte, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist als Detailtreue.
Bestseller
Konnektivität beschreibt, wie ein 3D Drucker mit anderen Geräten verbunden werden kann, um Druckaufträge zu empfangen. Die passende Verbindungsmöglichkeit erleichtert den Arbeitsablauf und beeinflusst, wie flexibel und komfortabel der Drucker genutzt werden kann.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
360,– bis 990,–Direkte Verbindung zum Computer oder Laptop über ein USB-Kabel.
Ideal für Einzelarbeitsplätze oder wenn ein stabiler, unkomplizierter Datentransfer gewünscht ist.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
400,– bis 1400,–Kabellose Verbindung zum Netzwerk ermöglicht das Senden von Druckaufträgen von verschiedenen Geräten.
Gut geeignet für Büros oder Haushalte, in denen mehrere Personen flexibel auf den Drucker zugreifen möchten.
Bestseller
LAN
Üblicher Preis
440,– bis 2400,–Verbindung über ein Netzwerkkabel für zuverlässige und schnelle Datenübertragung.
Praktisch in professionellen Umgebungen, wo ein stabiles Netzwerk und mehrere Nutzer gefragt sind.
Bestseller
SD Karte
Üblicher Preis
360,– bis 940,–Druckaufträge werden direkt von einer SD Karte geladen, unabhängig vom Computer.
Besonders praktisch für den Einsatz in Werkstätten oder bei langen Druckaufträgen, da keine permanente Verbindung nötig ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei 3D Druckern beeinflusst Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Zubehör oder Support. Unterschiedliche Marken wie Creality, Bambu Lab und Anycubic bieten teils sehr verschiedene Lösungen – von günstigen Einsteigermodellen bis zu leistungsstarken Geräten für anspruchsvolle Projekte.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Creality
Bekannt für eine grosse Auswahl an erschwinglichen FDM-Druckern mit aktiver Community.
Ideal für Einsteiger und Bastler, die Wert auf Erweiterbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit legen.
Bestseller
Bambu Lab
Fokussiert auf innovative, automatisierte 3D Drucker mit hoher Druckgeschwindigkeit.
Geeignet für Nutzer, die zuverlässige Ergebnisse und moderne Features wie Mehrfarbendruck wünschen.
Bestseller
Anycubic
Bietet sowohl FDM- als auch Resin-Drucker mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Empfohlen für alle, die kostengünstig präzise Modelle drucken möchten, etwa im Modellbau.
Bestseller
3Doodler
Spezialisiert auf handgeführte 3D-Stifte für kreatives Zeichnen in drei Dimensionen.
Perfekt für kreative Anwendungen, DIY-Projekte oder den Einsatz im Bildungsbereich.
Bestseller
Filapen
Konzentriert sich auf benutzerfreundliche 3D-Stifte mit sicherer Anwendung für Kinder.
Gut geeignet für Familien sowie Schulen, bei denen Sicherheit und einfache Handhabung im Vordergrund stehen.
Bestseller