
Zu viele Drucker? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Druckers beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Druckertyp bestimmt, welche Funktionen und Einsatzmöglichkeiten ein Gerät bietet, zum Beispiel ob es nur druckt oder auch scannt und kopiert. Die Auswahl des passenden Typs beeinflusst, wie flexibel und effizient Sie Dokumente, Fotos oder Pläne im Alltag bearbeiten können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Multifunktionsdrucker
Üblicher Preis
210,– bis 800,–Kombiniert Drucken, Scannen, Kopieren und meist auch Faxen in einem Gerät.
Ideal für das Homeoffice oder kleine Büros, wenn mehrere Aufgaben mit nur einem kompakten Gerät erledigt werden sollen.
Bestseller
Drucker
Üblicher Preis
270,– bis 940,–Erlaubt ausschliesslich das Ausdrucken von Dokumenten oder Bildern ohne Zusatzfunktionen.
Empfehlenswert für Nutzer*innen, die hauptsächlich oder ausschliesslich drucken und Wert auf ein unkompliziertes Gerät legen.
Bestseller
Fotodrucker
Üblicher Preis
110,– bis 170,–Spezialisiert auf das hochwertige Ausdrucken von Fotos mit brillanten Farben und feinen Details.
Optimal für Fotoliebhaber*innen oder Kreative, die regelmässig Bilder in Laborqualität zu Hause drucken möchten.
Bestseller
Druckplotter
Üblicher Preis
1200,– bis 3400,–Eignet sich für den grossformatigen Druck, zum Beispiel von Bauplänen, technischen Zeichnungen oder Plakaten.
Unverzichtbar für Architekturbüros, Ingenieur*innen oder Werbeagenturen, die häufig grosse und präzise Ausdrucke benötigen.
Bestseller
Mini Drucker
Üblicher Preis
38,– bis 270,–Kompaktes, leichtes Gerät für das Drucken unterwegs, oft mit Akku und kabelloser Verbindung.
Praktisch für Reisen, Events oder das schnelle Ausdrucken von Quittungen und kleinen Bildern direkt vom Smartphone.
Bestseller
Die Drucktechnologie bestimmt, wie ein Drucker Text und Bilder auf Papier bringt und beeinflusst dabei Druckqualität, Geschwindigkeit und laufende Kosten. Die Wahl der richtigen Technologie wirkt sich direkt auf die Alltagstauglichkeit aus und sollte zu den eigenen Bedürfnissen, zum Beispiel für Büro, Fotos oder Etiketten, passen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Laser
Üblicher Preis
290,– bis 1000,–Verwendet Tonerpulver und Hitze, um präzise und schnelle Ausdrucke zu erzeugen.
Ideal für grosse Druckvolumen und Textdokumente, da Ausdrucke wischfest und günstig im Unterhalt sind.
Bestseller
Tintenpatrone
Üblicher Preis
130,– bis 890,–Druckt mit flüssiger Tinte aus Patronen und eignet sich für Farbdrucke.
Gut für gelegentlichen Gebrauch, vielseitig bei Text und Fotos, aber tendenziell höhere Druckkosten pro Seite.
Bestseller
Tintentank
Üblicher Preis
220,– bis 570,–Nutzt nachfüllbare Tintentanks statt Einwegpatronen für den Farbdruck.
Sehr kosteneffizient bei hohem Druckvolumen und umweltfreundlicher durch weniger Abfall.
Bestseller
Thermodirekt
Üblicher Preis
100,– bis 550,–Erzeugt Druckbilder durch punktuelle Hitze auf Spezialpapier, ohne Tinte oder Toner.
Geeignet für Etiketten und Quittungen, da wartungsarm und zuverlässig im Dauereinsatz, aber nicht für Farbdrucke.
Bestseller
Drucker Funktionen bestimmen, welche Aufgaben ein Gerät neben dem reinen Drucken übernehmen kann und wie vielseitig es im Alltag eingesetzt werden kann. Diese Funktionen sind besonders wichtig, um den Drucker an individuelle Bedürfnisse anzupassen, beispielsweise für das Homeoffice, das Studium oder ein kleines Büro.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Duplexdruck
Üblicher Preis
230,– bis 750,–Ermöglicht automatisches beidseitiges Drucken von Dokumenten, ohne das Papier manuell wenden zu müssen.
Spart Papier und Zeit, ideal für umfangreiche Berichte oder das regelmässige Drucken von Unterlagen im Büro.
Bestseller
ADF
Üblicher Preis
230,– bis 750,–Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) zieht mehrere Seiten selbstständig ein, um sie zu scannen, zu kopieren oder zu faxen.
Erleichtert die Verarbeitung grösserer Papierstapel, besonders praktisch im Arbeitsalltag oder beim Digitalisieren von Unterlagen.
Bestseller
Kopierfunktion
Üblicher Preis
200,– bis 610,–Erlaubt das Kopieren von Dokumenten direkt am Drucker, oft auch in Farbe und verschiedenen Formaten.
Sorgt für Flexibilität, wenn schnell Kopien von Ausweisen, Verträgen oder anderen Dokumenten benötigt werden.
Bestseller
Faxfunktion
Üblicher Preis
300,– bis 1200,–Bietet die Möglichkeit, Dokumente direkt vom Drucker aus zu versenden und zu empfangen.
Nützlich für Unternehmen oder Privatpersonen, die noch auf Faxkommunikation angewiesen sind, etwa bei Behörden oder im Gesundheitswesen.
Bestseller
Die Druckauflösung gibt an, wie viele Bildpunkte (dpi) ein Drucker pro Zoll darstellen kann und beeinflusst somit die Detailschärfe von Ausdrucken. Eine höhere Druckauflösung ist besonders wichtig für gestochen scharfe Texte, klare Grafiken und detailreiche Fotos.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
1200 x 1200 dpi
Üblicher Preis
290,– bis 1000,–Bietet eine solide Auflösung für alltägliche Dokumente und einfache Grafiken.
Gut geeignet für Büroumgebungen, in denen hauptsächlich Text oder einfache Farbausdrucke benötigt werden.
Bestseller
4800 x 1200 dpi
Üblicher Preis
130,– bis 520,–Ermöglicht eine sehr feine Darstellung von Bildern und Farbverläufen.
Ideal, wenn regelmässig Fotos oder Präsentationen mit vielen Details ausgedruckt werden.
Bestseller
5760 x 1440 dpi
Üblicher Preis
190,– bis 340,–Liefert die höchste Detailgenauigkeit und besonders glatte Farbverläufe.
Empfohlen für Fotodrucke in Laborqualität, kreative Projekte oder professionelle Anwendungen.
Bestseller
600 x 600 dpi
Üblicher Preis
240,– bis 640,–Standardauflösung, die einfache Textdokumente klar und lesbar wiedergibt.
Ausreichend für den alltäglichen Gebrauch, wie etwa Rechnungen oder interne Notizen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Zuverlässigkeit, Druckqualität und den Service eines Druckers. Während HP für vielseitige Office-Lösungen steht, bietet Brother langlebige Geräte für hohe Druckvolumen und Epson punktet mit sparsamen Tintenstrahldruckern für den Alltag.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
HP
Bekannt für ein breites Sortiment von Tintenstrahl- und Laserdruckern, die besonders im Büro- und Heimbereich beliebt sind.
Bietet einfache Bedienung, gute Netzwerkintegration und oft günstige Gesamtbetriebskosten, ideal für Vielnutzer.
Bestseller
Brother
Steht für robuste und zuverlässige Drucker, die sich durch langlebige Komponenten auszeichnen.
Geeignet für hohe Druckvolumen, mit Fokus auf niedrige Folgekosten und einfache Wartung – besonders gefragt in kleinen Unternehmen.
Bestseller
Canon
Spezialisiert auf hochwertige Fotodrucke und vielseitige Multifunktionsdrucker.
Ideal für kreative Anwender oder Haushalte, die Wert auf brillante Farbdrucke und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen.
Bestseller
Epson
Führend bei sparsamen Tintenstrahldruckern, insbesondere mit EcoTank-Modellen.
Bietet sehr niedrige Druckkosten pro Seite und eignet sich für Haushalte oder kleine Büros mit regelmässigem Druckbedarf.
Bestseller
Kyocera
Bekannt für langlebige Laserdrucker mit keramischen Komponenten.
Optimal für den Einsatz in Unternehmen, die auf niedrige Wartungskosten und hohe Zuverlässigkeit Wert legen.
Bestseller