• Ratgeber

    WLAN in jedem Stockwerk: Diese sechs Lösungen gibt es

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Starlink-Satelliteninternet im Test: bis 250 Megabit aus dem Weltraum

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Wi-Fi-Konkurrenz deklassiert: Asus ROG Rapture GT6 Mesh im Test

    von Martin Jud

Router

Was ist ein Router und wie funktioniert er?
Darunter versteht man ein Netzwerkgerät, das Datenpakete innerhalb eines Netzwerks verteilt. Meistens ist die Rede von einem WLAN- oder DSL-Router, wobei es weitere Router-Typen (z.B. mit Firewall-Funktionalität) gibt. Ausserdem existieren auch Router/Modems ohne WLAN-Funktion sogenannte Wired Router, wenn du z.B. alles schon via Ethernet verkabelt hast. Du kannst auch bei einem WLAN-Router das WLAN deaktivieren oder einen Switch verwenden.
Heutzutage steht in praktisch jedem Haushalt ein Router und bildet die Grundlage für deinen Internetzugang und dein Heimnetzwerk. Willst du eine Website aufrufen, wird diese Anfrage vom Browser an den Router weitergeleitet. Dieser schickt die Anfrage nun quer durchs Internet. Sobald die Antwort kommt, schickt der Router die benötigten Daten an den PC. Der Router baut ebenfalls ein lokales Netzwerk auf, sodass Dateien zwischen zwei Computern übertragen werden können. Durch eine sogenannte VPN-Verbindung ist es auch möglich, vom anderen Ende der Welt auf ein lokales Netzwerk zuzugreifen.

Was ist ein Mesh-Netzwerk?
Eine neuere, leistungsfähige Technologie unter den Routern ist das sogenannte Mesh WiFi Syetem. In diesem Netzwerk existiert ein Router (als Basis) und mehrere Knoten auch Nodes oder Satelliten genannt, die grossflächig eine gute Lastverteilung haben. Die Informationen werden von Knoten zu Knoten weitergeleitet. Ist jeder Knoten mit jedem anderen Knoten verbunden, spricht man von einem vollständig «vermaschten» Netz. So kannst du nach Belieben dein Netzwerk mit weiteren Mesh-fähigen Geräten erweitern und wenn eines deiner Geräte ausfällt, ist durch Umleitung weiterhin eine Datenkommunikation möglich.

Du willst unterwegs nicht auf WLAN verzichten?
Entweder missbrauchst du dein Smartphone als Hotspot, oder du entscheidest dich für einen mobilen WLAN-Hotspot. Damit du einen Mobilfunkhotspot benutzen kannst, benötigst du eine SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters. Dazu buchst du dein gewünschtes Datenpaket und legst die Karte in das Gerät ein. Los geht’s mit dem eigenen mobile Hotspot. Diese Hotspots oder Aircards bieten WLAN und Internet für bis zu 20 oder mehr Geräte gleichzeitig und bis zu einer Geschwindigkeit von 1Gbit. In unserem Sortiment findest du ganz kleine portable Router im Hosentaschen-Format (USB-Stick, Dongle) über etwas grössere mit integrierter Powerbank oder einem Touchscreen bis hin zu grossen mobilen Internetrouter, so dass du auch zu Hause oder z.B. im Ferienhäuschen ohne Kabelanschluss LTE/4G oder 5Ggeniessen kannst.

5G Router, WiFi 6 Router, Hotspot oder Mesh WiFi Syetem: Bei uns findest du jegliche Art von Routern mit oder ohne WLAN von ASUS, AVM, TP-Netgear, Ubiquiti bis zum Google Wifi und noch vielen mehr.