
Gearlab GLB251319 3D-Druckmaterial Polyacticsäure (PLA)
PLA, 2.85 mm, 1000 g, Beige
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Gearlab aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Drucken Sie in 3D und erstellen Sie Prototypen, Ersatzteile, schnelle und bedarfsgerechte Produktion usw. in jeder Form oder Geometrie. 3D-Filamente sind in verschiedenen Kunststoffmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich. PLA (Polymilchsäure) ist ein biologisch abbaubarer Polymer, das aus gentechnikfreiem Maisstärke gewonnen wird. Das bedeutet, dass ein aus PLA hergestellter Gegenstand langsam zu zerfallen beginnt, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt wird, und wenn er ins Meer fällt, wird er innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren vollständig aufgelöst. Im Vergleich dazu dauert der Abbau herkömmlicher Kunststoffe 500 bis 1.000 Jahre.
Obwohl PLA in einer exponierten natürlichen Umgebung abgebaut wird, ist es wichtig zu betonen, dass es beim Drucken und in normalen Anwendungen sehr robust ist. Mit PLA ist es einfach, grosse Teile aufgrund seiner thermischen Stabilität zu drucken. Es ist steif und hart, aber auch spröder als einige andere Verbindungen. Das bedeutet, dass es möglicherweise nicht die beste Materialwahl ist, wenn das gedruckte Objekt wiederholten starken Stössen oder scharfen Aufprällen ausgesetzt wird.
Gearlab GLB251319 3D-Druckmaterial Polyacticsäure (PLA)
PLA, 2.85 mm, 1000 g, Beige
Die Elite Series PLA ist ein vollständig biologisch abbaubarer Polymer mit hervorragenden Eigenschaften, die ein hocheffizientes Drucken mit extrem guter Haftung der gedruckten Objekte auf den Bauplatten von 3D-Druckern gewährleisten. Zu den Hauptvorteilen von PLA gehören eine sehr gute Schichtkohäsion, ausgezeichnete Oberflächenqualität und geringe Verarbeitungsrückbildung. Es ist besonders nützlich für 3D-Drucker ohne geschlossenen Bauraum und liefert konsistente und zuverlässige Ergebnisse. Die biologisch abbaubaren Eigenschaften bedeuten, dass PLA bei Kontakt mit UV-Strahlung und Feuchtigkeit langsam zu zerfallen beginnt. Wenn es ins Meer gelangt, löst es sich vollständig nach sechs Monaten bis zwei Jahren auf. Im Vergleich dazu können herkömmliche Kunststoffe bis zu 500 bis 1.000 Jahre benötigen, um sich abzubauen.