Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bestseller CPU Wasserkühler von Alphacool

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Alphacool aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Alphacool WAC Core 1 LT Aurora Acryl

Mit dem Core 1 LT präsentiert Alphacool eine Light-Version des bewährten Core 1 CPU-Wasserkühlers. In einem Kunststoffgehäuse untergebracht, setzt auch der Core 1 LT auf die zuverlässige Kombination aus 3D-Jetplate und Kreuzschlitztechnik. Dadurch ist er in der Lage, die enorme Abwärme neuester Desktop-Prozessoren zuverlässig abzuführen. Mit seiner eleganten Optik integriert er sich nahtlos in jedes Wasserkühlungssystem. Das neue Montagesystem ist ebenfalls enthalten und erleichtert die Installation auf Intel- und AMD-Prozessoren.

Das Beste aus Alt und Neu: Alphacool bringt mit der Core 1 Wasserkühler-Serie das Beste beider Welten zusammen. Neben der neuen 3D-Jetplate kehrt Alphacool zu seinen Wurzeln zurück, indem die Kühlflüssigkeit durch eine bewährte Kreuzschlitztechnik gleichmässig auf dem überarbeiteten Kühlerboden verteilt wird. Im Inneren des Kühlers sorgen O-Ringe für einen präzisen Wasserfluss und gewährleisten somit eine effektive Kühlung. Der vernickelte Kupferboden des Kühlers wurde vergrössert, um eine vollständige Abdeckung grosser CPUs zu gewährleisten.

Neues Montagesystem: Das Montagesystem wurde ebenfalls überarbeitet. Im Vergleich zu den vorherigen Alphacool Modellen erfordert es weniger Schrauben. Als erstes erfolgt die Vormontage der Backplate (Intel) mit vier Abstandshaltern. Danach wird die Wärmeleitpaste auf die CPU aufgetragen. Anschliessend wird der passende Montagerahmen auf den CPU-Kühler gesteckt und mit vier Muttern auf den Abstandshaltern befestigt.

Core-Design: Das funktionale und elegante Design ist ein zentrales Element der Core-Serie von Alphacool. Der Fokus liegt voll und ganz auf der Kühlleistung für einen fairen Preis. Die abgerundeten Ecken verleihen dem Gesamtbild den perfekten Touch. Der Core 1 LT ist sowohl in unbeleuchteter als auch in transparenter aRGB-Version erhältlich.
 

2. Alphacool WAC ES Jet LGA 4677 / SP5 LGA 6096 2U

Der Alphacool ES Jet CPU K??hler wurde speziell f??r leistungsstarke Prozessoren auf Intel's Sockel LGA 4677 in Server und Workstation Systemen entwickelt. Mit der mitgelieferten Halterung unterst??tzt der Alphacool ES Jet CPU K??hler nun auch den SP5 Sockel von AMD. Neu ist, dass das Wasser erstmals ??ber vier D??sen ??ber den K??hlerboden verteilt wird. Mithilfe dieser D??sentechnik werden alle Kerne des Prozessors optimal abgedeckt und so effektiver und punktgenauer gek??hlt. Dank des Wechsels von einer auf vier D??sen ist der ES Jet CPU K??hler in der Lage, eine Abw??rme von bis zu 800 Watt zuverl??ssig abf??hren zu k??nnen. Leistungsorientiert! Der K??hlerboden wurde speziell f??r die gro??en Prozessorkerne optimiert. Die vier D??sen des ES Jet sind nicht gefr??st, sondern nat??rlich in den K??hler eingearbeitet. Die organische Wasserf??hrung sorgt f??r einen st??rungsfreien Wasserfluss und erh??ht somit die K??hlleistung. Der gesamte K??hler besteht aus vernickeltem Kupfer. Kupfer bietet eine fast doppelt so hohe W??rmeleitf??higkeit wie Aluminium und ist daher besonders in Server oder Workstation Systeme besser geeignet. Platzoptimiert! Trotz des gro??en K??hlerbodens und den vier D??sen ist der ES Jet kompakt und flach gebaut. Damit der K??hler ohne Probleme in Serverracks montiert werden kann, befinden sich die Anschl??sse platzsparend auf der Oberseite. W??rmeleitpaste Die im Lieferumfang enthaltene W??rmeleitpaste ist Alphacool's Subzero mit einer W??rmeleitf??higkeit von 16 W/mK. Das elektrisch nichtleitende Thermal Grease ist besonders gut geeignet f??r hohe Anpressdr??cke, l??sst sich aber aufgrund der Viskosit??t von 3,000,000mPa. s trotzdem perfekt verarbeiten.   Kompatibilit??t: AMD: SP5 (LGA 6096) Intel: LGA 4677   Technische Daten Abmessungen (L x B x H) 118,50 x 75,50 x 23,50 mm Material Geh??use Acetal Material K??hler vernickeltes Kupfer K??hlleistung bis zu 800W Druckgetestet 8 Bar Maximale Arbeitstemperatur 60 ??C Anschl??sse 2 x G1/4??? Finnen Dicke 0,4mm Finnen Abstand 0,4mm Farbe schwarz. 

3. Alphacool Eisbaer Pro Aurora 280

Grosse Kühlfläche
Der Kühlerboden deckt die gesamte Fläche der jeweiligen Prozessoren ab. Die Fläche der Kühlfinnen misst etwa 55 x 42 mm und überragt alle bekannten
Prozessorkerne. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Hotspots einer CPU direkt mit Wasser überspült und optimal gekühlt werden. Die Kühlfinnen sind 0,4 mm dick und stehen in einem optimalen Abstand von 0,4 mm zueinander. Insgesamt sind 58 Kühlfinnen auf dem Kühlerboden vorhanden. Der Kühlerboden ist lediglich 3 mm dick, wodurch die Wärme schnellstmöglich zum Wasser gelangt und abgeführt werden kann.

Kupfer Radiator
Wie bei Alphacool üblich, bestehen die Radiatoren aus Kupfer. Alphacool ist weltweit der erste Hersteller, der bei allen wasserführenden Komponenten wie den Vorkammern, Kühlfinnen und Kühlkanälen auf Kupfer setzt. Die Anschlussgewinde bestehen aus härtetechnischen Gründen aus Messing. Die Kühlfinnen sind zudem nur sehr leicht lackiert, sodass das Kupfer bei genauem Hinsehen leicht durchschimmert.
 

4. Alphacool Eisbaer LT 360

Wie auch die normale Eisbaer hebt sich die Eisbaer LT deutlich vom üblichen AiO-Einheitsbrei ab, indem Alphacool bei der Konstruktion weitestgehend auf normale Custom-Komponenten zurückgreift. Dadurch kann die Eisbaer LT nicht nur über den Eisbaer-Ready-Schnellverschluss erweitert werden, zusätzlich basieren auch die Anschlüsse auf üblichen G1/4“-Gewinden. Diese können jederzeit durch andere Modelle ersetzt werden. Ein weiteres Highlight ist der neue nur 25 mm schlanke Slim-Radiator, der vollständig aus Kupfer gefertigt ist. Da Kupfer eine doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Aluminium hat, ist eine optimale Kühlung gewährleistet.

Der Kühlerboden besteht vollständig aus Kupfer und hat eine extrem feine Kreuzschlitzstruktur. Durch die ultrafeinen Kreuzschlitze und ein ausgeklügeltes Düsensystem kann die Wärme extrem schnell aufgenommen und vom Kühler abgeführt werden. Die verbaute DC-LT Ultra Ceramic Low Noise-Pumpe ist eine extrem laufruhige und leise Pumpenversion, die Alphacool mittlerweile bei vielen Produkten einsetzt. Die Pumpe ist deutlich leistungsfähiger als die üblichen Pumpen, die in AiOs zu finden sind. Sie kann zudem mit einem optionalen 7V-Adapter stark gedrosselt werden, wodurch sich die schon extrem niedrige Geräuschentwicklung noch weiter reduzieren lässt. Das Pumpengehäuse ist sehr flach und der Aluminiumdeckel sorgt für ein edles und schlichtes Design.
 

5. Alphacool WAC Core 1 Silver

Der Alphacool Core 1 Silver ist ein fortschrittlicher CPU-Wasserkühler, der speziell für die neuesten Desktop-Prozessoren entwickelt wurde. Mit seiner innovativen 3D-Jetplate, die auch in industriellen Anwendungen Verwendung findet, bietet dieser Kühler eine effektive Lösung zur Abführung von Wärme, die durch leistungsstarke Prozessoren erzeugt wird. Der vollständig aus Metall gefertigte Kühler kombiniert eine elegante Optik mit einem neuen, benutzerfreundlichen Montagesystem, das die Installation erheblich vereinfacht. Der Core 1 Silver vereint bewährte Technologien mit modernen Entwicklungen, um eine gleichmässige Verteilung der Kühlflüssigkeit zu gewährleisten und somit eine optimale Kühlleistung zu erzielen. Der Kühler ist aus hochwertigem Messing gefertigt und verfügt über vernickelte Anschlüsse sowie einen vergrösserten Kupferboden, der eine vollständige Abdeckung grosser CPUs ermöglicht. Mit einem Gewicht von 540 Gramm und einer kompakten Bauweise ist der Core 1 Silver eine zuverlässige Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

- Innovative 3D-Jetplate für verbesserte Kühlleistung
- Vereinfachtes Montagesystem mit weniger Schrauben
- Hochwertiges Gehäuse aus Messing mit vernickelten Anschlüssen
- Vergrösserter Kupferboden für vollständige Abdeckung grosser CPUs
- Effiziente Kühlflüssigkeitsverteilung durch bewährte Kreuzschlitztechnik.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Montage super
  • super kühlung
  • Für alle Sockel geeignet

6. Alphacool Eisbaer Solo Wasserblock

Mit der Alphacool Eisbaer Solo bietet Alphacool eine kompakte, aber leistungsstarke Grundlage für kleine Kühlkreisläufe. Die Basis für jede Wasserkühlung ist der CPU-Kühler und die Kombination aus Ausgleichsbehälter und Pumpe. All das vereint die Alphacool Eisbaer Solo in einem Produkt.

Die Basis bildet der glatt polierte Kühlerboden aus reinem Kupfer, der mit sehr feinen Kühlfinnen versehen ist. Durch die Materialwahl und die feinen Finnen ist eine hohe Kühlleistung garantiert. Direkt über dem Kühlerboden befindet sich die Kombination aus Pumpe und Ausgleichsbehälter. Auf dem Ausgleichsbehälter finden sich die Anschlüsse für IN und Out. Beide Anschlüsse setzen auf das gängige G1/4“ Gewinde und sind damit zu allen üblichen Wasserkühlungsanschlüssen kompatibel. Die Eisbaer Solo wird über den ebenfalls oben auf dem Gehäuse liegenden Fillport befüllt.

Die verwendete DC-LT Low Noise Ceramic Pumpe wird in vielen Alphacool Produkten erfolgreich verwendet. Darunter die beiden sehr erfolgreichen All-In-One CPU-Kühler Eisbaer und Eisbaer LT, aber auch in weiteren Produkten, wie z. B. der externen Wasserkühlung Eiswand. Die DC-LT dreht mit 2600 rpm und kann zwischen 7 und 12 V geregelt werden. Das kann unter anderem über ein entsprechendes optionales Adapterkabel oder ein Potentiometer erfolgen. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 4W gehört die DC-LT Low Noise Ceramic Pumpe zu den sparsamsten am Markt. Dabei ist sie mit einer Förderhöhe von 0,85 m alles andere als schwach. Dennoch bescheinigen viele Tests der Eisbaer CPU-AiO Lösung, dass die Pumpe zu den leisesten am Markt gehört.
 

7. Alphacool Core Hurrican 360mm XT45 HardTube

Komplettes Wasserkühlset, enthält alle notwendigen Teile zur CPU-Kühlung, einschliesslich Hartrohren, für massgeschneiderte Wasserkühlungssysteme.

8. Alphacool Eisbaer Aurora HPE Edition

Die Eisbaer Aurora HPE Edition 360 CPU AIO Wasserkühlung verfügt über den extrem leistungsstarken NexXxos HPE Performance Vollkupferradiator, der mit den durchsatzstarken Aurora Rise 120mm Lüftern bestückt ist. Alle verwendeten Komponenten kommen aus dem klassischen DIY-Wasserkühlungsbereich und werden auch zum grössten Teil bei den Enterprise Produkten für Server verwendet. Alphacool's Eisbaer Aurora HPE Edition 360 CPU AIO ist eine leistungsstarke All-in-One Wasserkühlung, die so einfach zu installieren ist wie eine AIO, aber die Leistung eines vormontierten und vorgefüllten Custom-Loops bietet. Neuer HPE-Radiator! Der NexXxos ST30 HPE Radiator verwendet die gleichen Materialien wie die bisherigen NexXxos Modelle, geht aber technisch einen Schritt weiter. Durch den verdichteten inneren Aufbau konnte die Anzahl an Wasserkanälen und Kupferlamellen erhöht werden. Damit ist ein grösseres Wasservolumen im direkten Kontakt mit den Kühlfinnen und die Wärmeübertragung wird enorm verbessert. 

9. Alphacool ES Orbiter 360 TS

Das Alphacool ES Orbiter 360 TS ist ein externes Kühlsystem für industrielle Anwendungen. Es ist kompakt und leistungsstark und verwendet zwei HPE-30 NexXxoS Vollkupfer-Radiatoren mit insgesamt 360 mm zur Kühlung. Der ES Orbiter 360 TS kann Wärme von bis zu 1300 Watt abführen.

Leistungsstarke Kühlung! Das System nutzt einen 120 mm und einen 240 mm NexXxoS Vollkupfer-Radiator, die jeweils eine Dicke von 30 mm in der HPE-Variante aufweisen. Die HPE-Version der NexXxoS-Radiatoren verfügt über ein kompaktes Design der Kühlkanäle, das einen höheren Durchfluss des Kühlmittels durch den Radiator ermöglicht und die Kühlleistung erheblich verbessert. Die drei Alphacool Core 120 mm Lüfter mit hoher Haltbarkeit sorgen für eine optimale Belüftung der Radiatoren. Die Lüfter und die Pumpe werden vom ES Guardian Powerfan Hub gesteuert und überwacht, der im Falle eines Komponentenfehlers Alarm schlägt. Die Temperatur kann über das Farbdisplay an der Vorderseite überwacht werden, das auch einen Flüssigkeitsstandanzeiger enthält, um die Menge an Flüssigkeit im System zu bestimmen.

Kompaktes Design. Der ES Orbiter hat ein einfaches und elegantes Design, mit zwei integrierten Griffen auf der linken und rechten Seite für einfaches Anheben. Das Alphacool Eisfach mit integrierter und leistungsstarker VPP755 Pumpe der dritten Generation dient als Reservoir. Dank dieser leistungsstarken Pumpe kann nahezu jeder gewünschte Kreislauf zuverlässig betrieben werden. Das Nachfüllen des Kühlmittels ist über den Füllanschluss an der Oberseite einfach, und das System kann leicht über das angrenzende Ventil entlüftet werden. Der Wasser-Einlass und -Auslass sowie der Stromanschluss befinden sich auf der Rückseite des Orbiters.
 

10. Alphacool Eiswand 360

Alphacool bietet mit der Eiswand ein komplettes Wasserkühlungs-Set zum Kühlen der CPU an. Dank des beiliegenden Schnellverschlusses können leicht weitere Komponenten wie der vorbefüllte Grafikkartenkühler Alphacool GPX-Pro Eiswolf oder weitere Radiatoren in den Kreislauf eingebunden werden. Das Kernstück der Eiswand ist der externe 360 mm Vollkupfer-Radiator, welcher mit sechs Eiswind-Lüftern bestückt ist. So bietet das System eine sehr hohe Kühlleistung, die für jede Kombination aus CPU und GPU mehr als ausreichend ist. Kupfer bietet bekanntlich gegenüber Aluminium, welches gerne in günstigen Systemen verwendet wird, eine doppelt so hohe Wärmeübertragung. Die sechs Eiswind-Lüfter sind im Push-Pull-Betrieb aufgebaut, was eine optimale Belüftung des Radiators gewährleistet. Der beleuchtete Ausgleichsbehälter befindet sich direkt auf dem externen Radiator. Dort lässt sich der Füllstand leicht durch die grossen Sichtfenster kontrollieren und über den Fillport an der Oberseite befüllen.