
Ratgeber
Synology NAS Upgrade: 2,5 Gigabit mit USB-LAN-Adapter
von Martin Jud
Ein USB-Kabel kann zur Datenübertragung und/oder zum Laden eines Geräts verwendet werden. Beispielsweise kann ein Drucker per USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden um das zu druckende Dokument zu übertragen. Zum Laden verwenden wir das USB-Kabel täglich, z.B. beim Smartphone. Die gängigsten USB-Kabeltypen zum Laden von Mobilgeräten wie Handys sind USB-A auf USB-C, Micro-USB und Lightning (Apple Geräte).
In einem USB-Kabel werden vier Adern benötigt. Zwei Adern übertragen dabei die Daten, die anderen beiden versorgen das angeschlossene Gerät mit einer Spannung von 5 V. Der USB-Spezifikation entsprechende Geräte dürfen bis zu 100 mA oder 500 mA aus dem Bus beziehen, abhängig davon, wie viel der Port liefern kann, an den sie angeschlossen werden. Geräte mit einer Leistung von bis zu 2,5 W können also über den Bus versorgt werden. Je nach Kabellänge muss der Querschnitt der beiden Stromversorgungsadern angepasst sein, um den zulässigen Spannungsabfall einzuhalten; auch daher sind Verlängerungsleitungen nicht standardgemässig.
Beim Kauf eines USB Kabels solltest du auf den gewünschten USB Standard, die benötigte Übertragungsgeschwindigkeit und die gewünschte Kabellänge achten. Falls du das Kabel zum Aufladen eines Gerätes benötigst, solltest du umbedingt überprüfen, ob das Kabel eine ausreichende Stromversorgung für dein Gerät bietet und natürlich ob die Kompatibilität gewährleistet ist. Um das perfekte Kabel für deine Bedürfnisse zu finden nutzt du am Besten die Filter Länge, USB Version, Anschluss und USB Kabeltyp.