EKWB EK-CryoFuel Solid Premix - Scarlet Red (1000 ml, Fertiggemisch)
EUR22,90 EUR22,90/1l

EKWB EK-CryoFuel Solid Premix - Scarlet Red

1000 ml, Fertiggemisch


Frage zu EKWB EK-CryoFuel Solid Premix - Scarlet Red

avatar
fernando_melone91

vor 4 Jahren

Achtung zu Scarlet Red.... Habe diese Flüssigkeit seit ca 5 monaten drin. Es hat mir alles verfärbt und ist mit der Zeit durchsichtig... heisst auch das die matte Farbe überall in denn komponenten sowie ausgleichbehälter festsitzt. Inkl ablagerungen.. Geile farbe aber nicht zu empfehlen..

Avatar
avatar
Trinubis

vor 4 Jahren

Hatte Scarlet Red in meinem Loop für 1 Jahr ohne Probleme. Maximale Temp. in meinem Loop 34 Celsius und keine Aluminium Komponenten eingebaut. Solltest Du Aluminium in deinem Loop haben ist das sicher die Ursache...

avatar
Core is Key

vor 4 Jahren

Hallo Fernando, das klingt nach falscher Loop Dimensionierung. Hast du mal deine Coolant Temp. unter volllast gecheckt und wie lange Du diese Temp. hälst?
Wenn das Coolant über einen längeren Zeitraum zu hoch erhitzt wird, dann fängt dies an zu zerfallen. Das ist vor allem auch Punktuell der Fall wenn z.B. deine Pumpe zu wenig Fluss generiert. Dann wird CPU und GraKA zu heiss was das Coolant dann zerfallen lässt und Dir die Komponenten verstopft. Das wiederum führt genau zu dem Problem, welches Du beschreibst.
Vor allem bei milchigen Coolants ist dies ein bekanntest Phänomen. Das passiert auch in den Fällen, in welchen der Loop zu klein ist und somit nicht genug Kühlleistung vorhanden ist um das Coolant auf tiefen Temps zu halten. Wenn dann noch eine Übertaktung und somit noch mehr wärme in den Loop gepumpt wird, ist dieses Fehlerbild vorprogrammiert.

Ich verwende Scarlet nun seit knapp 11 Monaten (max. 12 Monate von EK vorgschrieben) in meinem TT Core P5 ohne Probleme bei einer Leerlauf Temp. von 28°C und 39°C unter Dauerlast. Bei mir im Loop hängt GraKa, CPU und MoBo. Das system ist kanpp 35% Overall übertaktet.. Habe einen EK Coolstream PE 480 und das EK-RES X3 400 verbaut. So habe ich ca. 1500mm Coolant im System und in Kombination mit dem grossen Radiator genügend Kühlleistung unter allen Bedingungen auch im Hochsommer wenn es im Zimmer mal etwas wärmer ist. Die EK-D5 Pumpe läuft auf knapp 55% (Konstant) und bringt ca. 825L/h (1500L/h max.). Der Radiator wird mit vier Corsair LL's (120mm) durchströmt, diese laufen konstant auf 750rpm (1500rpm max.). Sowohl Pumpe als auch Radiator Kühlung hat noch freie Kapazität.

Wenn das alles bei Dir auch passt, und du auch keine Hot Spots in deinem Gehäuse hast, dann hast Du evtl. leider einfach nur eine schlechte Mischung erwischt.

Beste Grüsse