Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

SteelSeries Apex Pro 2023 (DE, Kabelgebunden, Kabellos)
EUR262,26

SteelSeries Apex Pro 2023

DE, Kabelgebunden, Kabellos


Frage zu SteelSeries Apex Pro 2023

avatar
Harbingerrh

vor 2 Jahren

Beim Tastatur Layout steht DE. Also nehme ich an dass das nicht das gleiche Layout ist wie das bei uns in der Schweiz. Sind die Unterschiede störend oder kann man damit gut leben?

Avatar
avatar
noah.imfeld

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

habe auch diese Tastatur mit DE Layout. Kann nervig sein, wenn man bspw. Ausrufezeichen oder ? oder # schreiben möchte, da es eine andere Tastenkombi braucht. Ansonsten nicht wirklich schlimm

avatar
Skyfay

vor einem Jahr

Ich persönlich nutze die Tastatur trotzdem mit Schweizer Layout auf dem PC. Wenn du oft schreibst und alle Tasten und Kombinationen auswendig kennst stört es dich nicht wirklich dass es falsch beschrieben ist. Es fällt dir gar nicht aus weil du aus Intuitiv handelst. Natürlich kann man aber auch einfach komplett auf das Deutsche Layout umsteigen. Ist halt bisschen Gewöhnungssache.

avatar
Boki10

vor 2 Jahren

Die Sonderzeichen sind auf anderen Tasten. Zum beispiel das "@" ist bei der Deutschen mit Ctrl + Alt + Q und bei der Schweizerischen Tastatur mit Ctrl + Alt + 2.

avatar
Tacheles

vor einem Jahr

Ich bin Autor und verwende seit Jahren nur D-Layouts. Die großen Umlaute Ä, Ö und Ü sind direkt zugänglich, ebenso das ß (brauchst Du in der Schweiz nicht, aber ich bin darauf angewiesen). Die sogenannte Schweizer Tastatur ist letztlich ein unbrauchbarer Zwitter aus D- und F-Layout, um den Markt mit einem zu bedienen – und zwei Sprachgegenden nicht wirklich glücklich zu machen. Du wirst mit dem D-Layout als Deutschschweizer glücklich sein, keine Sorge.