
Brother MFC-L8390CDW
Laser, Farbe
Brother MFC-L8390CDW
Laser, Farbe
Hatt dieser Drucker echt fast 1000 Watt leistungsaufnahme? Galaxus Beschrtieb: Leistungsaufnahme: 620 W Leistung: 960 W Brack beschrieb: Leistungsaufnahme Betrieb: 580 W Leistungsaufnahme Standby: 70 W Was stimmt den nun? verbraucht der echt so viel strom? Bitte um hilfe. Danke euch :)
Praktisch liegt die Leistungsaufnahme des Druckers im Betrieb bei etwa 600 W, z. B. gemäß den Brack-Angaben. Die angegebene Leistung von 960 W beschreibt die maximale Leistungsaufnahme, z. B. während der Warm-up-Phase, und scheint mit gemessenen Werten übereinzustimmen. Während der Aufwärmphase kann die hohe Leistungsaufnahme die Dauer verkürzen und Wärmeverluste reduzieren, was theoretisch effizienter ist. Relevant ist dieser Wert vor allem, um Geräte optimal auf Sicherungen zu verteilen – bei mir ist bisher jedoch nie eine Sicherung ausgelöst worden.
Meine Resultate mit Wattmeter gemessen.
über Taste ausgeschaltet 0W
Standby (Display off) zwischen 0.5W bis 1.2W
Display on ohne Aktivitäten 5.6W bis 7.3W
Scannen 11.5W
Drucken
Aufwärmphase 1050W für ca 10s
anschliessender doppelseitiger Druck ca. 21W
Laut dem technischen Datenblatt sieht der Verbrauch wiefolgt aus:
Drucken/Kopieren: 620W
Drucken/Kopieren im Leise-Modus: 310W
Bereitschaftsmodus: 70 W
Ruhezustand: 10 W
Tiefschlaf: 0,65 W
Ausgeschaltet: 0,04 W
Das kann so nicht stimmen: Ich habe mehrere Seiten angeschaut...die folgenden Angaben scheinen am ehesten realistisch zu sein:
Kopieren: 620W Kopieren im Ruhemodus: 310W Drucken: 620W Drucken im Leisemodus: 310W Bereit: 70 W Ruhezustand: 10 W Tiefschlaf: 0,65 W Ausschalten: 0,04 W (*13) (*23)
Hoffe, es hilft Dir
Also ich habe soeben den Drucker elektronisch gemessen.
Im Druckbtrieb = ca. 1050 W
Anschliessend für circa 5 Minuten =6.5 W
Anschliessend im standby (Tiefschlaf ) kein Strom mehr messbar anscheinend betreibt er den Verbrauch über eine interne Batterie
P.S
Die Angaben bei Galaxus sind schlicht Grotten schlecht und das bei allen Produkten