
Kingston FURY Renegade
2000 GB, M.2 2280
Kingston FURY Renegade
2000 GB, M.2 2280
Ich schwanke zwischen diesem Modell und der Kingston KC 3000 2TB. Sind die beiden ähnlich? Gibt es nennenswerte Unterschiede? Was würdest du empfehlen?
Hallo, ich habe den Renegade installiert, der sehr gut funktioniert, nichts zu sagen.
Unterschiede:
Lesegeschwindigkeit und TBW
Fury 7300 MB/s und 2000 TBW
KC3000 7000 MB/s und 1600 TBW
Die Fury liest minimal schneller, allerdings bräuchte man Daten die exakt dafür optimiert sind (fürs Lesen). Da wir alle aber eher mit Dokumenten, Musik, Filmen oder Spielen beschäftigt sind werden diese 7000 bzw. 7300 MB/s eh nie erreicht. In meinem Alltag erreiche ich Spitzen um die 4000 MB/s mit der Fury. Der Unterschied von 300 kann absolut vernachlässigt werden, das würde man nicht mal im Direktvergleich merken (ausser vielleicht bei Benchmarks aber dafür kauft man die ja nicht als Otto).
Der wirkliche Unterschied liegt in den TBW, also wieviel Daten ingesamt mit der SSD geschrieben werden können, bevor erste Sektoren ausfallen (TBW = total bytes written). In diesem Punkt hast du von der Fury mehr als von der KC3000. Die Fury kannst du knapp 3 Jahre lang täglich komplett neu beschreiben, bei der KC3000 sind es "nur" gute 2 Jahre.
Hallo, ich verwende die Kingston FURY Renegade und die Kingston KC3000. Die Renegade hat eine leicht höhere Lesegeschwindigkeit gegenüber der KC3000. Bin mit beiden Modellen sehr zufrieden. Ich habe mich für beide entschiedenen, da sie nach einander in Aktion waren. Beachte, die 1TB Variante der KC3000 ist langsamer. Ich würde die Renegade nehmen.