WD Red Plus (4 TB, 3.5", CMR)

WD Red Plus

4 TB, 3.5", CMR


Frage zu WD Red Plus

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich vergleiche zwei 4TB WD Red Plus, 3.5", CMR: einmal mit 64MB cache und einmal 128MB cache. Erstere ist älter (2013) und teurer (+40CHF) und hat dafür 3 Jahre Garantie, zweitere kam dieses Jahr raus und hat nur 2 Jahre Garantie. Gibt es einen guten Grund die Festplatte mit 64MB cache zu nehmen, ausser dass sie 1 Jahr mehr Garantie hat?

Avatar
avatar
thiageamers

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Fuer die 2013 efrx spricht (alte wd-red, jetzt umgelabelt als wd-red-pro, CMR), dass meine mich erst noch aergern muessen. Die WD40EFRX war bekannt als _die_ bekannt gute unter dem neuen Muell, der im SMR Skandal als WD-RED vermarktet wurde. Wobei gut relativ ist: passable Ausfallrate auch bei RAID-Nutzung, bei akzeptabler Performance und etwas billiger im Preis als bessere Platten.

Ich denke, der Refresh ist auch OK.

Aber angesichts der Informationspolitik von WD (SMR Platten, v.a. das Desaster von SMR Platten in bei den WD-REDs und deren nahezu voellige Unbrauchbarkeit fuer NAS/Storage (ausser nur-lesen-Archiv-Nutzung ohne RAID), incl. zugehoeriger Class-Action law suite; sprich: red pro sind die ev. akzeptablen reds, neue "nur-reds" sind SMR und zu meiden) wuerde ich sie eher noch ein Jahr abhaengen lassen und dann Reviews lesen. Was den Preis erklaert.

Fuer JEDE andere Groesse oder Serie wuerde ich mir aber (1) noch die Iron Wolf von Seagate ansehen, und (2) mir die gewaehlten Platten in den Backblaze harddrive stats ansehen. WD ist nicht ohne Grund (nicht nur SMR) dort rausgeflogen und muss sich erst wieder Vertrauen _*HART*_ erarbeiten...

Und bzgl. Plattengroesse: die Reparaturzeiten zB bei Arrays auch betrachten. Ein Raid mit 16TB Platten ist eigentlich nicht mehr reparierbar in vernuenftiger Zeit mit SATA.

Zur Garantie nochmal nachfragen: WD selbst behauptet auf shop.westerndigital.com 3 Jahre fuer alle Red Pros, und damit auch fuer die EFZX (die andere wird dort nicht mehr genannt).