Klackt die WD Ultrastar DC HC550 (18 TB, 3.5", CMR) bei euch auch alle 5 Sekunden wenn sie hochgefahren ist?
Hört sich an wie ein Wassertropfen, der auf den Boden eines umgedrehten Plastikeimers tropft.
Das Klacken hört man noch in 6 m Entfernung. Ich habe sie in 2 externen Gehäusen probiert. Wenn man das externe Gehäuse berührt spürt man das Klacken sogar. Wenn man Daten schreibt ist das Lesekopfgeräusch auch zu hören aber das ist im normalen Rahmen wie bei anderen Platten auch und deutlich leiser als der "alle 5 Sekunden Klack", der auch während dem Datenschreiben zusätzlich zum Lesekopfgeräusch auftritt. Sie funktioniert zwar, aber ein mechanisches Geräusch, dessen Vibration man noch am externen Gehäuse spürt hört sich für mich nach Defekt an. Wenn sie nicht in Benutzung ist hört das Klacken irgendwann auf (vermutlich Ruhezustand), aber sobald ich wieder lese oder schreibe und sie (mit einem sehr lauten ca. 3 sec Rattern) wieder hochfährt ist auch das alle 5 Sekunden Klacken wieder da.
Beim beschriebenen Phänomen handelt es sich gemäss Auskunft von WD um ein Feature mit Namen "Preventive Wear Leveling":
"Das 'Geräusch', das man hört, ist auf eine Funktion zurückzuführen, die Störungen der Medienschmierung durch längeres Verweilen an einer Stelle verhindern soll. Dies ist bei HDD-Anbietern als vorbeugende Maßnahme für die Zuverlässigkeit üblich. Im Normalbetrieb wird der Suchlauf in der Regel erzwungen und die Suchgeräusche sind zu erwarten. In Momenten des Leerlaufs gibt es weniger Aktivität und das unerwartete Geräusch ist deutlicher zu hören (etwa alle 5 Sekunden). Wenn das Laufwerk direkt an einem Metallgehäuse befestigt ist, kann dieses Geräusch verstärkt werden, so dass die Festplatte deutlicher zu hören ist.
Bei vielen älteren Modellen passiert das vielleicht einmal pro Minute. Aber bei manchen Modellen passiert es vielleicht alle 5 Sekunden."
Dazu gibt es auch ein schönes Video:
https://www.youtube.com/watch