Zurück zum Produkt
be quiet! Silent Loop 2
155,49

be quiet! Silent Loop 2

Frage zu Silent Loop 2 - 408903

avatar
DavidFlint4

vor 2 Jahren

Mein Moherboard (Asus ROG Strix X570-E) verfügt über 4-Pin Anschlüsse für AIO_PUMP, W_PUMP+, CPU_FAN, etc. Gemäss Handbuch vom Board muss die Pumpe an den AIO_PUMP angeschlossen werden. Der Kühler kommt jedoch mit 3-Pin Anschlüssen daher. Funktioniert das trotzdem oder brauche ich noch einen Adapter? Kann der Silent Loop 2 PWM?

Avatar
avatar
morganschm

vor 2 Jahren

Moderne Board können sowohl als auch. Dazu musst du im Bios bei Qfan die Aio Pumpe auf DC stellen. (DC=direct current=gleichstrom und Regelung über Spannung)
Die Lüfter hingegen sind PWM. Der 3x4Pin Splitter am CPU fan header stecke. Im Bios auf PWM stellen.
Falls die Lüfter zu viel Strom ziehen, musst du einen umstecken. Nimm dazu den CPU opt Fan Header und ev. ein 4pin Verlängerunskabel.
Du

kannst im Bios manuel eine Lüfterkurve erstellen oder vorgegebene Profilen wählen, aber auch alles auf "Auto" lassen.
Die Pumpe selber ist bei voller Geschwindigkeit aus dem Gehäuse kaum zu hören. Gedrosselt büsst die AIO doch einiges an Leistung ein und die verbauten Silent Wings sind alles andere als Silent wenn sie aufdrehen.
Für hitzköpfige AMD prozis und Mainboards die genügend Platz um den Sockel undden ersten M2 Steckplatz haben, ist die Arctic Cooling in Rev. 4 mit dem Offset Mound mMn der Hirsch unter den AIO. Hässlich, ja, dafür leistungsstark und leise. Möglich dass beim Strix der Offset mount dem M2 Steckplatz in die Quere kommt.