1938 - Geheime Reichssache: Der Weg zur deutschen Atombombe
Deutsch, Hans-Ulrich Zboron Suckert, 2017Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Eine bibliographische Dokumentation zweier Hauptakteure, deren Spuren unter dem Tarnobjekt 'Rübezahl' vom Riesengebirge bis nach Hiroshima zu finden sind. Robert Oppenheimer in Amerika und Werner Heisenberg in Deutschland waren Rivalen im Wettstreit um die erste Atombombe. Die wissenschaftlichen Grundlagen zur Kernspaltung des Urans lieferten Otto Hahn, Lise Meitner und Fritz Strassmann 1938 aus Berlin. Ein 'listiger Fuchs' schlich sich in das geheimste US-Labor ein und verriet das Atomgeheimnis von Los Alamos an die Sowjetunion. Im Berliner Privatinstitut von Manfred von Ardenne wurde 1941 eine Studie vorgelegt: 'Zur Frage der Auslösung von Kern-Kettenreaktionen'. Der in die Geschichte eingegangene Atomspion Klaus Fuchs verriet aus Überzeugung das Atombombengeheimnis der Amerikaner. Er lehrte zuletzt Physik an der Technischen Universität Dresden und hatte das nuklear militärische Gleichgewicht durch seine Tat zwischen den Grossmächten mehr als beeinflusst. Manfred von Ardenne wurde Mitte August 1945 persönlich von Geheimdienstchef Marschall Beria in Moskau beauftragt, am sowjetischen Atomprogramm mitzuarbeiten. Auch er wollte am Gleichgewicht der Kräfte mitwirken. Eine mobile Abwehreinheit der Amerikaner verfolgte im Februar 1945 auf dem europäischen Kriegsschauplatz drei Hauptziele: die Festnahme der führenden deutschen Atomforscher, die Beschlagnahmung aller die Uranforschung betreffenden Dokumente und Materialien sowie die Demontage oder Zerstörung aller Apparaturen und Ausrüstungen. Sie wollten sich dadurch ihr Atombombenmonopol für alle Ewigkeit sichern. '1938 - Geheime Reichssache: Der Weg zur deutschen Atombombe' berichtet über eindrucksvolle Lebensläufe von Manfred von Ardenne und Nobelpreisträger Otto Hahn, über einen Zeitraum, in dem die Wissenschaftler aus und in Deutschland mit besonders grossem Anteil zum Fortschritt der Naturwissenschaften beitrugen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Atomphysik und Kernphysik |
Autor | Hans-Ulrich Zboron Suckert |
Anzahl Seiten | 176 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 39521095 |
Verlag | Weltbuch |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 23.10.2023 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Atomphysik und Kernphysik |
Sprache | Deutsch |
Autor | Hans-Ulrich Zboron Suckert |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 176 |
Auflage | 2 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 14 mm |
Breite | 156 mm |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- WeltbuchUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- WeltbuchUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- WeltbuchUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Hachette0 %